Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Axel Marschall leitet Vertrieb von DB Schenker Rail - copyright Deutsche Bahn AGAxel Marschall übernimmt zum 1. Februar 2012 die Geschäftsführung für den Vertrieb bei der europäischen DB Schenker Rail-Gruppe und wird Vorstand Vertrieb der DB Schenker Rail Deutschland AG. Marschall, 46, hatte diese Funktion seit dem Ausscheiden von Karsten Sachsenröder im November des vergangenen Jahres bereits kommissarisch inne. Marschall verantwortete zuvor die Leitung des Marktbereichs Automotive beim Schienengüterverkehr; seit 2009 war er Geschäftsführer der DB Schenker Rail Automotive GmbH.

Außenperspektive des neuen Stadtbahnfahrzeugs TW 3000 in 3D - Foto üstraHannover freut sich auf die neue Stadtbahn: Ein Modell in Originalgröße, das vergangenen Mittwoch erstmals präsentiert wurde, hat bei Fahrgästen, Medien, Mitarbeitern und dem üstra Vorstand Begeisterung ausgelöst. Das sogenannte Mock-up wurde vom Büro PanikRuhdorfer Designpartner in Stuttgart angefertigt und vor Ort vorgestellt. „Mit diesem originalgetreuen Modell gewinnen wir nun erstmalig einen realen Eindruck, wie das neue Stadtbahnfahrzeug von außen und innen aussieht, das uns die nächsten rund 40 Jahre begleiten und maßgeblich das Stadtbild Hannovers prägen wird", freute sich der üstra Vorstandsvorsitzende André Neiß bei der Präsentation.

Logo Wiener Linien650.000 Tickets über SMS und Online-Shop verkauft

Beim eAward ausgezeichnet wurde die Fahrschein-App der Wiener Linien am Donnerstagabend. Das Handy-Programm macht es iPhone- und Android-BenutzerInnen möglich, fast das gesamte Ticket-Sortiment direkt vom Handy zu kaufen. Bei einer Fahrscheinkontrolle muss nur das elektronische Ticket auf dem Handy hergezeigt werden.

Logo proficsProfics GmbH präsentiert auf der IT-TRANS 2012 vom 15.-17. Februar 2012 neue Abrechnungs- und Kundeninformationssoftware

In wenigen Tagen beginnt die 3. Internationale Transport IT-Fachmesse IT-Trans 2012 in Karlsruhe. Erstmalig präsentieren wir unsere neuen Produktentwicklungen DIVIS und PPAMS. Gerne stellen wir Ihnen persönlich auf unserem Stand E15 die Abrechnungs- und Kundeninformationssoftware vor.

Dr. Rüdiger Grube Vorstandsvorsitzender Deutsche Bahn AG und Mobility Logistics AG - copyright Deutsche Bahn AGMedienberichten zufolge will die Deutsche Bahn AG (DB) in den kommenden fünf Jahren rund 50 Milliarden Euro in den Eisenbahnverkehr in Deutschland investieren. Nach Informationen des Spiegels sind zwei Drittel dieser Summe allein für die Infrastruktur vorgesehen. Nach Angaben des DB-Vorstandsvorsitzenden Dr. Rüdiger Grube soll das verbleibende Drittel in Fahrzeuge und Qualitätsverbesserung investiert werden. Mit dieser Ankündigung korrigiert die DB ihre bisher genannten Zahlen um rund 3,5 Milliarden nach oben.

SBB Kraftwerk Ritom Ritomsee Kt. Tessin - copyright SBB CFF FFSDie SBB baut ihr Angebot für die Kundinnen und Kunden in den nächsten Jahren weiter aus. Dafür benötigt sie ab 2013 zusätzliche 400 GWh Strom. Sie wird diesen ausschliesslich aus erneuerbaren Quellen beziehen. Damit steigt der Anteil der nachhaltig produzierten Energie am Gesamtverbrauch von heute 75 auf mehr als 80 Prozent. Die SBB hat einen entsprechenden langfristigen Bezugsvertrag mit dem französischen Anbieter Électricité de France SA (edf) abgeschlossen.

Titelbild Privatbahn Magazin 0112Wien will offenbar nicht hinter Berlin zurückstehen. Auch Österreichs Hauptstadt bekommt einen neuen Bahnhof. Der Bau des Hauptbahnhofs Wien läuft auf Hochtouren. Der neue Hauptstadtbahnhof auf dem Areal des ehemaligen Südbahnhofs ist die wichtigste Infrastrukturmaßnahme für die Stadt.

Das Gesamtprojekt Hauptbahnhof Wien mit einer Größe von 109 Hektar ist das derzeit größte Bauwerk der 1,4-Millionen-Einwohner-Metropole. Es geht bei diesem Projekt nicht nur um einen neuen, modernen Bahnhof, sondern um die Entwicklung eines gesamten Stadtviertels.

Hans Gisbert Ulmke - Foto SchaltbauDer Aufsichtsrat hat am 26.01.2012 der Erklärung von Herrn Hans Gisbert Ulmke, sein Amt als Vorstand der Schaltbau Holding AG mit sofortiger Wirkung niederzulegen, zugestimmt. Herr Ulmke verlässt das Unternehmen mit Ablauf des 31.07.2012 im gegenseitigen Einvernehmen aufgrund unterschiedlicher Auffassung über die Geschäftspolitik.

Lebenslauf

Logo Deutsche BahnSeit nunmehr 10 Jahren sorgt die Erzgebirgsbahn (EGB) für einen attraktiven und zuverlässigen Schienenpersonennahverkehr auf vier Eisenbahnlinien im westsächsischen Raum. Dabei hat sie sich als zuverlässiger Partner für Fahrgäste, Kommunen und den Verkehrsverbund Mittelsachsen (VMS) erwiesen. Seit Gründung der mittelständischen Bahntochter im Januar 2002 wurden durch den Bund, den Freistaat Sachsen, den VMS und die EGB rund 200 Millionen Euro in den Um- und Ausbau des Streckennetzes, die Installation moderner Leit- und Sicherungstechnik sowie die komplette Erneuerung der Fahrzeugflotte investiert.

S-Bahn Hamburg - S-Bahn-Zug Baureihe 474 auf der Linie S 21 nach Pinneberg - copyright Deutsche Bahn AGDie Hamburger S-Bahnen fahren auch zukünftig mit Strom aus Wasserkraft. Der Vertrag zur Stromerzeugung wurde bis 2016 verlängert. Auch zukünftig wird die S-Bahn Hamburg zur Versorgung ihrer Triebzüge ausschließlich CO2-frei erzeugte elektrische Energie aus deutschen Wasserkraftwerken einsetzen. Bereits seit Januar 2010 verbessert sich dadurch die Klimabilanz der S-Bahn und der Stadt Hamburg insgesamt um rund 60.000 Tonnen des klimaschädlichen Treibhausgases Kohlendioxid CO2 pro Jahr.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite