(27.10.2011)
Mehr als vier Monate vor der Eröffnung der 3. IT-TRANS – Internationale Konferenz und Fachmesse für IT-Lösungen im öffentlichen Personenverkehr – im Februar 2012 in der Messe Karlsruhe steht das Konferenzprogramm unmittelbar vor der Vollendung. Das Thema Social Media wird einen hohen Stellenwert im Konferenzprogramm einnehmen, denn gerade bei der Nutzung dieser modernen Kommunikationswege, wie Twitter, Facebook oder anderen, besteht im Bereich des öffentlichen Personenverkehrs großes Potential.
Besonders beachtenswert ist dabei die Tatsache, dass Social Media für einen Dialog steht. Kommunikation mit Kunden läuft mittels dieser Kanäle in beide Richtungen. Das bedeutet, dass Unternehmen wie Verkehrsbetriebe die Chance haben, ihre Kunden via Facebook oder ähnlichem über beispielsweise Verspätungen zu informieren. Dem gegenüber steht allerdings auch die Pflicht auf Anfragen von Kunden oder Fahrgästen direkt und angemessen zu reagieren. Die Nutzung von sozialen Medien benötigt also durchdachte Strategien. Einfach nur „loszwitschern" ist meist kontraproduktiv. Auf der IT-TRANS 2012 werden Wege und Konzepte diskutiert, wie die neuen Medien sinnvoll genutzt werden können. Ein wichtiger Aspekt wird die Ansprache von jungen Kunden sein, bei denen die Nutzung von Social Media bereits fest in den Alltag integriert ist.
Insgesamt wird das Konferenzprogramm aus acht Haupt-Sessions bestehen, die sich mit Themenblöcken wie E-Ticketing, Fahrgastinformationssystemen oder IT in ÖPV-Fahrzeugen befassen. Zur Fachkonferenz im Messe Konferenz Center der Messe Karlsruhe werden Teilnehmer aus über 60 Nationen erwartet. Eine Anmeldung zur Konferenz ist über die Website der IT-TRANS möglich. Bei einer Anmeldung bis zum 15. Dezember können mit dem Frühbucherrabatt bis zu 180 Euro gespart werden.
Neben der internationalen Konferenz umfasst die IT-TRANS eine Fachmesse, deren Aussteller zukunftsweisende Produkte und Lösungen sowie Innovationen im öffentlichen Personenverkehr präsentieren. Themenbereiche wie Fahrgastinformation, Fahrgeldmanagement, Smartcards, Sicherheitssysteme, Verkehrsmanagement und viele mehr sind hier vertreten. Ergänzt wird das Angebot durch 56 Market-Update-Foren, in denen unter anderem innovative Best-Practice-Beispiele sowie informative Produktpräsentationen auf dem Programm stehen. An der Fachmesse werden rund 150 Aussteller aus 25 Ländern teilnehmen.
Auf der IT-TRANS, die der Internationale Verband für öffentliches Verkehrswesen (UITP) und die Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK) gemeinsam veranstalten, treffen sich Entscheider, Geschäftsführer, Einkäufer und IT-Verantwortlichen aus öffentlichen und privaten Verkehrsunternehmen und Betreibergesellschaften sowie Experten aus Politik, Fachverbänden, Verwaltung und Wissenschaft. Weitere Informationen zum Programm der IT-TRANS sind über die neu gestaltete Website www.it-trans.org abrufbar. Zudem ist die IT-TRANS auch bei Twitter aktiv. Über www.twitter.com/IT_TRANS ist ein Verfolgen der Tweets möglich.
Weitere Informationen zum Schweizer Gemeinschaftsstand hier>>