Anlässlich des heute (Montag, 4. Juni 2012) vom Naturschutzbund NABU ausgerufenen „30-Hektar-Tages“ hat die Allianz pro Schiene auf die weiterhin wachsende Verkehrsfläche in Deutschland hingewiesen. „Trotz einer stagnierenden Bevölkerungszahl in Deutschland wächst die für Verkehrszwecke verbrauchte Fläche von Jahr zu Jahr weiter“, sagte Allianz pro Schiene-Geschäftsführer Dirk Flege am Montag in Berlin. „Mittlerweile ist die Verkehrsfläche mit 17.931 Quadratkilometer größer als die drei Bundesländer Thüringen, Berlin und Hamburg zusammen“, so Flege. Vom Jahresende 2005 bis zum Jahresende 2010 sei die für den Verkehr zugebaute Fläche um 2,25 Prozent gewachsen, was einer Ausdehnung von täglich 22 Hektar entspreche.
Die EU-Kommission hat für alle, die zur Europameisterschaft 2012 reisen, wichtige Hinweise zur Reisevorbereitung und ihren Verbraucherrechten auf einer Webseite zusammengestellt. Fans erfahren dort unter anderem, welche Rechte sie haben, wenn beispielsweise ihr Gepäck verloren geht, es beschädigt wurde oder ihr Flug storniert wird. Auf der Website können sie ihre Fragen in allen EU-Amtssprachen stellen. Außerdem wurde eine telefonische Verbraucher-Hotline auf Englisch eingerichtet. Die Seite mit den Tipps für Fußballfans finden Sie hier.
Zum Sommerfahrplanwechsel am 10. Juni 2012 weitet die Mittelfrankenbahn im Auftrag der Bayerischen Eisenbahngesellschaft ihr Angebot weiter aus.
Ab diesem Sonntag wird die Regionalbahnlinie Markt Erlbach – Fürth in abgestimmten Lagen werktags mit acht Zugpaaren, sonntags mit sieben Zugpaaren bis Nürnberg verlängert. Bislang mussten die Züge aus Richtung Markt Erlbach wegen nicht vorhandener Gleise in Fürth enden. Nachdem nun die Bauarbeiten im Abschnitt Nürnberg – Fürth weitest gehend abgeschlossen sind haben Pend-ler und Ausflügler die Möglichkeit, direkt und ohne Umsteigen zur Arbeit nach Nürnberg oder von Nürnberg zur Erholung ins Umland zu fahren.
Die Schweiz strebt eine nachhaltige Entwicklung von Siedlung und Verkehr an. Weil die Ressource Boden begrenzt ist und die Finanzmittel für Unterhalt und Ausbau von Strasse und Schiene beschränkt sind, kommt einer koordinierten Verkehrs- und Raumentwicklungspolitik eine wachsende Bedeutung zu. Eine aktuelle Studie des Bundesamtes für Raumentwicklung ARE bestätigt, dass die Raumentwicklungs- und Verkehrspolitik des Bundes einen wichtigen Beitrag für eine nachhaltigere Raum- und Verkehrsentwicklung leisten kann.
Die chinesischen Hersteller von Schienenfahrzeugen haben einen eindrucksvollen Weg an die Spitze des Weltmarktes genommen. Dies zeigt die Studie “Hersteller von Schienenfahrzeugen weltweit”, die das unabhängige Beratungsunternehmen SCI Verkehr kürzlich neu aufgelegt hat. Den weltweit größten Umsatz mit neuen Schienenfahrzeugen erwirtschaftet der chinesische Hersteller CSR. Das Unternehmen hat selbst etablierte Player des Marktes von Spitzenplätzen verdrängt.
Die Behördendelegation Tram Region Bern (TRB) hat Massnahmen zum weiteren Vorgehen bei der Planung der neuen Tramlinie in der Gemeinde Köniz beschlossen. Sie hat sich auch mit der bisherigen Kommunikation befasst. Ziel ist es, das wichtige und dringliche Vorhaben Tram Region Bern voranzutreiben.
Voith stattet neue Triebzüge der Russischen Eisenbahn RZD mit Dachkühlanlagen aus. Mit einem neuen Konzept und kälteresistenten Materialien erfüllt Voith dabei eine besondere Anforderung: Die Kühlanlagen müssen bei bis zu minus 50°C zuverlässig arbeiten. Die 50 Triebzüge lässt die Russische Eisenbahn RZD bei Metrovagonmash MVM, einer Tochterfirma des größten russischen Schienenfahrzeugherstellers Transmashholding TMH, bauen. Stadler Rail liefert für die Triebwagen 100 vierachsige Gelenktriebwagen-Antriebsteile mit dieselelektrischen Antriebssystemen.
Die Deutsche Bahn AG setzt im Jahr 2012 im Kampf gegen den Buntmetalldiebstahl verstärkt auf den Einsatz künstlicher DNA. Die neue Technik wird jetzt auch im Norden zum Schutz diverser Strecken eingesetzt. „Wir markieren Kabel oder andere Metallteile an neuralgischen Punkten mit künstlicher DNA. So lassen sie sich als Eigentum der DB identifizieren und der Weiterverkauf gestohlener Kabel wird unmöglich. Damit machen wir den Kriminellen die Arbeit deutlich schwerer", sagte Prof. Gerd Neubeck, Leiter Konzernsicherheit der Deutschen Bahn AG.
Das Bundesverkehrsministerium hat sich mit der DB AG und dem Bundesministerium der Finanzen über die Finanzierung der Planungskosten für den Neu- und Ausbau von Schienenprojekten geeinigt. Künftig erhält die Bahn pauschal 18 statt bisher 16 Prozent auf die Baukosten für die Planung der Projekte. Gleichzeitig übernimmt der Bund die Vorfinanzierung der Vorplanung. Damit kann der Bund die Initiative ergreifen und die Planung wichtiger Projekte in Auftrag geben.
Solaris wird 15 Niederflurstraßenbahnen der Tramino-Familie an die Braunschweiger Verkehrs-AG liefern. Solaris kann so bereits den zweiten Tram-Auftrag aus Deutschland verbuchen. Die Tramino für Braunschweig werden exakt auf die technischen und betrieblichen Anforderungen des Kunden zugeschnitten.
Die Solaris Tramino für die Braunschweiger Verkehrs-AG werden vierteilge Einrichtungswagen mit einer Länge von knapp 36 Metern. Jedes Wagenteil verfügt über ein eigenes Fahrwerk für die Braunschweiger Spurweite von 1.100 mm. Im Inneren der Tramino finden bis zu 201 Fahrgäste Platz, davon 77 sitzend. Der Zu- und Ausstieg erfolgen über sechs Doppeltüren.