Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Werkstätten

Mit der Einrichtung einer 1.200 m² großen Werkstatthalle sowie einer Freifläche von 1.500 m² auf dem Gelände der SPITZKE RIEBEL GmbH & Co. KG. in Buchloe verstärkt SPITZKE weiter sein Engagement im Süden und unterstreicht die Ausrichtung als Komplettdienstleister.

Neben der Allianz Arena in Fröttmaning entsteht in den nächsten zwei Jahren ein neuer Werkstatt-Komplex für U-Bahn-Gliederzüge. Die Stadtwerke München (SWM) bauen auf dem Gelände der dortigen Technischen Basis der U-Bahn eine zusätzliche Halle für die Wartung, Inspektion und Reparatur von C-Zügen sowie das dazugehörige Betriebsgebäude. Baubeginn soll – in Abhängigkeit von der Dauer des Genehmigungsverfahrens – noch 2013 sein. Die Inbetriebnahme wird frühestens Anfang 2015 erfolgen. Die Baukosten liegen nach derzeitigem Planungsstand bei knapp 19 Millionen Euro. Ein Antrag auf Förderung bei der Regierung von Oberbayern ist vorgesehen.

SBB Infrastruktur organisiert die Fahrzeuginstandhaltung, die zurzeit auf verschiedene Stellen verteilt ist, neu. Ab 2014 wird die gesamte Instandhaltung von rund 2500 schienengebundenen Fahrzeugen bei SBB Personenverkehr ausgeführt. Die Koordination erfolgt im Industriewerk Biel.

Mit einer symbolischen Schlüsselübergabe wurde heute die neue, moderne Fertigungshalle im Werk Nürnberg der DB Fahr-zeuginstandhaltung GmbH in Betrieb genommen.

Die Matterhorn Gotthard Bahn hat ihre Depots und Werkstätten im Glisergrund (rund 2 km westlich des Bahnhofs Brig) modernisiert und ausgebaut. Erforderlich wurde dieser Ausbau durch die Einführung der neuen Triebzüge (Typ Shuttle und KOMET (KOmfortablerMEterTriebzug)), welche veränderte Anforderungen an den Unterhalt stellen. Im Unterschied zu Einzelfahrzeugen werden diese festen Kompositionen für den Unterhalt im Normalfall nicht getrennt. Die Erweiterung der Depots und Werkstätten im Glisergrund, inklusive der neuen Unterflurhebeanlage, die erste Anlage dieser Art in der ganzen Schweiz, konnte heute offiziell abgeschlossen und dem Betrieb übergeben werden.

Die DB Regio NRW hat den Bau einer neuen Werkstatt auf dem DB-Gelände in Köln-Deutz begonnen. In den Neubau investiert DB Regio NRW über 12 Millionen Euro. Bereits ab Ende 2013 sollen dort die Fahrzeuge aus dem sogenannten „Kölner Dieselnetz" instand gehalten werden.

Die süddeutsche Werkstatt-Außenstelle der ALSTOM Lokomotiven Service GmbH in Waibstadt hat Anfang August offiziell die Arbeit aufgenommen. Schon in den Monaten davor sind von dort aus mobile Service-Einsätze gefahren worden. Die ersten Lokomotiven sind bereits instandgesetzt zurück an den Kunden übergeben worden. Nahezu täglich rücken die mobilen Servicekräfte zu Diesellokomotiven im süddeutschen Raum und ab und zu nach Frankreich und die Schweiz aus; unter anderem auch für Service- und Instandhaltungsleistungen in neu geschlossenen Rahmenverträgen.

Am 04.12.12 fand die offizielle Einweihung der gemeinsamen neuen Lokomotiv-Fabrik von KTZ (Kazakh Railways, Alstom und Transmashholding) in Astana, Kasachstan statt. Das Investitionsvolumen beträgt rund 50 Mio. Euro. Die Inbetriebnahme ist für Januar 2013 vorgesehen und umfasst den Auftrag für 200 Frachtlokomotiven (KZ8A) sowie 95 Personenzuglokomotiven (KZ4AT), welche Alstom von den kasachischen Eisenbahnen erhalten haben.

Die Deutsche Bahn wird jetzt in Kassel noch umweltfreundlicher. Nicht nur die Bahn als Verkehrsmittel vermindert den CO2-Ausstoß, auch die Wartung der Fahrzeuge wird jetzt mit Ökostrom durch-geführt. Gestern nahm DB-Chef Dr. Rüdiger Grube im Werk Kassel eine neue Photovoltaikanlage offiziell in Betrieb.

Der Umzug des Teils des OHE Bahnbetriebswerks in Celle, in dem bisher die erixx‐ Fahrzeugflotte gewartet wurde, ist abgeschlossen. Das neue Werk in Uelzen, mit über 1000 qm Arbeitsfläche und zwei Gleisen wurde kurz vor Fahrplanwechsel Anfang November 2012 in Betrieb genommen. Der Hallenkomplex befindet sich auf dem Gelände des OHE Betriebswerk Uelzen am Dannenberger Bahnbogen 1. Die OHE AG hat hier mehrere Millionen in die neue Infrastruktur und deren Ausstattung für die fachgerechte Instandhaltung der Lint‐Triebwagen investiert. Alle notwendigen Arbeiten um einen störungsfreien Betrieb sicherzustellen, werden hier durchgeführt.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite