Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Ab sofort gibt es bei Hamburg-Köln-Express (HKX) ein neues Angebot für alle, die im Norden Deutschlands wohnen und günstig mit dem Zug an Rhein oder Ruhr wollen: Das neue Flex-Ticket und das neue FleX-Spar-Ticket, das HKX und Nord-Ostsee-Bahn GmbH (NOB) gemeinsam entwickelt haben, wird ab heute in allen NOB Reise-Punkten und den Zügen der NOB direkt beim Zugpersonal verkauft sowie in wenigen Tagen dann auch an den Automaten der NOB, zum Beispiel im Bahnhof Hamburg-Altona.

Per Fahrplanwechsel vom 15. Dezember 2013 verkehren neu stündlich die modernen Züge «Luzern-Interlaken Express» auf der Strecke von Luzern nach Interlaken Ost. Neben attraktiven Panoramafenstern, ebenerdigen Einstiegsmöglichkeiten, Klimaanlagen und elektronischer Platzreservierung führen die neuen Züge auch ein bedientes Bistro mit. Diese Bistros werden durch Elvetino, eine Tochtergesellschaft der SBB, bedient.

Nach dem heutigen Beschluss des EU-Parlaments kritisiert das Deutsche Verkehrsforum (DVF) die geringe Ko-Finanzierung seitens der Europäischen Union (EU) für die Verwirklichung der Transeuropäischen Verkehrsnetze (TEN-V).

Voller Erfolg für die ÖBB: Bei den „2013 European Rail Congress Awards" Mitte November in London konnten unter hunderten europaweiten Einreichungen Top-Platzierungen erzielt werden. Allen voran wurde der vollständig CO2-freie Bahnstrom „railpower zero" der ÖBB-Infrastruktur AG in der Kategorie nachhaltige Umweltfreundlichkeit (Excellence in Environmental Sustainability) mit dem ersten Platz ausgezeichnet. Erstkunde dieses Angebots ist der City Airport Train (CAT), der seit 2011 vollständig emissionsfrei zwischen Wien und dem Flughafen Wien-Schwechat fährt.

Euroline (Bad Pyrmont) ist seit November 2013 mit seinem Kanal „euroline.tv" auf dem Videoportal Youtube online. Mit unterhaltsamen Imagefilmen will der Steigtechnik-Spezialist unterschiedliche Produkte vorstellen – komplexe Technik, humorvoll inszeniert. Der neue Clip zur Funktionsweise von Alu-Vario-Klappleitern ist das erste einer Reihe von Videos, die in den nächsten Monaten folgen. In Zusammenarbeit mit einem studentischen Projekt der Hochschule Hannover ist ein ansprechender und künstlerischer Kurzfilm entstanden, der Steigtechnik in ungewöhnlichem Licht zeigt – jung und unkonventionell.

Die Deutsche Bahn (DB) hat am 18.11.2013 im Rahmen eines Pressegesprächs erstmals in Mitteldeutschland die vollständig modernisierten Intercitywagen vorgestellt. Diese werden ab Januar 2014 auf der Strecke zwischen Leipzig und Wiesbaden (IC-Linie 50.1) eingesetzt. Weitere Strecken, auf denen die modernisierten Wagen bundesweit zum Einsatz kommen, sind die Strecken Hamburg–Bremen–Köln–Mainz–Stuttgart sowie Hamburg Bremen–Köln–Mainz–Frankfurt (Main).

Vernetzt unterwegs auch in den Bahnhöfen: Mit inzwischen über 8'000 registrierten Kundinnen und Kunden ist «SBB-FREE» WiFi, der kostenlose Inter-netzugang am Bahnhof, erfolgreich unterwegs. Nach den drei Pilotbahnhöfen Wetzikon, Bern Wankdorf und Burgdorf sowie den vier Bahnhöfen in Morges, Nyon, Montreux und Vevey können Reisenden den neuen SBB Service seit heute auch an den Bahnhöfen Zürich Altstetten, Bülach, Weinfelden, Thalwil, Pfäffikon SZ und Settbach nutzen. Während die SBB am Bahnhof auf WiFi setzt, baut sie mit den Mobilfunkanbietern laufend neue Signalverstärker in die Zugswagen ein, um den Empfang unterwegs zu verbessern.

Knorr-Bremse erweitert seine Produktionskapazitäten in Indien sowohl im Schienen- als auch im Nutzfahrzeugbereich. Vergangene Woche eröffnete der Konzern zwei neue Produktionsstätten in Palwal und Pune sowie ein gemeinsames Entwicklungszentrum.

SNCB Logistics is an independent freight rail operator within the Belgian rail group SNCB. The freight activity was historically losing money, even before the economic crisis. To become a profitable and competitive private rail operator, it needed to restructure itself completely. The company was privatized on 1 Feb 2011. The firm had never invested in cutting-edge systems to improve the efficiency and quality of its services – that was of course until IRON. The implementation of an integrated planning tool, code-named "IRON," gave the firm's managers the ability to plan based on actual demand and get a precise and transparent view of required resources. IRON has improved profitability, efficiency, productivity, quality and safety. Thanks to major cost-cutting measures and the benefits of tools like IRON, break-even is near and productivity and quality have structurally improved.

Die Üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe rufen weitere 50 Fahrzeuge bei den Konsortialpartnern Vossloh Kiepe und Alstom Transport Deutschland ab. Dies teilte der Vorstand der Üstra am
15. November 2013 bei der Fahrzeugübergabe des ersten Stadtbahnwagens TW 3000 in Leipzig mit.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite