Stadtverkehr
Die Kasseler Verkehrs-Gesellschaft (KVG) AG hat heute vier weitere Niederflurstraßenbahnen bei dem Herstellerkonsortium Bombardier/Vossloh Kiepe bestellt. Damit erhöht sich die Gesamtzahl der neuen Trams vom Typ Flexity Classic der KVG auf 22 und der Bestellwert auf insgesamt rund 55 Millionen Euro. 18 Bahnen hatte das Kasseler Nahverkehrsunternehmen bereits im Februar 2010 beauftragt.
The Land Transport Authority of Singapore has awarded Alstom a contract worth around €240 million to provide new trains for two metro lines, the Circle Line (CCL) and North East Line (NEL), along with signaling upgrade for both lines. 18 trains will be delivered to NEL whereas 16 will be supplied to CCL. Delivery is to start in 2015. These additional trains will boost capacity of Singapore metro, in order to meet a growing demand which has increased from 1.78 million passengers in 2009 to over 2 million 2010.
Bombardier Transportation hat einen Vertrag über die Lieferung von bis zu 60 Flexity Straßenbahnen mit den Baseler Verkehrsbetrieben (BVB) unterzeichnet. Der Vertragswert beläuft sich auf rund 222 Millionen Schweizer Franken (184 Millionen Euro). Der Vertrag besteht aus mehreren Tranchen und weiteren Optionen. Im ersten Schritt wird die Konzeption (Fahrzeugspezifikation) und Produktion von zwei Flexity Straßenbahnen beauftragt. Schon 2013, rechtzeitig zur Inbetriebnahme der Verlängerung der Tramlinie 8 nach Weil am Rhein, sollen die beiden ersten Fahrzeuge auf dem Schienennetz verkehren.
Hannover freut sich auf die neue Stadtbahn: Ein Modell in Originalgröße, das vergangenen Mittwoch erstmals präsentiert wurde, hat bei Fahrgästen, Medien, Mitarbeitern und dem üstra Vorstand Begeisterung ausgelöst. Das sogenannte Mock-up wurde vom Büro PanikRuhdorfer Designpartner in Stuttgart angefertigt und vor Ort vorgestellt. „Mit diesem originalgetreuen Modell gewinnen wir nun erstmalig einen realen Eindruck, wie das neue Stadtbahnfahrzeug von außen und innen aussieht, das uns die nächsten rund 40 Jahre begleiten und maßgeblich das Stadtbild Hannovers prägen wird", freute sich der üstra Vorstandsvorsitzende André Neiß bei der Präsentation.
China South Corp. Ltd. (CSR) berichtet, dass die Firma im Jahr 2011 fast 70 Prozent der ausgeschriebenen Aufträge über Metrofahrzeuge in China gewonnen hat. Insgesamt hat CSR im Jahr 2011 Auftragseingänge über 1333 Metrowagen erhalten. Dies entspricht 68,5 Prozent aller bestellten Metrowagen (1945 Metrowagen) in China im Jahr 2011. Aufträge kamen unter anderem aus Guangzhou, Wuxi, Chengdu, Peking, Qingdao, Chongqin und Suzhou. CSR kann nach eigenen Angaben jährlich mehr als 2000 Metrowagen produzieren.
The company Metrorex, the Bucharest metro system operator, has awarded CAF the contract to supply 16 metro units with the option of a further 8 trains, for the Romanian capital. The contract amounts to approximately 100 million euros, and will be financed with funds from the European Investment Bank. The units will be delivered as of 2013.
Die Variobahn des Berliner Schienenfahrzeugherstellers Stadler Pankow GmbH hat erfolgreich ihre Testfahrt absolviert und wird in Kürze nach London überführt. Der britische Straßenbahnbetreiber London Tramlink hatte im Sommer des vergangenen Jahres sechs fünfteilige Trams vom Typ Variobahn – mit der Option auf acht weitere Fahrzeuge – bestellt, um der wachsenden Nachfrage im Straßenbahnnetz von Croydon mit modernen Beförderungskapazitäten zu begegnen.
Die üstra hat zehn Stadtbahnen des Typs TW6000 an die Budapester Verkehrsbetriebe verkauft. Die Fahrzeuge stammen aus den Baujahren 1980 bis 1982 und sind bereits vor mehreren Jahren bei der üstra außer Betrieb genommen worden.
Grundlage des Verkaufs war ein EU-weites Ausschreibungsverfahren der Budapester Verkehrsbetriebe (Budapesti Közlekedési Zártkörűen Működő Részvénytársaság) für den Kauf von zehn Stadtbahnfahrzeugen, an dem die üstra sich erfolgreich beteiligt hat. Der Verkaufspreis beträgt 35.000 Euro pro Fahrzeug. Der Kaufvertrag wurde am 17. Oktober 2011 unterzeichnet.
Der Rat der Stadt hatte bereits 2010 sein Okay gegeben und heute wurden die Verträge in Essen unterzeichnet: 27 neue Niederflurtrams für Essen – eine gewaltige Investition von rund 70 Millionen Euro für die Essener Verkehrs-AG. Nach einem europaweiten Ausschreibungswettbewerb ging der Zuschlag an die Fa. Bombardier Transportation.
Klaus-Peter Wandelenus, Vorstand Technik bei der EVAG: „Die Ausschreibung basierte auf den sehr guten Erfahrungen mit der bewährten 70 % Niederflurtechnik, die sich durch Laufruhe und hohen Fahrkomfort, Geräuscharmut, einen geringeren Rad- und Schienenverschleiß und eine lange Lebensdauer auszeichnen.
Die VGF hat bei Bombardier Transportation (BT) weitere 78 U-Bahn-Wagen des Typs FLEXITY Swift und zehn Straßenbahnen des Typs FLEXITY Classic bestellt. Bei der VGF laufen die Fahrzeuge unter den in Frankfurt üblichen Bezeichnungen „U5" für die U-Bahnen bzw. „S" für die Straßenbahnen. Die Aufträge haben einen Wert von etwa 169 Millionen bzw. 22,5 Millionen €. Die Lieferung der neu bestellten U-Bahnen ist zwischen Januar 2014 und Juni 2017 geplant; die neuen Straßenbahnen werden zwischen August und Dezember 2012 an die VGF ausgeliefert.