Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Am vergangenen Wochenende hat Alpha Trains die beiden letzten der insgesamt zehn neuen Vectron Multisystem Lokomotiven in Empfang genommen. Lokomotive neun und zehn konnten vor dem geplanten Termin übernommen werden und gehen sofort für TX Logistik auf die Schiene. 

Die SBB hat den Einwohnern der betroffenen Gemeinden das Projekt in seinen Grundzügen vorgestellt. Das neue Bauwerk soll die Kapazitäten des Bahnverkehrs steigern und die Anwohner gegen den Bahnlärm schützen. Die Arbeiten sind von 2020 bis 2025 geplant.

In der Metropolregion Portland-Vancouver, einem der schnellst wachsenden Wirtschaftsräume der USA, ist die Zukunft des öffentlichen Personennahverkehrs in der Realität zu bestaunen. Seit Mitte Juli gehört für alle Bus- und Bahnfahrer dort die mühsame Suche nach dem günstigsten Tarif und dem dazu passenden Ticket der Vergangenheit an. Sie steigen einfach ein und haben die Gewissheit, dass ihnen der beste Preis für ihre Fahrt berechnet wird. Möglich macht dies ein revolutionäres, elektronisches Ticketingsystem, das die INIT Niederlassung in Chesapeake, Virgina/USA, lieferte.

Die Rheintalstrecke ist seit dem 12. August 2017 gesperrt und bleibt voraussichtlich bis am 7. Oktober 2017 unterbrochen.

Dr. Jörg Nikutta übernimmt zum 1. September 2017 die Funktion des Managing Director Deutschland & Österreich und wird zeitgleich zum Sprecher der Geschäftsführung der ALSTOM Transport Deutschland GmbH berufen. Nikutta wird seinen Dienstsitz im weltgrößten Produktionswerk von Alstom in Salzgitter und im Hauptstadtbüro in Berlin haben. Er berichtet hierarchisch an den Senior Vice President Europa, Gian Luca Erbacci und folgt auf Didier Pfleger, der sich von nun an als Senior Vice President Middle-East & Africa verantwortlich für Alstoms Geschäfte im Mittleren Osten zeichnet.

Als größtes Verkehrsunternehmen im Ruhrgebiet sorgt die Ruhrbahn ab sofort für die Mobilität von 150 Millionen Fahrgästen pro Jahr. Mit 237 Bussen, 184 Bahnen, drei U-Bahnlinien, elf Tramlinien und 84 Buslinien bietet die Ruhrbahn einen kundenorientierten, technisch hochwertigen und klimafreundlichen Nahverkehr an.

Der Unterbruch der Rheintalbahn bis Anfang Oktober hat für den Bahnverkehr gravierende Auswirkungen. Besonders stark betroffen ist der Güterverkehr zwischen Deutschland und der Schweiz und weiteren Staaten des Nord-Süd-Korridors. Am 31. August 2017 hat der schweizerisch-deutsche Eisenbahn-Lenkungsausschuss mit Vertretern der Verkehrsministerien der beiden Länder die Lage beraten. Er fordert die Netzbetreiber und Güterbahnen auf, alles zu unternehmen, um die Folgen der Sperre zu verringern.

Die Rhätische Bahn (RhB) wird in Zukunft bei plötzlichen Wintereinbrüchen ihren Fahrplan am Autoverlad Vereina jeweils abends verlängern. In Zusammenarbeit mit dem Tiefbauamt Graubünden (TBA) und der Kantonspolizei (Kapo) Graubünden hat die RhB ein entsprechendes Konzept erarbeitet. Bei Ankündigung von starkem Schneefall in tiefere Lagen wird der Fahrplan am Autoverlad jeweils um drei Stunden, bis um Mitternacht, verlängert. Diese Verlängerung wurde jetzt erstmals für den Freitag, 1. September 2017, und den Samstag, 2. September 2017, beschlossen.

Fernbusanbieter FlixBus unterstützt die Wiederaufnahme des Locomore-Zugs nach der Insolvenz des Fernzug-Startups durch eine großangelegte Kooperation. Bahntickets für die Locomore-Strecken werden ab sofort über die internationale FlixBus-Plattform und alle Vertriebswege des Fernbusanbieters verkauft. Das private Verkehrsunternehmen LEO Express führt die Locomore-Verkehre fort. So kann der Zugbetrieb auf der Trasse Berlin-Stuttgart über Halte wie Hannover, Frankfurt oder Heidelberg ab 24. August wiederaufgenommen werden.

Im Rahmen der 4. Teilergänzungen der Zürcher S-Bahn baut die SBB beim Bahnhof Herrliberg-Feldmeilen ein Wendegleis. Dies ermöglicht die Einführung der neuen S20. Sie bringt den Fahrgästen entlang des rechten Seeufers in Zukunft mehr und bessere Verbindungen von und nach Zürich. Baustart ist am 4. September 2017.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite