Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund wird vierzig Jahre alt. Aus Anlass des Jubiläums sind über das Jahr verteilt viele Aktivitäten geplant, ihren Höhepunkt finden sie am 15. Juli 2012 in einem großen Bürgerfest rund um das Verkehrszentrum des Deutschen Museums. Der eigentliche Geburtstag steht aber jetzt am Pfingstmontag unmittelbar bevor: Der 28. Mai 1972 war der Tag, an dem die Bürger in Stadt und Umland die Verbundverkehre erstmals erleben und im wahrsten Sinne des Wortes „erfahren" konnten. Wegen der Pfingstfeiertage werden die offiziellen Feierlichkeiten in den Sommer gelegt. Aber rechtzeitig zum eigentlichen Festtag blickt die Verbundgesellschaft auf eine beispiellose Erfolgsgeschichte zurück. Dabei können wir nun pünktlich zum 40. Geburtstag einen neuen Rekord melden: Die Zahl der in 2011 beförderten Fahrgäste stieg um 1,9 % auf eine neue Höchstzahl von 645.222.123 Fahrten!

Der österreichische Baukonzern ALPINE konnte erneut einen Großauftrag für ein Bahnprojekt in Rumänien an Land ziehen. Um 218 Millionen Euro wird im rumänischen Siebenbürgen zwischen Sighisoara (Schäßburg) und Micasasa (Feigendorf) die bestehende Bahnstrecke auf einer Länge von 30 Kilometern komplett erneuert. Das Projekt der staatlichen rumänischen Eisenbahngesellschaft CFR wird zu 85 Prozent von der EU finanziert. Der Auftrag wurde zu Wochenbeginn unterfertigt und wird gemeinsam mit den Firmen FCC, AZVI und Straco umgesetzt. Das Bahnprojekt ist Teil des EU-Ausbauprogramms der Transeuropäischen Netze (TEN) und liegt am „Korridor 4" (Nürnberg/Dresden – Prag – Bratislava – Budapest – Arad – Bukarest – Constanza).

Die sächsische Staatsregierung hat am 8. Mai 2012 den Entwurf des Landesverkehrsplans (LVP) zur Anhörung freigegeben. Bis zum 6. Juli 2012 können Bürgerinnen und Bürger sowie Träger öffentlicher Belange einschließlich aller Gemeinden in Sachsen zum Entwurf Stellung nehmen. Der Entwurf wird in den Niederlassungen und der Zentrale des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr ausgelegt. Der Landesverkehrsplan 2025 einschließlich Umweltbericht ist auch im Internet unter der Internetadresse http://www.landesverkehrsplan.sachsen.de eingestellt.

Präsentation des ersten LEO Express-FLIRT - copyright Stadler RailDie tschechische Privatbahn LEO Express hat heute ihren neuen, modernen FLIRT-Triebzug von Stadler Rail erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Noch dieses Jahr wird der Zug seinen Betrieb aufnehmen und Passagiere zwischen Prag und Ostrava befördern. Auf dem Eisenbahnversuchsring Velim wurde die einmalige Gelegenheit geboten, die Vorzüge des neuen Fahrzeugs zu entdecken: die Premium-Superluxusklasse, die grosszügig vorhandenen LCD-Bildschirme, spezielle Abteile für Behinderte oder die modernen Toiletten.

Logo BEGDer alex-Zugverkehr zwischen Bayern und Tschechien soll für den Jahresfahrplan 2013 neu geordnet werden. Darauf haben sich die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG), die Länderbahn und die beteiligten tschechischen Stellen Im Rahmen einer gemeinsamen Arbeitsgruppe verständigt, teilt die BEG mit. So sollen aufgrund der starken Nachfrage zwischen München und Prag ab 9. Dezember 2012 vier statt bislang zwei durchgehende Zugpaare umsteigefrei verkehren.

„Die Aktivierung neuer Gleisanlagen am Bahnknoten Erfurt markiert ein bedeutendes Signal auf dem Weg zur Schnellen Mitte Deutschlands. Damit rückt der Anschluss an die ICE-Neu- und Ausbaustrecke München – Erfurt – Berlin wieder ein Stück näher." Das erklärte heute (Donnerstag) Verkehrsminister Christian Carius zur Inbetriebnahme neuer Gleise durch die Deutsche Bahn AG bei gleichzeitiger Vollsperrung des Erfurter Hauptbahnhofs über das Pfingstwochenende (25. Mai, 22:00 Uhr bis 28. Mai, 14:00 Uhr). „Ich bitte alle Fahrgäste um Geduld und Nachsicht, falls es aufgrund der Einschränkungen zu Verspätungen kommt."

Logo abellioZum 1. August 2012 wird Frau Dorothee Röckinghausen (44), in die Geschäftsführung der VM Verkehrsgesellschaft Mittelhessen GmbH (VM) und der Verkehrsgesellschaft Werner GmbH & Co. KG (Werner) berufen und den Bereich Finanzen verantworten. Sie folgt in dieser Position auf Jan Marten Feil, der den Bereich seit dem 1. Juli 2011 interimsweise übernommen hatte und nun wieder als Leiter Unternehmensentwicklung Bus zum Mutterkonzern Abellio GmbH nach Essen zurückkehrt.

Modalohr TruckerMit einem tiefgelegten Tragwagen des Typs Modalohr UIC lassen sich Sattelauflieger mit einer Eckhöhe von 4-Meter über die nur für 3,8-Meter zugelassene Gotthardstrecke von der Strasse auf die Schiene verlagern. Wenn es nach den gemeinsamen Initianten SNCF GEODIS und MODALOHR geht, so können ab 2015 an die 100'000 zusätzliche Fahrzeuge pro Jahr umweltschonend die Schweizer Alpen durchqueren. Sie stellten am Donnerstag (24.05.2012) Medien und Meinungsbildnern das revolutionäre Konzept im Terminal von Bettembourg bei Luxemburg vor. Hier verkehren täglich acht Rollende Autobahnen von und nach Südfrankreich über eine Strecke von mehr als 1'000 Kilometer.

Logo VosslohAuf der gestrigen Hauptversammlung der Vossloh AG in Düsseldorf wurden alle Tagesordnungspunkte nahezu einstimmig angenommen. Die Präsenz lag bei rund 50 Prozent des Aktienkapitals. In seiner Rede gab Werner Andree, Vorstandsprecher der Vossloh AG, bekannt, dass in den vergangenen Tagen erstmals wieder Abrufe für Schienenbefestigungssysteme in China erfolgt sind. Der Wert liegt im unteren zweistelligen Millionenbereich.

Der Nahverkehrsbetreiber der Stadt Portland, Oregon, USA, TriMet hat Siemens einen Auftrag über 18 Stadtbahnwagen des Typs S70 in Höhe von 73 Mio. USD (ca. 56 Mio. EUR) erteilt. Die Fahrzeuge werden komplett im Siemens-Werk für Schienenfahrzeuge in Sacramento, Kalifornien, hergestellt. Ausgeliefert werden die neuen Stadtbahnwagen ab August 2014.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite