(04.12.2012)
Die Deutsche Bahn wird jetzt in Kassel noch umweltfreundlicher. Nicht nur die Bahn als Verkehrsmittel vermindert den CO2-Ausstoß, auch die Wartung der Fahrzeuge wird jetzt mit Ökostrom durch-geführt. Gestern nahm DB-Chef Dr. Rüdiger Grube im Werk Kassel eine neue Photovoltaikanlage offiziell in Betrieb.
Die Dachfläche der Werkstatthalle 4 wurde von der DB für die Dauer von zwanzig Jahren an den Betreiber Teamkraftwerk Stiens IV GmbH zur Stromerzeugung vermietet. Die Anlage mit Solarmodulen auf einer Fläche von 5.900 Quadratmetern hat eine Gesamtnennleistung von rund 365 Kilowatt. Der auf dem Dach der Werkstatt erzeugte Strom wird in das allgemeine Hauhaltsstromnetz eingespeist. 300.000 Kilowattstunden soll die Anlage im Jahr liefern, genug Strom, um rund 77 Haushalte zu versorgen. Rund 152 Tonnen des Treibhausgases Kohlendioxid sollen so pro Jahr durch diese umweltfreundliche Art der Stromerzeugung eingespart werden.
„Derzeit sind die regenerativen Energien ein großes Thema in der Gesellschaft. Als umweltschonender Verkehrsträger versuchen wir, auch bei unseren stationären Anlagen die Energiewende aktiv zu unterstützen", erläutert Dr. Grube, „so entstand die Idee, die Dachflächen der Betriebsgebäude in Ludwigshafen für eine Photovoltaikanlage zu nutzen." Die Mieteinnahmen werden von der DB genutzt um selbst Ökostrom für das Werk einzukaufen. Das Projekt wurde gemeinsam mit der DB-Tochter DB Energie entwickelt und umgesetzt.