Der SMS-Service zur aktiven Fahrgastinformation auf den Bahnlinien RB 71 (Bielefeld – Rahden) und RB 73 (Bielefeld – Lemgo) ist ab sofort für jeden interessierten Fahrgast frei und kostenlos zugänglich, nachdem die Testphase in den vergangenen Monaten erfolgreich abgeschlossen wurde. Unter allen Teilnehmern verloste die eurobahn ein iPhone.
Ihren Fahrgästen der RB 71 und RB 73 bietet die eurobahn einen besonderen Service: Verspätungsmeldungen sowie Informationen zu Baustellen und Zugausfällen erhält der Fahrgast nun ganz bequem via SMS direkt auf sein Mobiltelefon.
Im Rahmen der fortschreitenden Internationalisierung ist die Funkwerk AG – führender Hersteller von professionellen Kommunikations- und Informationslösungen - 2012 erstmals auf der Eurasia Rail vertreten, um dem Eisenbahn-Fachpublikum aus der Türkei und den umliegenden Staaten aktuelle Anwendungen aus der Signaltechnik, der Kommunikationstechnik und der Fahrgastinformation zu präsentieren. Die Messe für Rolling Stock, Infrastruktur und Logistik findet vom 8. bis 10. März 2012 in Istanbul statt.
Die Planung und Steuerung globaler Lieferketten ist eine der größten Herausforderungen für die Automobilindustrie und zugleich Grundlage für Wachstum und Flexibilität. Diese wichtige Branche braucht einen starken Logistikpartner, der nachhaltig in die eigene globale Netzwerkfähigkeit, in leistungsfähige Dienstleistungszentren und in innovative Produkte investiert. Diese Feststellung traf Dr. Michael A. Kluger, Vorstand Kontraktlogistik/SCM der Schenker Deutschland AG, in seinem Vortrag auf dem 10. Branchenforum Automobil-Logistik der Bundesvereinigung Logistik (BVL) heute in München. Als entscheidende Erfolgsfaktoren führte er umfassende Konzepte über Landesgrenzen und Verkehrsträger hinweg an. Er skizzierte, wie effiziente und nachhaltige Logistik in der Automobil- und Zuliefer-Industrie analysiert, geplant und organisiert werden sollte. „Mit unserem Automotive Powerhouse verfügen wir über eine einzigartige und ganzheitliche Methode als Grundlage für mehr Wirtschaftlichkeit und Sicherheit in der Automobil-Logistik", sagte Kluger.
Die HaCon Ingenieurgesellschaft mbH und DB Regio Bus haben am 26. Januar 2012 einen Vertrag über RBL-Light unterzeichnet. „RBL" steht für „rechnergestütztes Betriebsleitsystem" und bedeutet umfassendere Fahrgastinformation und verbesserte Anschlusssicherung zwischen Bus und Bahn.
Aufgrund eines Streiks in Belgien fallen am Montag, 30. Januar 2012, alle Thalys-Züge ganztägig aus. Für die deutschen Kunden sind an diesem Tag die Thalys-Züge von Deutschland nach Brüssel oder Paris sowie auf umgekehrter Strecke betroffen. Thalys rät seinen deutschen Kunden, ihre für den 30. Januar geplanten Reisen zu verschieben. Alle Thalys-Tickets, die auf den 30. Januar ausgestellt sind, werden an den jeweiligen Verkaufsstellen je nach Verfügbarkeit umgetauscht oder erstattet. Weder beim Umtausch noch bei der Erstattung fallen zusätzliche Kosten an.
Die Beförderungsleistung der Eisenbahnen im Personenverkehr ist in den vergangenen zehn Jahren um 20 Prozent gestiegen, während die Pkw-Nutzung mit einem Plus von lediglich vier Prozent nahezu stagniert. Das geht aus aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes und Berechnungen der Allianz pro Schiene auf Basis der amtlichen Prognose des Bundesverkehrsministeriums hervor. „Die Eisenbahn hat von 2002 bis 2011 ein Rekordwachstum hingelegt", sagte der Geschäftsführer der Allianz pro Schiene, Dirk Flege am Donnerstag in Berlin. „Obwohl die Zahl der Pkw in den Straßen seit Jahren ansteigt, fahren die Deutschen übers Jahr gesehen nur unwesentlich mehr Auto als vor zehn Jahren", sagte Flege.
Ab April wird die kulinarische Bewirtschaftung der ÖBB-Bordrestaurants und Trolleys der Österreichische Markencaterer DO & CO übernehmen. Mit dieser rot-weiss-roten Partnerschaft bauen die ÖBB ihre Angebots- und Serviceoffensive weiter aus. Bahnkunden wird ab April ein Top-Angebot aufgetischt. Auf der neuen Speisekarte steht nicht nur eine deutliche Qualitätsverbesserung im Speisen- und Getränkeangebot sondern auch eine attraktive Preisgestaltung.
Die Schweizer Regierung, der Bundesrat, hat die Vorlage zu Finanzierung und Ausbau der Bahninfrastruktur (FABI) ans Parlament übergeben. Sie dient dazu, die Finanzierung der Bahninfrastruktur langfristig zu sichern. Parallel legt der Bundesrat in seiner Botschaft dem Parlament auch das Strategische Entwicklungsprogramm für die Bahninfrastruktur (STEP) sowie einen ersten konkreten Ausbauschritt für den Zeithorizont 2025 vor.
Vertreter von Kanton und Stadt Schaffhausen sowie der SBB feierten heute den Baustart für die neue S-Bahn Schaffhausen. Dank der Infrastrukturausbauten erhält die Schaffhauser Bevölkerung mehr Bahnangebot mit besseren Verbindungen und optimalen Anschlüssen an den Busverkehr.
Mit dem offiziellen Spatenstich wurde heute der Grundstein für die umfangreichen Infrastrukturausbauten der S-Bahn Schaffhausen gelegt. Vertreter von Kanton und Stadt Schaffhausen sowie der SBB begingen den Baustart mit einem symbolischen Akt.
Die duisport-Gruppe errichtet für Kühne + Nagel einen neuen Logistikkomplex: Mit dem offiziellen Spatenstich gab es heute einen symbolischen Auftakt für den Bau von drei Hallen und einem Bürotrakt mit insgesamt 22.000 Quadratmetern Nutzfläche. Bereits Ende Juli 2012 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Damit baut der Logistikdienstleister Kühne + Nagel seinen Standort im Duisburger Hafen auf fast 185.000 Quadratmetern Hallenfläche zum weltweit Größten aus.