Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Infrastruktur

Das Bundesgericht hat zwei Beschwerden gegen Entscheide des Bundesverwaltungsgerichts vom März 2014 im Zusammenhang mit den Bahntechnikvergaben beim Ceneri-Basistunnel gutgeheissen. Die Urteile des Bundesverwaltungsgerichts wurden aufgehoben. Die ursprünglichen Vergabeentscheide der AlpTransit Gotthard AG werden bestätigt. Der bislang geplante Termin für die Inbetriebnahme des Ceneri-Basistunnels per Fahrplanwechsel im Dezember 2019 bleibt damit weiterhin Ziel der AlpTransit Gotthard AG.

Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) hat das SBB-Projekt «Vierspurausbau Olten–Aarau» mit dem Eppenbergtunnel als Herzstück bewilligt. Einzelne Vorarbeiten beginnen ab September 2014.

Der Zeitplan für den Bau des Ceneri-Basistunnels wird durch laufende Gerichtsverfahren in Frage gestellt. Die AlpTransit Gotthard AG (ATG) hat heute die NEAT-Aufsichtsdelegation (NAD) ausführlich über die möglichen weiteren Vorgehensszenarien informiert. Das wahrscheinliche Szenario ist eine Inbetriebnahme Ende 2021 statt wie ursprünglich geplant Ende 2019. Die damit verbundenen Mehrkosten können über bestehende Risiko-Positionen innerhalb des NEAT-Gesamtkredits aufgefangen werden.

Die DB Netz hat aktuell mitgeteilt, dass Sie erneut und nunmehr zum dritten Mal den zugesagten Fertigstellungstermin für den Ausbau der Sennebahn nicht einhalten kann. Damit können die Beschleunigung der Züge auf der Sennebahn und der Halbstundentakt zum 14.12.2014 erneut nicht umgesetzt werden.

Am 20.08.2014 beginnt die SBB in Neuhausen mit den Bauarbeiten für die neue Haltestelle Neuhausen Rheinfall. Das Projekt ist Teil der Infrastrukturausbauten für die neue S-Bahn Schaffhausen. Diese bringt der Schaffhauser Bevölkerung ab Dezember 2015 mehr Bahnangebot mit besseren Verbindungen und optimalen Anschlüssen an den Busverkehr.

Ein rund 1122 Tonnen schwerer, 308 Meter langer Bauzug erneuert zurzeit Schotter und Unterbau des nordöstlichen Gleises zwischen Suberg und Lyss. Im Rahmen der umfangreichen Arbeiten ersetzt die SBB unter anderem 4,8 Kilometer Schienen, 4000 Schwellen, 7400 Tonnen Schotter und 7300 Tonnen Kiessand. Das Gleis ist vom 20. Juli bis 29. August 2014 durchgängig gesperrt. Die Sperre erspart den Anwohnern mehr als sieben Wochen zusätzliche Nachtarbeit. Die Unterhaltsarbeiten sind zentral für eine zuverlässige Bahn.

Nach Fertigstellung der Fahrleitungsaufträge für die Strecken Mjölby-Nässjö (80 km) und Hässleholm-Astorp (70 km) in Schweden Ende April 2014, starten im August die Arbeiten für einen weiteren Folgeauftrag. Die schwedische Trafikverket hat erneut die schwedische Powerlines Tochtergesellschaft SPL Powerlines Sverige AB beauftragt. Das Auftragsvolumen beträgt rund 11 Mio. EUR.

Der Bau des Gobet-Tunnels in Siders ist ein wichtiger Schritt in der Entwicklung der Simplon-Linie. Die Ausbrucharbeiten für die Tunnelröhre haben im Mai 2013 begonnen und konnten nun zwei Wochen früher als geplant beendet werden. Am 23.07.2014 fand der Tunneldurchstich statt.

Infrastruktur ist überall auf der Welt eine Investition, für die eine volkswirtschaftliche Rendite zählt und die nicht nur unter betriebswirtschaftlichen Aspekten betrachtet werden kann. Nicht einmal der Eurotunnel zwischen London und Paris, wo die Bahn 80 Prozent Marktanteil hat, "rechnet" sich. Trotzdem spricht der Erfolg für das Projekt des Tunnels unter dem Meer und zeigt, was mit optimaler Infrastruktur möglich ist.

Ein rund 271 Tonnen schwerer, 98 Meter langer Bauzug erneuert seit 12. Juli 2014 zwischen Grellingen und Aesch das Gleis. Bis Ende August ersetzt die SBB so im Laufental 8,5 Kilometer Schienen, 7060 Schwellen und rund 12 210 Tonnen Schotter. Dank der Streckensperre vom 12. Juli bis 14. August 2014 gehen die Arbeiten rascher voran als mit Nachtsperren. Das erspart Anwohnern und Reisenden mehr als zwei Monate zusätzliche Nachtarbeit und Zugsausfälle. Eine gut unterhaltene Strecke ist zentral für eine zuverlässige Bahn.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite