Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Betrieb

Am 03.12.2014 wurde die neue Haltestelle Fribourg/Freiburg Poya eingeweiht, die mit dem Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2014 in Betrieb genommen wird. Dies stellt einen Meilenstein in der Mobilitätsentwicklung dar und verbessert das Angebot in der Agglomeration Freiburg deutlich. Die neue Haltestelle ist nicht nur die Eingangspforte zu einem belebten Quartier, sondern schafft auch eine neue Verbindung zwischen dem Sensebezirk und dem Kantonszentrum.

Taktverdichtungen auf stark belasteten Linien, Zusatzzüge in Spitzenzeiten, längere Zugskompositionen und neue Haltestellen: Mit diesen Massnahmen soll das Angebot des Regionalverkehrs im Kanton Bern längerfristig an die wachsende Nachfrage angepasst werden. Dies sieht die Angebotsplanung für den Ausbauschritt 2030 vor, welche der Kanton Bern über die Planungsregionen West- und Nordwestschweiz sowie Zentralschweiz beim Bund eingereicht hat.

Am 14. Dezember 2014 tritt der neue Fahrplan in Kraft. Für Berlin und Brandenburg bedeutet das in diesem Jahr - je nach Region - mehr oder weniger umfangreiche Änderungen im Bahn- und Busverkehr.

Am Samstag, 29. November 2014 ist das neue SÜWEX-Fahrzeug im Rahmen einer Sonderfahrt von Koblenz nach Trier ausgewählten Kunden, Meinungsbildnern und Entscheidungsträgern vorgestellt worden. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat an der Präsentationsfahrt als Ehrengast teilgenommen

Die Migros transportiert ihre Waren wenn immer möglich mit dem Zug. Gemeinsam mit der SBB Cargo hat sie den Bahntransport auf der Strecke zwischen Neuendorf und Gossau ausgebaut. So werden 300'000 Lastwagen- Kilometer im Jahr eingespart.

Ab dem Fahrplanwechsel vom 14. Dezember 2014 sind alle 28 von der BLS neu beschafften Doppelstockzüge MUTZ für die Fahrgäste unterwegs und fahren auf den S-Bahn-Linien Fribourg/Freiburg–Bern–Münsingen–Thun (S1), Biel/Bienne–Bern–Belp (S3/S31), Bern– Schwarzenburg (S6) sowie Bern–Bern Brünnen Westside (S51). Im Bahn- und Busangebot gibt's zudem verschiedene kleinere Anpassungen.

Auf den Fahrplanwechsel im Dezember 2014 hin, führt die Matterhorn Gotthard Bahn den Halbstundentakt zwischen Zermatt und Fiesch ein und baut somit ihr Angebot stark aus. Wir alle dürfen uns auf mehr Züge, mehr Komfort und mehr Arbeitsplätze freuen.

Die Bayerische Eisenbahngesellschaft, die den Regional- und S-Bahn-Verkehr in Bayern plant, finanziert und kontrolliert, wird die Verkehre auf den Linien des Dieselnetzes Augsburg I in einer europaweiten Ausschreibung neu vergeben. Angebote können bis April 2015 abgegeben werden, der Zuschlag erfolgt voraussichtlich im Juli 2015. Der Vertrag beginnt im Dezember 2018 und endet 2030 nach einer Laufzeit von zwölf Jahren.

Bahnreisende in Niedersachsen können zum Fahrplanwechsel am 14. Dezember zwischen mehr Regionalzügen wählen. Die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG) hat das Verkehrsangebot zwischen Nordsee und Harz noch einmal spürbar ausgeweitet. „Wir bestellen zusätzliche Fahrten insbesondere dort, wo wir eine wachsende Nachfrage feststellen und mehr Menschen zum Bahnfahren motivieren können", skizziert LNVG-Geschäftsführer Hans-Joachim Menn am Montag in Hannover die Beweggründe der 100prozentigen Landestochter. Die LNVG ist zwischen Harz und Küste für die Bestellung und Finanzierung des Nahverkehrs auf der Schiene verantwortlich, sie gibt dafür jährlich knapp 300 Millionen Euro Steuergelder aus.

Auf ein verbessertes Fahrplanangebot, Fahrkomfort und ein höheres Platzangebot dürfen sich die Fahrgäste, die im Teutoburger Wald-Netz unterwegs sind, ab dem Fahrplanwechsel Dezember2017 freuen. Das Vergabeverfahren für dieses Netz ist abgeschlossen. In dem europaweiten Wettbewerb setzte sich die Eurobahn, eine Marke der Keolis Deutschland GmbH & Co. KG, gegen die Konkurrenz durch und löst damit Westfalen-Bahn und DB Regio AG ab. Die Ausschreibung erfolgte unter Federführung des Zweckverbandes Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL). Weitere beteiligte Aufgabenträger sind die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG) sowie aus den Niederlanden die Regio Twente und die Provincie Overijssel.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite