(27.10.2011)
Seit Ende Juli geht die S-Bahn München neue Wege in der Fahrgastinformation. Eine neue Anwendung zeigt die aktuelle Position der S-Bahnen in Echtzeit auf der Karte. Alle fünf Sekunden werden diese aktualisiert. Die Daten für die Darstellung basieren auf den zugnummerbezogenen Echtzeitdaten der S-Bahn München. Verspätungen werden über einen Vergleich mit der fahrplanmäßigen Position errechnet. Die tatsächliche Position der Züge wird an den Signalstandorten bestimmt und zwischen den Signalstandorten hochgerechnet.
Die Bayerische Eisenbahn-Gesellschaft (BEG) unterstützt das Projekt finanziell und ermöglicht somit die Umsetzung des Projekts. Über einen Vergleich der fahrplanmäßigen Position der Züge mit der tatsächlichen Position wird errechnet, ob eine S-Bahn planmäßig verkehrt oder mit Verspätung. Um die Position der S-Bahnen in der Karte anzuzeigen, werden die Positionsmeldungen der Züge an ausgewählten Signalstandorten erfasst und dazwischen hochgerechnet. Es handelt sich somit derzeit um keine GPS-Ortung.
Das Projekt befindet sich in der Pilotphase. „Im Frühjahr 2012 planen wir, eine optimierte Datenquelle zu verwenden und eine noch bessere Datenqualität im Regel- und Verspätungsfall zu erreichen", sagt Frank Hole, Leiter Marketing und Vertrieb bei der S-Bahn München.
Neben der Internetlösung steht der Dienst ebenfalls als mobile Version für iPhone und für Android Smartphones zur Verfügung.
http://www.s-bahn-muenchen.de/
http://s-bahn-muenchen.hafas.de/