(23.02.2013)
Neben der Allianz Arena in Fröttmaning entsteht in den nächsten zwei Jahren ein neuer Werkstatt-Komplex für U-Bahn-Gliederzüge. Die Stadtwerke München (SWM) bauen auf dem Gelände der dortigen Technischen Basis der U-Bahn eine zusätzliche Halle für die Wartung, Inspektion und Reparatur von C-Zügen sowie das dazugehörige Betriebsgebäude. Baubeginn soll – in Abhängigkeit von der Dauer des Genehmigungsverfahrens – noch 2013 sein. Die Inbetriebnahme wird frühestens Anfang 2015 erfolgen. Die Baukosten liegen nach derzeitigem Planungsstand bei knapp 19 Millionen Euro. Ein Antrag auf Förderung bei der Regierung von Oberbayern ist vorgesehen.
Die neue Halle ist rund 160 Meter lang, 30 Meter breit und verfügt über drei Gleise mit Wartungsgruben, um die Züge von unten bearbeiten zu können. Das angegliederte Betriebsgebäude besteht aus zwei Stockwerken: Im Untergeschoss befinden sich Technikräume, eine mechanische und elektronische Werkstatt sowie ein Kleinteilelager; im Obergeschoss sind unter anderem Sozialund Sanitärräume sowie Büros untergebracht.
Mehr Züge – mehr Werkstattkapazitäten Der Neubau ist zwingend erforderlich, weil der Wagenpark der U-Bahn in den nächsten Jahren weiter anwächst und damit die Kapazitätsgrenze der bisher bestehenden Werkstatt-Infrastruktur übersteigt. Herbert König, SWM Geschäftsführer Verkehr und Vorsitzender der MVG-Geschäftsführung: „Die neue Werkstatt steht für den Erfolg der Münchner U-Bahn: Wir haben immer mehr Fahrgäste, müssen unser Angebot daher kontinuierlich verdichten und folglich auch zusätzliche Züge beschaffen, die regelmäßig untersucht und ggf. repariert werden müssen. Dafür brauchen wir zusätzliche Werkstattgleise, um einen Fahrzeugstau vor der Werkstatt zu vermeiden und die Behandlung der Züge in kürzest möglicher Zeit durchzuführen – damit sie so schnell wie möglich wieder den Fahrgästen zur Verfügung stehen. 2015 werden wir bereits 39 sechseilige Züge vom Typ C1 und C2 im Wagenpark haben; und weitere 46 kommen noch dazu, wenn wir die beiden bestehenden Beschaffungsoptionen einlösen. Für die C-Züge bietet der neue Komplex ganz im Norden der Technischen Basis optimale Bearbeitungsmöglichkeiten. Er sichert damit die Zukunft der Münchner U-Bahn."