Unser Kundenmagazin „plus" bekommt ab sofort einen kleinen Ableger: das „BVG-navi". Hier sind für unsere Fahrgäste alle wichtigen Informationen über Baumaßnahmen und damit verbundene Linienabweichungen und Schienenersatzverkehre kompakt und übersichtlich dargestellt.
Die Kommission hat am 13.6.2012 ein Kartellverfahren gegen DB Energie wegen möglicherweise wettbewerbswidriger Preisgestaltung bei Bahnstrom eingeleitet. Nunmehr bietet DB Energie der Kommission zur Beilegung des Kartellverfahrens geringfügige Preisnachlässe an, von der kartellrechtlich gebotenen Abschöpfung ungerechtfertigter Gewinne keine Spur. Die diskriminierende Vergütung des Bremsstroms bleibt völlig außer Betracht.
München und seine Region haben für Wanderer und Radfahrer viel zu bieten. Das zeigt die neue MVV-Freizeit-App für iPhone, iPad und Android, die ab sofort kostenlos über den Apple App Store und über Google Play heruntergeladen werden kann. Gespickt mit 50 Wander- und 29 Radtouren ist sie die ideale Begleiterin für den aktiven Urlaub daheim sowohl für die Stadt München als auch das Umland.
Das Land Sachsen-Anhalt hat nach europaweiter Ausschreibung den Auftrag für die Leistungen auf der Eisenbahnstrecke Klostermansfeld – Wippra („Wipperliese") vergeben. Den Zuschlag erhielt die DB Regio AG, die wiederum die Kreisbahn Mansfelder Land mit dem Betrieb beauftragt. Damit bleibt es auch beim Einsatz der beliebten Esslinger Triebwagen, die behutsam modernisiert wurden.
TX Logistik hat eine durchgehende Zugverbindung nach Ungarn getestet. Im Auftrag von Volkswagen Logistics beförderte das Eisenbahn-Logistikunternehmen Fahrzeugteile und Automobile von Györ nach Salzgitter und in Gegenrichtung. Trotz erschwerter Bedingungen durch das Hochwasser erreichten beide Züge ihr Ziel mit nur leichter Verspätung.
Ein breites Produktportfolio, das keine Wünsche offenlässt: Auf der TRAKO können sich Besucher von den vielseitigen Federungsprodukten von ContiTech Railway Engineering überzeugen. „Zusammen mit unserem polnischen Vertriebspartner TransComfort decken wir als Komplettanbieter das gesamte Spektrum an Primär- und Sekundärfedersystemen sowie Gummi-Metall-Bauteilen ab", berichtet Friedrich Hoppmann, Segmentleiter Railway Engineering bei ContiTech. Beide Partner stellen sich und ihre Produktlösungen vom 24. bis 27. September 2013 auf der Messe TRAKO in Danzig am gemeinsamen Stand vor (Halle C, Stand 58).
„Der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft, Alexander Kirchner, hat die Ankündigung von Verkehrsminister Ramsauer, einen Teil der Gewinne der Deutschen Bahn wieder ins Unternehmen investieren zu wollen, als „ungenügend" bezeichnet. „Wir fordern, dass die vom Bund erhobene Zwangsdividende vollständig in das System Schiene zurückfließt – und zwar on top, ohne dass es an anderen Stelle zu Kürzungen kommt", machte Kirchner deutlich.
Der Wiener Westbahnhof ist der schönste Bahnhof Österreichs. Zu diesem Ergebnis kommt der diesjährige Bahntest des Verkehrsclub Österreich (VCÖ), der mehr als fünfzehntausend Fahrgäste befragt hat. Auch im Vorjahr war der Wiener Westbahnhof Umfragesieger, an zweiter Stelle landete heuer und auch im Vorjahr der Linzer Hauptbahnhof. Neu auf dem Podest ist heuer der Salzburger Hauptbahnhof auf dem dritten Platz.
In dem Gespräch zur Personalsituation hat die Deutsche Bahn mit der EVG-Spitze und Betriebsräten der DB-Unternehmensbereiche konkrete Schritte vereinbart. Mehrarbeitsleistungen und Urlaubsrückstände der Mitarbeiter sollen künftig deutlich reduziert werden. Außerdem soll die Zahl der Auszubildenden vor dem Hintergrund des demografischen Wandels auch in Zukunft auf hohem Niveau gehalten werden. Diese Verabredungen zählen zu den Ergebnissen des Spitzengesprächs der DB-Personalverantwortlichen mit Arbeitnehmervertretern heute in Frankfurt. Das Treffen war vor dem Hintergrund der Debatte über Einschränkungen am Mainzer Hauptbahnhof einberufen worden. Vereinbart wurde ebenfalls, die aktuell laufende Personalplanung zu überprüfen. Bei den Planungsmaßnahmen sollen zum Beispiel die Vereinbarkeit von Familie und Beruf entsprechend dem seit 2013 gültigen Demografie-Tarifvertrag berücksichtigt werden.
DB Regio Südost als zukünftige Betreiberin der S-Bahn Mitteldeutschland lädt, gemeinsam mit dem Zweckverband für den Nahverkehrsraum Leipzig (ZVNL) als federführendem Auftraggeber und der Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (NASA), zu Probefahrten mit dem neuen Talent 2 ein. Die Fahrgäste können ab 18. August auf der Regional-Express-Linie RE 5 Halle (Saale) Hbf.–Leipzig/Halle Flughafen–Leipzig Messe–Leipzig Hbf. die neuen Fahrzeuge testen, die mit ihrer auffälligen silbergrau-metallic-Lackierung und grün abgesetzten Türen künftig das Bild der S-Bahn Mitteldeutschland prägen werden.