Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Westbahn-Zug - copyright WestbahnDie Entscheidung des Kartellgerichtes, dass auch die WESTbahn-Züge in das Kursbuch der ÖBB sowie in den Online-Fahrpläne „Scotty" und „Scotty mobile" aufgenommen werden müssen, wird von probahn ÖSTERREICH sehr begrüßt. Diese Entscheidung ist im Sinne der Fahrgäste, weil dadurch eine volle Transparenz über das innerösterreichische Fahrplan-Angebot gegeben ist. probahn hätte es allerdings lieber gesehen, wenn die ÖBB von sich aus diesen Schritt gesetzt hätten – als eine faire Geste trotz des bestehenden Wettbewerbes. Der Vergleich mit den Fluglinien hinkt, weil die Bahnbetreiber gemeinsam die Bahninfrastruktur nutzen müssen.

SPITZKE RIEBEL errichtet Infrastruktur für Betriebswerkstatt - copyright SpitzkeAuftrag für Bau von Gleisen, Zu- und Entwässerung sowie Straße für Schienenfahrzeug Kompetenzzentrum in Augsburg

Die SPITZKE RIEBEL GmbH & Co. KG mit Sitz in Buchloe baut seit Anfang Oktober 2011 in Augsburg die Zuwegung, das Vorfeld und die Hallengleise für eine schienengebundene Betriebswerkstatt. Zu dem Großauftrag für das Kompetenzzentrum Schienenfahrzeug Instandhaltung (KSI), einem Zusammenschluss der Localbahn Augsburg und der Bayrischen Regiobahn, gehört außerdem der komplette Tiefbau für die Ent- und Zuwässerung der Anlage, der Lückenschluss zum bestehenden Netz (600 m Gleise), der Einbau von fünf Weichen und der Bau von 400 Metern Zuwegung für Straßenfahrzeuge.

„Zielstellung für den neuen Landesverkehrsplan ist eine zukunftsfeste und leistungsfähige Infrastruktur, die den Bedürfnissen von Bürgern und Unternehmen gerecht wird. Gut ausgebaute und intakte Verkehrswege sind ein Stück Lebensqualität für die Bürger im gesamten Freistaat, ebenso wie sie entscheidend für die Wirtschaftskraft des Standortes Sachsen sind", so der sächsische Verkehrsminister Sven Morlok (FDP) zur Eröffnung des Sächsischen Verkehrstages 2011 in der Dresdner Messe.

60.000 Menschen im Rheinland arbeiten in der Logistik. Die Branche boomt, gute Mitarbeiter werden gesucht. Vorne dabei: Die Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK), die beim Job-Speed-Dating vor allem angehenden Lokführern einiges zu bieten hat.

Logo Deutsche BahnAuf dem Gelände des ehemaligen Containerbahnhofs, einer von Nürnbergs größten Baustellen, feierten Vertreter des Freistaates, der Stadt Nürnberg und der Deutschen Bahn heute die Teilinbetriebnahme der neuen DB Regio Werkstatt für Regionalzüge. Für 66 Millionen Euro entstand innerhalb von 16 Monaten auf einer Nutzfläche von 130 000 m² eine neue Werkstatthalle mit acht Gleisen und einem Betriebs- und Sozialgebäude für die Instandhaltung der Regional- und S-Bahn-Züge.

Logo EVGDie Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat Pläne für eine Besteuerung von Trassengebühren auf der Schiene scharf kritisiert. Einem Medienbericht zufolge planen die Finanzbehörden Änderungen bei der Gewerbesteuer. Diese würden nach Befürchtung der EVG dazu führen, dass die Finanzierungskosten für die Trassengebühren versteuert werden müssten- sogar rückwirkend seit 2008. Treffen würde dies die Unternehmen, die im Wettbewerb mit der DB stehen. Die Pläne sollen sich in der Abstimmung zwischen dem Bundesfinanzministerium und den Ländern befinden. „Das sind doch vollkommen absurde Finanzpläne“, warnte der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner.

Am 30. November präsentierte Alstom in seinem Werk in Saviglianio (Italien) die neuesten Pendolino- Hochgeschwindigkeitszüge, die in den nächsten Wochen an den britischen Bahnbetreiber Virgin Trains ausgeliefert werden sollen.

Wolfgang Wagner, Michael Altenberger, Carsten Musiol, Hubert Jakobi und Frank Waldenmaier (v.l.) aus der Straßenbahnwerkstatt entwickelten gemeinsam mit Florian Hüttig und Alexander Körner den neuen Schienenschneepflug, der den GVB noch „winterfester“ machen wird. Straßenbahnwerkstätten des GVB entwickeln neuen Schneepflug für die Gleise und einen speziellen Stromabnehmer zum Enteisen der Fahrleitung

Aus Sicht der Straßenbahnwerkstätten des Geraer Verkehrsbetriebes kann der Winter kommen. Pünktlich zur kalten Jahreszeit sind zwei Neuentwicklungen fertig geworden, an denen das Team um Werkstattleiter Frank Waldenmaier seit dem Frühjahr getüftelt hat: Ein neuer verbesserter Schneepflug für die Gleise sowie ein spezieller Stromabnehmer, der die Oberleitungen vorm Vereisen schützt.

Logo IRG-RailAm 28. und 29. November 2011 hielt die IRG-Rail, das Netzwerk der unabhängigen europäischen Regulierungsbehörden im Eisenbahnsektor, in Bonn ihre zweite Vollversammlung ab. Matthias Kurth, der Vorsitzende der IRG-Rail, begrüßte herzlich die Delegierten der 17 Staaten, aus denen sich die Gruppe zusammensetzt. "Seit ihrer Gründung ist die IRG-Rail mit dem Beitritt von Finnland und Slowenien beständig gewachsen", sagte Matthias Kurth.

Tunnel Silberberg Tunnelanschlagsfeier Hauptröhre 08.04.2010 - Foto DB AGMit einer zünftigen so genannten Durchschlagsfeier wurde nach über zweijähriger Bauzeit der Durchschlag des Tunnels Silberberg im Thüringer Wald begangen. Die Röhre des mit 7,4 Kilometern zweitlängsten Tunnels im Projekt VDE8 Nürnberg-Berlin ist nun durchgängig.

Anwesend waren Volker Hädrich, Deutsche Bahn AG, Konzernbevollmächtigter für den Freistaat Thüringen, Christian Carius, Minister für Bau, Landesentwicklung und Verkehr für den Freistaat Thüringen, sowie Mike Flügel für den Auftraggeber DB Netz AG.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite