Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

thumb 20120522 vertragsunterzeichung vrrAm 22.05.2012 haben die Verantwortlichen vom Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), dem Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) und der DB Regio AG zwei Verkehrsverträge unterschrieben. Ab Dezember 2014 werden die Betriebsleistungen der sogenannten Haard-Achse, mit den Linien RE2 Münster – Essen – Düsseldorf und der künftigen RE42 Münster – Essen – Mönchengladbach sowie die der S-Bahn-Linien S5 und S8 zwischen Mönchengladbach und Dortmund weiterhin durch DB Regio erbracht. In zwei europaweiten SPNV-Wettbewerbsverfahren konnte sich die Bahn mit dem wirtschaftlichsten Angebot gegen die Konkurrenz durchsetzen. Die heute unterzeichneten Verträge haben eine Laufzeit von 15 Jahren. Zum Wettbewerb auf der Schiene bekennen sich die beiden Aufgabeträger schon lange, denn die Erfolge der vergangenen Jahre zeigen eindeutig: Wettbewerb auf der Schiene sorgt für wirtschaftliche Angebote und eine hohe Qualität.

Hausverschiebung MFO in OerlikonVon langer Hand minutiös vorbereitet, beginnt heute eine der spektakulärsten Gebäudeverschiebungen in der Schweiz, wenn nicht gar in Europa. Dadurch bleibt das 6'200 Tonnen schwere Backsteingebäude am Bahnhof Oerlikon erhalten.

Um 11 Uhr (22.05.2012) ist es soweit: Mit einem symbolischen Startknopf werden die Hydraulikpressen angeworfen, welche das 6'200 Tonnen schwere Gebäude in Bewegung bringen. Die Verschiebung um rund 60 Meter verschafft den SBB die Fläche zur Erweiterung der Gleise, erhält der Quartierbevölkerung das 123-jährige Backsteingebäude und erweitert das Portfolio von Swiss Prime Site um eine Immobilie in direkter Nachbarschaft zum siebtgrössten Bahnhof der Schweiz.

Der Ausbau des Eisenbahnnetzes in der Ost- und Westschweiz ermöglicht der SBB die Anbindung an den europäischen Hochgeschwindigkeitsverkehr (HGV) - Grafik SBBIm Anschluss an den europäischen Hochgeschwindigkeitsverkehr (HGV-A) plant die SBB im Auftrag des Bundes auf der Strecke Goldach–Rorschach Stadt eine durchgehende Doppelspur zu erstellen. Zudem soll der Bahnhof Rorschach Stadt modernisiert und erweitert werden.

Im Auftrag des Bundes schliesst die SBB die Schweiz an das europäische Hochgeschwindigkeitsnetz an und baut das Schweizer Schienennetz aus. Im Zuge der Arbeiten im Korridor zwischen St. Gallen und St. Margrethen finden bereits jetzt diverse Anpassungen an der Infrastruktur statt. Nun plant die SBB, die Strecke Goldach – Rorschach Stadt auf eine durchgehende Doppelspur auszubauen.

Logo Deutsche BahnDie DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH (RAB) wird insgesamt zehn Dieseltriebwagen der Baureihe VT 650 umrüsten und dabei den Mehrzweckbereich vergrößern. Damit steht deutlich mehr Platz nicht nur für Fahrräder sondern auch für Fahrgäste mit Rollstühlen, Kinderwagen oder großem Gepäck zur Verfügung.

Logo Deutsche BahnMit einem symbolischen Spatenstich gaben heute der Wirtschaftsreferent der Stadt Nürnberg Dr. Michael Fraas, der DB-Konzernbevollmächtigte für den Freistaat Bayern Klaus-Dieter Josel, der Vorsitzende der Geschäftsführung der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH Uwe Fresenborg und der Stellvertretende Werkleiter des Werks Nürnberg Thorsten Kirst, das offizielle Startsignal für den Bau einer neuen, modernen Fertigungshalle 50 im Werk Nürnberg.

Pech für die Diebe, Glück für die Fahrgäste der Tramlinie 4: Die Strategie der KVG, auf der Tramstrecke zwischen Kaufungen-Papierfabrik und Hessische Lichtenau Kupferkabel durch solche aus so genanntem verschmutzten Aluminium zu ersetzen, scheint aufgegangen zu sein.

ÖBB Wallpaper Bahnhof - Foto ÖBBAb sofort stehen allen Bahnfans auf der ÖBB Startseite oebb.at acht verschiedene Klingeltöne mit typischen Bahngeräuschen (u.a. Zugsignalhorn, Gong am Bahnsteig, Abfahrtspfiff, anfahrende Tauruslokomotive usw.) sowie Wallpapers mit ÖBB-Motiven zum kostenlosen Download zur Verfügung. ÖBB-Kunden können sich nun ihre Lieblingsbahntöne aus dem Bahnalltag als mp3 und m4r direkt auf PC und Handy laden oder das Bild ihrer Lieblingslokomotive als Desktop-Hintergrund oder Bildschirmschoner für ihren Computer verwenden.

Rangierlokomotive (Hybrid) vor dem Standort Stendal - Foto AlstomAlstom und die DB Mobility Network Logistics AG haben einen Vertrag zur Übernahme der von der DB Mobility Network Logistics AG gehaltenen 49 Prozent der Anteile an dem gemeinsamen Joint Venture ALSTOM Lokomotiven Service GmbH in Stendal gezeichnet. Die ALSTOM Deutschland GmbH wird damit nach knapp elf Jahren zum Alleingesellschafter. Bislang hielt die Gesellschaft 51 Prozent der Anteile.

Die GSM-R-Produktgeneration des chinesischen Telekommunikationsanbieters ZTE, die auf der Software Defined Radio (SDR)-Lösung basiert, hat das European Integrated Railway Radio Enhanced Network-Zertifikat (EIRENE) erhalten. ZTE ist einer der weltweit führenden Entwickler, Hersteller und Anbieter von modernster Telekommunikationstechnik und Netzwerklösungen.

Das Integrationsteams des betrieblichen Eingliederungsmanagement der Chemion Logistik GmbH (ChEM): Irene Dippel, Gabriela Kolvenbach, Monika Gerlieb, Wolfgang Oertel (Betriebsrat), Uwe Menzen (Geschäftsführer), Hans-Peter Kreutz und Andrea Kraus (v.l.n.r.).Das Betriebliche Eingliederungsmanagement der Chemion Logistik GmbH (ChEM) wurde durch das Institut für Qualitätssicherung in Prävention und Rehabilitation GmbH (IPQR) erfolgreich rezertifiziert. Das positive Ergebnis dieses Audits ist ein Beleg dafür, dass der Logistik-Dienstleister der Wiedereingliederung von Mitarbeitern in den beruflichen Alltag einen hohen Stellenwert beimisst.

2008 hatte Chemion als erstes Unternehmen der chemischen Industrie in Europa das internationale Zertifikat zum Betrieblichen Eingliederungs-management erhalten. Laut § 84.2 SGB IX richtet sich das Betriebliche Eingliederungsmanagement an alle Beschäftigten, die mehr als sechs Wochen innerhalb eines Jahres arbeitsunfähig sind.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite