Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Betrieb

Die Deutsche Bahn plant, die Reaktivierung der Bahnstrecke von Meinerzhagen nach Lüdenscheid-Brügge bis Ende 2017 abzuschließen, so dass zum Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2017 erstmals die Fahrgäste ohne Umstieg von Köln über Gummersbach nach Lüdenscheid mit der RB 25 fahren könnten.

Die TX Logistik AG (TXL) hat für die Spedition Bode eine neue Verbindung im Kombinierten Verkehr (KV) von Lübeck nach Stockholm gestartet. Der Intermodalzug „Alte Schwede“ verkehrt drei Mal pro Woche vom Cargo-Terminal Lehmann (CTL) in Lübeck-Siems über Halmstad nach Årsta/Stockholm.¨

Verbunden mit einer Betriebsbesichtigung bei der Südostbayernbahn (SOB) unterzeichneten heute Johann Niggl, Geschäftsführer der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG), und Jürgen Dornbach, Vorsitzender der Geschäftsführung der DB RegioNetze, in Mühldorf gemeinsam mit SOB-Geschäftsleiter Christoph Kraller den neuen Verkehrsdurchführungsvertrag für den Bahnbetrieb im sogenannten Linienstern Mühldorf. Die SOB erhielt den Auftrag, bis 2024 weiterhin den Bahnbetrieb auf ihrem eigenen Schienennetz durchzuführen.

„Die Fahrplanentwürfe 2016 haben wir ab 16.02.2015 im Internet veröffentlicht. Bahnfahrer können sich dort detailliert informieren und sollten ihre Erfahrungen und Anregungen im Rahmen der Bürgerbeteiligung einbringen. Mit der Inbetriebnahme der neuen ICE-Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Erfurt und Halle/Leipzig sind auch zahlreiche Angebotsverbesserungen im Schienenpersonennahverkehr geplant. Durch den Ausbau der Express-Direktverbindungen im Regionalverkehr erschließen wir die Vorteile des künftigen ICE-Knotens Erfurt als Drehscheibe im schnellen Bahnfernverkehr für alle Thüringerinnen und Thüringer“, sagte heute die Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft, Birgit Keller, in Erfurt.

Viele Neuerungen bringt der Fahrplan 2016 für die Eisenbahn in Sachsen-Anhalt, der am 13. Dezember 2015 in Kraft tritt. Die Entwürfe werden ab 16. Februar im Internet veröffentlicht. Fahrgäste können Anregungen geben. Die Fahrplanentwürfe für ausgewählte Buslinien in Sachsen-Anhalt werden im Sommer veröffentlicht.

Wegen der Sperrung der Schiersteiner Autobahnbrücke verstärkt der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) kurzfristig den Schienenverkehr zwischen Mainz und Wiesbaden. Der Autoverkehr wird auf die rheinaufwärts gelegene Weisenauer Brücke gelenkt, wie Hessens Verkehrsminister Tarek Al-Wazir, der Präsident von Hessen Mobil, Burkhard Vieth, und RMV-Chefplaner Thomas Busch am Freitag mitteilten. „Der überraschende Ausfall dieser überaus wichtigen Straßenverbindung zeigt, wie wertvoll ein leistungsfähiger Schienennahverkehr ist", sagte Al-Wazir. „Der Bund muss auch hier seine Verpflichtung erfüllen und die Unterfinanzierung des Schienenverkehrs beenden."

Die DB Netz AG hat am 13. Februar 2015 die neuen Entgelte für die Nutzung von Trassen und Serviceeinrichtungen veröffentlicht. Die Entgelte werden im Durchschnitt um 2,4 Prozent erhöht.

Am heutigen Donnerstag, 12.02.2015, hat DB Regio bei der Vergabekammer Südbayern beantragt, die beabsichtigte Vergabe an National Express zu überprüfen. Die Bayerische Eisenbahngesellschaft mbH (BEG), die im Auftrag des Freistaats Bayern über die Vergabe entscheidet, hatte am 02.02.2015 angekündigt, für beide ausgeschriebenen Lose der S-Bahn Nürnberg die Angebote von National Express annehmen zu wollen.

Der Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) bewertete auch 2014 die Leistungen der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) im Zürcher S-Bahn-Netz. Beurteilt werden die Pünktlichkeit und die Sauberkeit. Aufgrund einer neuen Messmethode bleiben die Werte für die Information im Störungsfall und die allgemeine Kundenzufriedenheit ausnahmsweise unberücksichtigt. Gegenüber dem Vorjahr verkehrten die S-Bahnen deutlich pünktlicher, weshalb gesamthaft ein Bonus von 119‘610 Franken resultiert.

Die RDC Deutschland GmbH (RDC D), Hauptgesellschafterin der Hamburg-Köln-Express GmbH (HKX), hat im Rahmen des Verfahrens zur Vergabe von Rahmenverträgen für das deutsche Schienennetz für den Zeitraum 2016-2020 auch Fahrplankapazitäten für drei tägliche Züge auf der Strecke Bonn-Köln-Berlin angemeldet. Wie die DB Netz AG nun mitgeteilt hat, sind drei dieser sechs Zugfahrten aufgrund konkurrierender Anmeldungen „anderer Betreiber" nicht fahrbar. DB Netz hat daher die Ablehnung dieser Rahmenverträge bei der Bundesnetzagentur beantragt.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite