Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Für die Kantone Uri und Tessin und für die SBB beginnt ein neues Zeitalter am Gotthard: Der neue Basistunnel sorgt für schnellere Verbindungen zwischen Nord und Süd. Auch auf der Bergstrecke, der Gotthard-Panoramastrecke, bleibt das Angebot weiterhin attraktiv. Heute haben Vertreterinnen und Vertreter des Bundes und der Kantone Uri und Tessin mit Gästen aus Politik, der öV-Branche und dem Tourismus an den Portalen des alten Tunnels einen TILO-Zug auf den Namen «Göschenen / Airolo» getauft.

Mit Zugtaufen in Schüpfheim, Willisau und Wolhusen feierten heute der Kanton Luzern, die Region Luzern West und die BLS zusammen mit der Bevölkerung den Angebotsausbau auf der Bahn. Seit dem Fahrplanwechsel gibt es alle 30 Minuten eine direkte Zugsverbindung von Willisau nach Luzern.

Am 17. Dezember eröffnet die Russische Staatsbahn RZD (Rossiyskie Zheleznye Dorogi) eine europaweit einzigartige Zuglinie: die Nachtzugverbindung Moskau-Berlin. Sie reduziert die gegenwärtige Reisezeit zwischen den beiden Hauptstädten um 4,5 Stunden, und Reisende können ohne Umstieg bequem vier Länder durchqueren.

Die ÖBB-Infrastruktur AG, die zur ÖBB und damit zum größten Mobilitätsanbieter Österreichs gehört, und die Symeo GmbH, Experte für Positionsbestimmung und Telemetrie, haben einen neuen Rahmenvertrag zur Herstellung der Energiemesssysteme "railpower box" und "railpower box mini" abgeschlossen. Mit einem Vertragsvolumen von mehreren Millionen Euro erhält die Symeo GmbH damit ihren bisher größten Auftrag von der ÖBB-Infrastruktur AG. Der Vertrag sieht vor, mind. weitere 1.000 Stück der Telemetrie- und Positionierungseinheiten für Züge im grenzüberschreitenden Bahnverkehr in Europa bis 2018 zu produzieren. Neu vorgesehen ist ebenfalls eine Option für europaweite Service-Einsätze vor Ort durch die Symeo GmbH.

Trainline, Europas führendes unabhängiges Vertriebsportal für Bahntickets, bietet ab sofort Bahntickets für die gesamte Benelux-Region an. Mit dieser Erweiterung setzt Trainline den konsequenten Ausbau seines Angebots in Europa weiter fort.

In der Adventszeit und zum Jahreswechsel bietet der Kulturzug letztmals die Gelegenheit, die polnische Metropole Breslau als Kulturhauptstadt des Jahres 2016 zu besuchen. Zu den Feiertagen wird der Fahrplan angepasst. Feierfreudige können so mit dem Zug bequem nach Breslau oder in anderer Richtung auch nach Berlin fahren und die Silvesterparty im jeweiligen Nachbarland mitfeiern. Wegen der großen Nachfrage vieler Fahrgäste wird das Kulturzugangebot bis Ende 2018 verlängert. Die Länder Berlin und Brandenburg übernehmen gemeinsam mit der Deutschen Bahn die Finanzierung. Geplant sind Verbesserungen beim Fahrzeugeinsatz, beim Service und bei den Tarifangeboten; auch das Kulturprogramm soll weiterhin während der Zugfahrten angeboten werden.

Der Verein «zb Historic» mit Sitz in Stansstad ist Empfängerin einer zweckgebundenen Spende von über 9‘500 Franken aus der Liquidation des Vereins 11406 (Ae 6/6 «Obwalden»).

In diesen Tagen beginnen die Bauarbeiten an der Serviceanlage Bellinzona in der Nähe des Bahnhofs. Die Anlage wird erweitert und teilweise modernisiert. Der Ausbau ist erforderlich, um die Instandhaltung der wachsenden Regionalverkehrsflotte von TILO langfristig sicherzustellen.

Die Schweizerische Südostbahn AG (SOB) nimmt den Pilotbetrieb mit der neuen Mobilitäts-App «SOB 4.0» auf. 30 Personen testen sie bis Ende Januar 2017.

In Berlin haben die Geschäftsführer der Go-Ahead Verkehrsgesellschaft Deutschland GmbH, Stefan Krispin und Charles Hodgson, der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), Claus Weselsky, sowie der Geschäftsführer der Tarifabteilung der GDL, Thomas Gelling, offiziell vier Tarifverträge unterzeichnet.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite