(24.05.2012)
Der Nahverkehrsbetreiber der Stadt Portland, Oregon, USA, TriMet hat Siemens einen Auftrag über 18 Stadtbahnwagen des Typs S70 in Höhe von 73 Mio. USD (ca. 56 Mio. EUR) erteilt. Die Fahrzeuge werden komplett im Siemens-Werk für Schienenfahrzeuge in Sacramento, Kalifornien, hergestellt. Ausgeliefert werden die neuen Stadtbahnwagen ab August 2014.
Die Stadt Portland im Nordwesten der Vereinigten Staaten erhält 18 weitere Stadtbahnen vom Typ S70. Mit diesen Fahrzeugen erhöht sich ab Sommer 2014 die Gesamtzahl der von Siemens für den Betreiber TriMet gefertigten Stadtbahnwagen auf 119. In Betrieb gehen die neuen Wagen im Herbst 2015. "Wir liefern seit 1995 Stadtbahnwagen an TriMet. Zunächst 79 Wagen vom Typ SD 660 und seit 2009 unseren S70. Mehr als eine halbe Million Fahrgäste pro Woche nutzen diese Siemens-Züge. Der S70 ist auch in San Diego, Houston, Charlotte und Salt Lake City zuverlässig im Einsatz", erklärte Hans-Jörg Grundmann, CEO der Siemens-Division Rail Systems.
Der neue Auftrag ist Teil eines Stadtentwicklungsprojektes, mit dem die Region Portland das Nahverkehrsnetz ausbaut, um sich auf das erwartete Bevölkerungswachstum einzustellen. Bis zum Jahr 2030 werden entlang der neuen Trasse bis zu einer Million neue Einwohner leben. Um dem drohenden Verkehrsinfarkt zu entgehen, investiert Portland in eine neue Bahntrasse von 7,3 Meilen (rund zwölf Kilometer) Länge und mit zehn neuen Haltestellen. Diese Trasse wird die Portland State University im Zentrum der Stadt mit dem Süden Portlands und der Vorstadt Milwaukie verbinden. Rund 22.000 Haushalte liegen dann in fußläufiger Distanz zu den Haltestellen und bis zu 25.000 Fahrgäste werden an Arbeitstagen auf der neuen Linie transportiert. Das entspricht mehr als 9.100 Autos weniger auf den Straßen und fast 100.000 gesparten Fahrkilometern pro Tag.
Der Siemens-Stadtbahnwagen S70 ist eine Entwicklung speziell für den amerikanischen Markt. Er kann als Stadtbahn, aber auch als Regionalbahn eingesetzt werden und besitzt eine maximale Betriebsgeschwindigkeit von 106 km/h. Dank der Niederflurkonstruktion können Fahrgäste die Stadtbahnwagen auf Straßenniveau betreten. Dies sorgt für einen schnelleren und bequemeren Fahrgastwechsel, auch bei Menschen mit eingeschränkter Mobilität.
Produziert werden die Stadtbahnwagen im Werk von Siemens Rail Systems im kalifornischen Sacramento. Dort liefert eine Zwei-Megawatt-Photovoltaikanlage rund 80 Prozent des Stroms, den die Fertigungsstätte benötigt. Dadurch werden jährlich rund 1470 Tonnen Kohlendioxid eingespart.