Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Die Reaktivierung der Strecke Einbeck-Mitte – Einbeck-Salzderhelden geht in die nächste Phase. Verkehrsminister Olaf Lies und der Geschäftsführer der Ilmebahn GmbH, Christian Gabriel, haben heute in Einbeck die Finanzierungsvereinbarung für die Planung der Schienenstrecke unterzeichnet. Demnach übernimmt das Land für die Planung der Strecke in Südniedersachsen 394.000 Euro, die Ilmebahn GmbH zahlt 56.000 Euro.

Heute unterzeichneten die Bundesländer Berlin und Brandenburg den neuen Verkehrsvertrag mit der S-Bahn Berlin für den künftigen Betrieb des Teilnetzes Ring/Südost bis zum Jahr 2035.

Im Rahmen der Unterzeichnung wurden Details zur Funktionalität, Ausstattung und zum Designkonzept der Fahrzeuge vorgestellt:

Euromaint has made the decision to focus on the core business in Sweden. Euromaint has therefore signed an agreement to sell all its shares in its German subsidiary. The shares will be sold to Iberia Industry Capital Group Sarl.

Bis Ende 2018 baut die SBB in Kloten Dorfnest eine neue Brücke und ein zweites Gleis. Der Korridor Zürich-Winterthur ist einer der meist befahrenen in der Schweiz. Mit dem Ausbau der Bahninfrastruktur können zukünftig mehr Züge auf der Strecke verkehren.

Im Geschäftsjahr 2015 erzielte HUBER+SUHNER einen Nettoumsatz von CHF 706 Mio., was im Vergleich zum Vorjahr einem Rückgang um 6% entspricht. Zu konstanten Währungskursen beträgt die Differenz zum Vorjahr nur rund -2%, organisch (in Lokalwährung, ohne Kupfereinfluss, Portfolioeffekte neutralisiert) rund -6%. Der Auftragseingang von CHF 703 Mio. reduzierte sich in Schweizer Franken um 9%. Nach dem Frankenschock und dank zügig eingeleiteten Massnahmen stabilisierte sich die Geschäftssituation im Laufe des Jahres. HUBER+SUHNER startet aus einer soliden Position heraus ins Geschäftsjahr 2016.

Die Zentralbahn hat bei Stadler Rail in Bussnang fünf neue Kompositionen vom Typ «Fink» bestellt. Die Produktion dieser neuen Züge verläuft planmässig, die Auslieferung des ersten Zuges ist für Mai 2016 angedacht.

Mit einer Umfrage im Voralpen-Express (VAE) hat die Schweizerische Südostbahn AG (SOB) die Bedürfnisse und Wünsche der Reisenden abgeholt und sie nach ihrer bevorzugten Sitzgelegenheit befragt. Die Auswertung der rege genutzten Umfrage zu den Mustersitzen liegt nun vor. Sie wird durch interne Tests ergänzt.

Das Präsidium des Verbandes der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) wählte heute in Berlin Volker Schenk an seine Spitze. Schenk ist Vorstandsmitglied von Vossloh. Er folgt auf Dr. Martin Lange von Alstom Deutschland, der Ende des vergangenen Jahres sein Mandat beendete. Schenk war in den zurückliegenden Jahren Vizepräsident Infrastruktur und ist seit 2011 Mitglied im Präsidium des Verbandes.

Im Ingolstädter Hauptbahnhof präsentierte DB Regio Bayern zusammen mit Oberbürgermeister Dr. Christian Lösel am Donnerstag eine Lokomotive, die als Botschafter der Stadt und des bayerischen Reinheitsgebotes ein Jahr unterwegs sein wird. Zur Feier des 500-jährigen Jubiläums zieren Motive mit Gerste und Hopfen das 5.000 PS starke Zugpferd. Die österreichische Designerin Gudrun Geiblinger hat auch Herzog Wilhelm IV. beim Verlesen des ältesten Lebensmittelgesetzes der Welt auf der Lok platziert.

Zur Anzeige einer Bahnkundin wegen eines mutmaßlichen sexuellen Übergriffs eines DB-Zugbegleiters im ICE 109 am Montagnachmittag äußert sich Birgit Bohle, Vorstandsvorsitzende der DB Fernverkehr AG: „Wir sind bestürzt über die erhobenen Vorwürfe. Übergriffe auf Kunden sind absolut tabu. Daher nehmen wir diesen Vorfall sehr ernst und arbeiten intensiv mit den ermittelnden Behörden zusammen, um das Geschehen schnell und lückenlos aufklären zu können.“

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite