(01.12.2014)
Am Samstag, 29. November 2014 ist das neue SÜWEX-Fahrzeug im Rahmen einer Sonderfahrt von Koblenz nach Trier ausgewählten Kunden, Meinungsbildnern und Entscheidungsträgern vorgestellt worden. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat an der Präsentationsfahrt als Ehrengast teilgenommen
„Wir freuen uns über die Weiterentwicklung des erfolgreichen Rheinland-Pfalz-Taktes ab 14. Dezember dieses Jahres. Als Präsidentin der Großregion bin ich besonders stolz, dass es gelungen ist, mit Luxemburg ein gemeinsames Taktangebot zu entwickeln, so dass die beiden Länder noch näher zusammenrücken. Der Rheinland-Pfalz-Takt ist ein Markenzeichen für einen attraktiven, umweltfreundlichen und zukunftsorientierten Nahverkehr", sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
Unter der Produktmarke „SÜWEX. Der neue Südwest-Express" wird zum Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2014 das „RE-Netz Südwest" an den Start gehen, das ein wesentlicher Bestandteil des Zukunftskonzepts „Rheinland-Pfalz-Takt 2015" ist. Entscheidende Planungsgrundlage ist die Schaffung attraktiver Direktverbindungen mit Regionalexpress-Linien auf den elektrifizierten Hauptstrecken zwischen den rheinland-pfälzischen Oberzentren Mainz, Koblenz, Trier, Kaiserslautern und Ludwigshafen sowie zu den benachbarten Zentren Luxemburg, Saarbrücken, Mannheim, Frankfurt und Karlsruhe.
Als Ergebnis einer europaweiten Ausschreibung haben die Zweckverbände Schienenpersonen-nahverkehr Rheinland-Pfalz Nord und Süd , der Rhein-Main-Verkehrsverbund , das baden-württembergische Ministerium für Verkehr und Infrastruktur sowie das damalige saarländische Ministerium für Umwelt, Energie und Verkehr als beteiligte SPNV-Aufgabenträger DB Regio Südwest mit dem Betrieb des SÜWEX für die Dauer von 15 Jahren beauftragt. Der Leistungsumfang des wichtigen Netzes liegt bei rund 5,8 Millionen Zugkilometern pro Jahr.
„Der SÜWEX ist das Herzstück des Rheinland-Pfalz-Takts 2015. Er wird neue Maßstäbe im Regionalverkehr setzen. Profitieren wird davon der gesamte südwestdeutsche Raum" , so
Dr. Thomas Geyer, der Verbandsdirektor des für dieses Projekt federführenden Zweckverbandes SPNV-Nord.
Der SÜWEX umfasst folgende RE-Linien:
• RE 1 Koblenz – Trier – Saarbrücken – Kaiserlautern – Mannheim/RE 11 Koblenz – Trier – Luxemburg
• RE 2 Koblenz – Mainz – Frankfurt
• RE 14 Mainz – Ludwigshafen – Mannheim
• RE 4 Mainz – Ludwigshafen – Karlsruhe
Bis März nächsten Jahres sollen auf allen SÜWEX-Linien neue fünfteilige spurtstarke Elektrotriebwagen vom Typ FLIRT des Herstellers Stadler verkehren, die neben jeweils 270 Sitzplätzen modernen Reisekomfort mit folgenden wesentlichen Merkmalen bieten:
• Vis-à-vis- und Reihenbestuhlung
• Klimatisierung
• verbessertes Fahrgastinformationssystem
• Steckdosen für den Laptopanschluss
• Videoüberwachung der Innenräume
• 24 Fahrradstellplätze pro Fahrzeug, erweiterbar auf 36 Plätze
• bequemer Einstieg durch Schiebetritte
• 2 Toiletten pro Fahrzeug, davon eine barrierefrei
Für mehr Qualität und Service sorgen in den neuen Zügen des SÜWEX-Netzes unter anderem eine tägliche Innenreinigung durch mobile Reinigungsteams sowie die durchgehende Besetzung mit einem bis zwei Zugbegleitern. In ausgewählten Zügen steht ein mobiles Catering zur Verfügung.
Als Pilotprojekt bietet DB Regio Südwest ihren Abo-Kunden ab dem 14. Dezember auf der Strecke Trier – Koblenz die Möglichkeit an, dauerhaft einen Sitzplatz zu reservieren, und wird sie dazu anschreiben.
An Bahnhöfen und Haltepunkten wird die Anzahl der personenbedienten Verkaufsstellen erhöht, und moderne Wagenstandsanzeiger sorgen für problemlose Orientierung.
"Der SÜWEX ist unser neues Premiumprodukt. Der SÜWEX ist ein sehr komfortables Fahrzeug und ein echter Gewinn für unsere Pendler und Freizeitreisenden", so Andreas Schilling, Vorsitzender der Regionalleitung von DB Regio Südwest.
Angebotsverbesserungen im SÜWEX-Netz auf einen Blick:
Neu: RE 1 Koblenz – Trier – Saarbrücken – Kaiserslautern – Mannheim
• neue stündliche Direktverbindung auf der Strecke Koblenz – Trier – Saarbrücken – Kaiserslautern
• neue zweistündliche Direktverbindung nach Mannheim mit zusätzlichen Verdichterzügen während des Berufsverkehrs
• bessere Anschlüsse in Koblenz an den IC-Verkehr Richtung Köln – Ruhr/Wupper – Hamburg
Neu: RE 11 Koblenz – Trier – Luxemburg
• neue stündliche Direktverbindung auf der Strecke Koblenz – Trier – Luxemburg durch Flügeln und Kuppeln des Zuges RE 1 in Trier
• bessere Anschlüsse in Koblenz an den IC-Verkehr Richtung Köln – Ruhr/Wupper – Hamburg
RE 2 Koblenz – Mainz – Frankfurt
• das bestehende Angebot wird an Werktagen auf 10 Zugpaare und auf die Wochenenden und Feiertage ausgeweitet
Neu: RE 14 Mainz – Ludwigshafen – Mannheim und RE 4 Mainz – Ludwigshafen – Karlsruhe
• Einführung einer neuen schnellen Direktverbindung Mainz – Mannheim (RE 14)
im Zweistundentakt
• in Verbindung mit dem RE 4 ergibt sich so ein neuer Stundentakt zwischen Mainz und Ludwigshafen