Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Die Schweiz gilt als Vorbild für ein effizientes Personennahverkehrssystem. Doch es gibt auch hochinteressante Modelle im benachbarten Ausland, etwa das so genannte «Karlsruher Modell». Die Stadtbahnen «tramtrains», die durch die Innenstadt fahren, werden dort - ähnlich wie die SBB-Züge – fast zum Opfer des eigenen Erfolgs. Mit mehreren Hundert Millionen Euro hat Karlsruhe daher das grösste Infrastrukturprogramm seiner Geschichte aufgegleist, um die Innenstadt dank einer Tunnellösung vor dem öV-Kollaps zu bewahren. Skeptiker bezweifeln indes, ob der teure Stadtbahntunnel hält, was versprochen wird.

Imagebild BLS Schifffahrt Berner Oberland copyright BLSIn der Saison 2011 verzeichnete die BLS Schifffahrt einen empfindlichen Rückgang der Frequenzen auf 864'000 Passagiere. Das Minus gegenüber dem Vorjahr beträgt damit rund 17 Prozent. Für das Geschäftsjahr rechnet die BLS mit einem Defizit in der Höhe von über CHF 1,5 Mio. Die BLS will nun eine Trendwende erwirken und verbessert das über Jahre reduzierte Angebot auf den Oberländer Seen.

Bombardier ist mit dem Tell-Award für das bedeutendste Technologieprojekt der Schweiz ausgezeichnet worden. Das Unternehmen erhält die Auszeichnung für die Entwicklung der neuen BOMBARDIER TWINDEXX Swiss Express Intercityzüge und des BOMBARDIER MITRAC Antriebs- und Steuerungssystems. Der von Switzerland Trade and Investment Promotion vergebene Preis ist nach dem Schweizer Volkshelden Wilhelm Tell benannt. Der Schweizer Botschafter in den USA, Manuel Sager, übergab den Preis an Alfred Ruckstuhl, President, Board of Directors von Bombardier Transportation (Switzerland) AG während einer Zeremonie am 26. Oktober 2011, in Washington DC.

Am 8. November starten DB Schenker Rail UK und DB Schenker Rail Polska einen neuen Service zwischen Polen und Großbritannien. Einmal wöchentlich verbindet ein Güterzugpaar Wroclaw (Breslau) mit dem Londoner Bezirk Barking. Damit werden erstmals Güterzüge mit kontinentaleuropäischen Lademaßen nach Großbritannien gefahren.

 « Consorcio Linea 2 »1 has awarded a contract globally worth €530 million to the Alstom-led consortium "Grupo de Empresas" to build the second line of Los Teques metro in Miranda State, Venezuela. The line, 12 km long and served by 6 stations, will be enter service in October 2015.

Alstom's share of the contract is worth around €325 million. Alstom – which has a share of the consortium of over 60%, along with Colas Rail (22%) and Thales (17%) - will undertake the global coordination of the project, including engineering, integration and commissioning of the electromechanical works on a turnkey basis. In addition, the company will supply 22 metro trains of 6 cars each, medium voltage electrification, traction substations and part of the signalling equipment. The metro trains are from the Alstom's standard Metropolis platform.

Logo IT-TransMehr als vier Monate vor der Eröffnung der 3. IT-TRANS – Internationale Konferenz und Fachmesse für IT-Lösungen im öffentlichen Personenverkehr – im Februar 2012 in der Messe Karlsruhe steht das Konferenzprogramm unmittelbar vor der Vollendung. Das Thema Social Media wird einen hohen Stellenwert im Konferenzprogramm einnehmen, denn gerade bei der Nutzung dieser modernen Kommunikationswege, wie Twitter, Facebook oder anderen, besteht im Bereich des öffentlichen Personenverkehrs großes Potential.

Logo European EditionThe European Edition is available to download for free at: www.privatbahn-magazin.eu. There you can also find further information around the magazine and current topics from the rail industry, compactly summarised in the blog.

Main topic: "15,000 volts – the future of traction power" – new edition of Privatbahn Magazin paints a picture of the traction power mix of the future

Der Wachstumskurs des Vossloh-Konzerns ist in den ersten neun Monaten 2011 gebremst worden. Wesentlicher Grund hierfür sind zeitliche Verschiebungen bei Projekten in China. Auch in Russland kam es zu Verzögerungen. Darüber hinaus haben der Baustopp in Libyen sowie eine verzögerte Auftragsvergabe in Südeuropa und Skandinavien die Geschäftsentwicklung belastet. Diese temporären externen Faktoren führten dazu, dass sich Umsatz und Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) in den ersten drei Quartalen rückläufig entwickelten und somit unter den Erwartungen lagen.

HaCon visualisiert die Echtzeitpositionen aller S-Bahnen in MuenchenSeit Ende Juli geht die S-Bahn München neue Wege in der Fahrgastinformation. Eine neue Anwendung zeigt die aktuelle Position der S-Bahnen in Echtzeit auf der Karte. Alle fünf Sekunden werden diese aktualisiert. Die Daten für die Darstellung basieren auf den zugnummerbezogenen Echtzeitdaten der S-Bahn München. Ver­spätungen werden über einen Vergleich mit der fahrplanmäßigen Position errech­net. Die tatsächliche Position der Züge wird an den Signalstandorten bestimmt und zwischen den Signalstandorten hoch­gerechnet.

Eisenbahner mit Herz 2012 gesuchtWer mit der Bahn fährt, erlebt die unglaublichsten Geschichten: Ein Lokführer hilft einem Baby auf die Welt, eine ICE-Zugbegleiterin überreicht einer Touristin die verlorene Handtasche mit 5000 Euro, ein Schaffner hat so viel Schmelz in der Stimme, dass die Pendlerinnen seine Durchsage kaum erwarten können.

Die Allianz pro Schiene zeichnet jedes Jahr einen Eisenbahner aus, der besonders viel Herz gezeigt hat. Wenn Sie im Zug oder im Bahnhof auf einen Bahnmitarbeiter treffen, dem Sie diesen Titel wünschen, dann teilen Sie Ihr Erlebnis mit uns. Einsendeschluss ist der 31.01.2012.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite