Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Zehn Tage vor der Inbetriebnahme des Gotthard-Basistunnels (GBT) hat die SBB wie angekündigt einen zweiten ausserordentlichen Testtag durchgeführt. Um die künftige Betriebssituation realitätsnah zu testen, verkehrten gestern die Intercity- und Eurocity-Züge sowie ein Grossteil der Güterzüge am Gotthard durch den längsten Eisenbahntunnel der Welt. Der Härtetest verlief erfolgreich, es gab keine negativen Auswirkungen auf die Reisenden.

Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes NVR (Nahverkehr Rheinland) hat heute beschlossen, dass die bereits im Laufe dieses Jahres erprobte Freigabe der 1. Klasse der S-Bahnlinien S12, S13 und S19 dauerhaft beibehalten wird. Zudem soll geprüft werden, ob in Zukunft auch die entsprechenden Sitzplätze in den Waggons der Linien S6 und S11 für alle Fahrgäste freigegeben werden können.

Der Nahverkehr Rheinland (NVR) wird die Betriebsleistungen der Linie RB 28 „Eifel-Bördebahn“ auch in den nächsten Jahren von der Rurtalbahn GmbH durchführen lassen. Dies beschloss der Vergabeausschuss des Zweckverbandes NVR in seiner heutigen Sitzung.

Am heutigen Freitag hat der Zweckverband Nahverkehr Rheinland (ZV NVR) in seinem Vergabeausschuss entschieden, dass die RegionalBahnlinie 38 Süd (Südast der Erftbahn) in den kommenden Jahren weiterhin von DB Regio betrieben wird.

Mit dem Fahrplanwechsel am Sonntag, dem 11. Dezember, werden auch einige Fahrplanänderungen bei Abellio Rail Mitteldeutschland wirksam. Hier die wesentlichsten Neuerungen, von denen einige auch nur zeitweise durch Baumaßnahmen eintreten:

Ab dem Fahrplanwechsel am 11. Dezember profitieren Fahrgäste auf den Regionalexpress- Linien 1, 4, 5, 6 und 11 sowie der Regionalbahn-Linie 33 von zusätzlichen Zugfahrten und optimierten Linienverläufen. Das um jährlich 1,35 Millionen Zugkilometer erweiterte Angebot bringt DB Regio NRW im Auftrag von Verkehrsverbund Rhein-Ruhr, Nahverkehr Westfalen-Lippe, Nahverkehr Rheinland, Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord und Nordhessischem Verkehrsverbund auf die Schiene. Mit dieser Qualitätssteigerung werden bereits jetzt die Weichen zum RRX-Vorlaufbetrieb gestellt, der zwischen Ende 2018 und 2020 Fahrt aufnimmt. Für das verbesserte Angebot erhöht das Land Nordrhein-Westfalen seine Fördermittel für den Schienenpersonennahverkehr auf die Rekordsumme von über eine Milliarde Euro jährlich.

Whether you are an experienced professional or a trainee in the railway rolling stock business, the information within the 3 volumes, of 500 pages each, of the unprecedented publication “Rolling Stock in the Railway System”, will be your ultimate reference.

Das Grossereignis des Fahrplanwechsels im Dezember 2016 ist die Eröffnung des 57 Kilometer langen Gotthardbasistunnels. Damit verkürzen sich die Reisezeiten aus dem Aargau ins Tessin um rund eine halbe Stunde. Im Schatten dieses nationalen Ereignisses erscheinen die Anpassungen im Kanton Aargau eher bescheiden. Der eingeschränkte finanzielle Rahmen macht auch vor dem öV nicht Halt: Wünschenswertes wird zurückgestellt. Die teils länger andauernden intensiven Bautätigkeiten machen weiterhin gewisse Einschränkungen in der Bedienung der Bahnhöfe notwendig oder es fallen temporär Anschlüsse weg.

Nach rund sieben Jahren Bauzeit haben Vertreter von SBB sowie Stadt und Kanton Zürich heute den neuen Bahnhof Zürich Oerlikon mit den neuen Unterführungen und der Quartierverbindung offiziell eingeweiht. Als wichtiger Verkehrsknotenpunkt in Zürich bietet der neue Bahnhof den Kunden vernetzte Mobilität und ein attraktives Dienstleistungs- und Einkaufsangebot. Die über 20 neuen Ladengeschäfte hatten bereits vor knapp zwei Wochen ihre Türen geöffnet und erleben bereits einen positiven Zulauf.

Nicht nur an den Adventssamstagen bieten die S-Bahnen rund um Köln ein verbessertes Angebot: Ab dem Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2016 steht den Fahrgästen der S13/19 zwischen Düren und Sindorf an Werktagen in den Nebenverkehrszeiten ein neuer 20-/40 Minuten-Takt zur Verfügung. Dieser ersetzt den bisherigen 60-Minuten-Takt und bindet Düren besser an die weiterführenden Linien an. Zudem wird auf diesem Abschnitt an Samstagen in den frühen Abendstunden ganzjährig ein 30-Minuten-Takt angeboten.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite