Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Werkstätten

Die Inlandsbanan in Östersund hat ihren Vertrag mit Euromaint über den Unterhalt ihres Konsignationslagers verlängert.

Hiermit soll die interne Steuerung und Effizienz verbessert sowie Kosten eingespart werden. Darüber hinaus hat das Unternehmen die bestehende Kooperation mit Euromaint um einen Auftrag zur Aufbereitung von Komponenten erweitert.

Das Tramdepot Bolligenstrasse ist letzten Freitag mit einem weiteren Preis ausgezeichnet worden: Dem „Award 2012 für Marketing+Architektur" in der Kategorie öffentliche Bauten. Die 13-köpfige Jury, welche sich aus Experten aus Architektur und Marketing zusammensetzte, erkor aus vier nominierten Projekten das Tramdepot zum Sieger. „Das Ergebnis ist ein Zusammenführen und Integrieren geometrischer Rahmenbedingungen sowie funktionaler und technischer Ansprüche zu einer ganzheitlichen Erscheinung", lobte die Jury das Bauwerk.

Logo BombardierBombardier Transportation eröffnete heute ein neues hochmodernes Werk für Monorail-Fahrzeuge in Hortolândia – São Paulo, Brasilien. Der neue Produktionsstandort, in den 15 Millionen US-Dollar investiert wurden, ist das globale Produktionszentrum des Unternehmens für Monorail-Fahrzeuge für den schnell wachsenden Markt in Brasilien, den Export in Lateinamerika und weltweit. Es entstehen 250 neue Arbeitsplätze in der Fertigung von Schienenfahrzeugen, zu der auch die Montage von Aluminium-Wagenkästen, Drehgestellen und die Endmontage gehören. Durch die Beauftragung von lokalen Zulieferern entstehen etwa 500 indirekte Stellen. Das neue Werk unterstreicht das langfristige Engagement von Bombardier in Brasilien – ein Markt, in dem das Unternehmen schon seit vielen Jahren aktiv ist.

Für Wartung und Instandhaltung der neuen Stadtbahnwagen der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) wird die Hauptwerkstatt „Leipzig Heiterblick“ zum Technischen Zentrum ausgebaut. „Mit einem der deutschlandweit dichtesten Streckennetze ist Leipzig eine wahre ‚Straßenbahnstadt‘“, sagte Staatsminister Sven Morlok (FDP) zur feierlichen Grundsteinlegung für das neue „Technische Zentrum Heiterblick“ in Leipzig. „Für einen großen Nahverkehrsdienstleister wie die LVB ist ein moderner Betriebshof zur Pflege und Wartung der städtischen Straßenbahnen von existenzieller Bedeutung.“ Der Freistaat stellte für die bisherigen Planungen 3,4 Mio. Euro zur Verfügung und wird den Bau des neuen Betriebshofes mit 10 Mio. Euro unterstützen.

Logo TSAIn einer feierlichen Zeremonie in Hyderabad, Indien, erfolgte die Grundsteinlegung für unser neues Bahnmotorenwerk. Gemeinsam mit unserem Joint Venture Partner Medha Servo Drives wird diese allen Anforderungen an modernste Fertigungseinrichtungen entsprechende Fabrik errichtet und Anfang 2013 den Betrieb aufnehmen. Das Joint Venture firmiert unter dem Namen Medha Traction Equipment Ltd.

In Zürich-Altstetten baut die SBB bis 2013 eine neue Serviceanlage für Fernverkehrs-Doppelstockzüge. Das Gebäude in der Herdern wird mit 420 Metern das drittlängste der Stadt Zürich sein. In dieser Anlage werden dereinst die 59 neuen Doppelstockzüge instand gehalten, welche die SBB vor knapp zwei Jahren bei Bombardier bestellt hatte. Die SBB investiert 123 Mio. Franken in die neue Serviceanlage. Heute fand im Beisein von Stadträtin Ruth Genner und der Leiterin SBB Personenverkehr, Jeannine Pilloud, der Spatenstich statt.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bombardier-Werks in Derby (Großbritannien) begrüßten heute den Prince of Wales, der sich im Rahmen eines Unterstützungsprogramms für britische Hersteller auf einer Rundreise durch die Region befand. Derby ist ein führendes Zentrum britischer Ingenieursleistung und das einzige Werk in Großbritannien, das Schienenfahrzeuge herstellt.

Mit der Präsentation einer neuen U-Bahn-Generation im Werk Simmering unterstreicht Siemens die Wachstumsaussichten in der Bahntechnik. Seit Beginn des laufenden Geschäftsjahres ist das weltweite Geschäft mit schienengebundenen Fahrzeugen für den Personennahverkehr und das Geschäft mit Reisezugwagen in Wien gebündelt. Das Portfolio der neuen Einheit „Metros, Coaches und Light Rail (MCL)" unter Leitung von Sandra Gott-Karlbauer umfasst U-Bahnen, Straßenbahnen sowie Fahrzeuge für den fahrerlosen Betrieb und Reisezugwagen wie den Railjet.

Die EuroMaint Rail GmbH eröffnet in der Instandhaltungshalle am Bahnhof Angermünde eine weitere Außenstelle, die korrektive Instandhaltung von Kesselwagen anbietet. Die Außenstelle ist dem EuroMaint Werk Leipzig unterstellt.

Euromaint Rail hat den Auftrag erhalten, acht Bahnstromnetzumformer 10 MVA für das norwegische Unternehmen Jernbaneverket Bane Energi zu modernisieren.

Durch die Modernisierung sinken die Unterhaltskosten der Umformer und ihre Zuverlässigkeit wird erhöht.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite