Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Siemens und die SBB (Schweizerische Bundesbahnen) haben eine Kooperationsvereinbarung über die Automatisierung und Zentralisierung der Zugverkehrssteuerung in der Schweiz geschlossen. In diesem Zusammenhang wird Siemens das Leit- und Informationssystem Iltis weiterentwickeln, das eine weitgehend automatisierte Betriebsabwicklung des Bahnverkehrs erlaubt. Der Vertrag läuft bis Ende 2025 und umfasst Leistungen von rund 260 Millionen Euro.

Nach etwas mehr als einem halben Jahr zieht die Schienen-Control Zwischenbilanz für 2013. Die unabhängige Schlichtungsstelle konnte wieder vielen Fahrgästen von österreichischen Bahnunternehmen und Verkehrsverbünden unbürokratisch und rasch bei ihren Fragen und Beschwerdefällen helfen.

"Es ist entweder Unkenntnis oder eine bewusste Fehlinformation, was ÖVP-Chef Spindelegger über die ÖBB sagt", so Verkehrsministerin Doris Bures zu den Behauptungen des Vizekanzlers in der gestrigen TV-Konfrontation mit Bundeskanzler Faymann. Tatsächlich gilt für alle seit 1995 in das Unternehmen eingetretene ÖBB-MitarbeiterInnen das Pensionsrecht nach dem ASVG. Sie werden demnach mit 65 Jahren in Pension gehen.

Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation hat heute in seinem Kompetenzzentrum für Zugantriebe in Hennigsdorf sein neues Prüffeld für Zugantriebstechnik eingeweiht. Mit der Investition in das hochentwickelte Prüffeld leistet Bombardier einen wichtigen Innovationsbeitrag für die Region Berlin-Brandenburg.

„Die Harzer Schmalspurbahn (HSB) ist nicht nur ein einmaliges technisches Denkmal für Eisenbahnliebhaber, sondern mit den Dampflokfahrten auf dem längsten Schmalspurstreckennetz Deutschlands auch ein wichtiger Faktor für die Tourismusregion im Harz. Durch die Verbindung mit dem Straßenbahnnetz von Nordhausen kommt ihr auch eine bedeutsame Rolle im modernen öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Nordthüringen zu. Der Freistaat Thüringen unterstützt die HSB auch künftig durch Bestellung von ÖPNV-Leistungen und im Rahmen des Ländervertrages gemeinsam mit Sachsen-Anhalt", sagte heute (Donnerstag) die Staatsekretärin für Bau, Landesentwicklung und Verkehr, Inge Klaan, bei der Einweihung des sanierten Haltepunktes Netzkater im Landkreis Nordhausen.

Das Verkehrsministerium weist die Kritik des Gemeindebunds an der Eisenbahnkreuzungsverordnung (EKVO) zurück und macht auf eine Reihe von Fehlinterpretationen aufmerksam.

ContiTech Railway Engineering wird sich vom 3. bis 5. Oktober auf der International Railway Equipment Exhibition 2013 (IREE) in Neu Delhi, Indien, präsentieren. Der Systemhersteller von Federungssystemen für Schienenfahrzeuge stellt in Halle 9 /Stand G2 aus. ContiTech Railway Engineering präsentiert vor allem hochmoderne Luftfedersysteme für den Sekundärfederbereich und Federsysteme für den Primärbereich. Zu sehen sein wird unter anderem ein Luftfedersystem, das Bombardier in der Metro Mumbai einsetzt. Ebenso werden Ausführungen von Hydrofedern, Konusfedern und Puffern der Marke MEGI® dem Fachpublikum gezeigt.

Die Hagener Straßenbahn AG (HST) setzt bei der Steuerung ihres Busbetriebes zukünftig auf PSItraffic-Leittechnik. Dazu erhielt das Berliner PSI-Tochterunternehmen PSI Transcom GmbH den Auftrag für die Einrichtung, Installation und Inbetriebnahme eines kombinierten Betriebshofmanagementsystems (BMS) und Betriebsleitsystems (RBL/ITCS), sowie eines elektronischen Fahrgeldmanagementsystems (EFM) zum Vertrieb und zur Kontrolle von Tickets. Im Rahmen der Ablösung vorhandener Altsysteme wird die Hagener Straßenbahn AG damit die Wirtschaftlichkeit ihres Busbetriebes erheblich steigern können.

Der britische Straßenbahnbetreiber London Tramlink hat vier weitere fünfteilige Trams vom Typ Variobahn bestellt. Damit löst das Unternehmen eine Option auf zusätzliche Fahrzeuge ein. Diese kommen ab 2015 im Londoner Stadtbezirk Croydon zum Einsatz und ergänzen die bestehende Variobahn-Flotte. Seit dem Frühjahr 2012 sind bereits sechs Fahrzeuge im Straßenbahnnetz von Croydon in Betrieb.

Am 21.08.2013 um 22.40 Uhr ereignete sich bei der Ausfahrt der S7 in Stäfa eine seitliche Streifkollision mit einem rangierenden Bahndienst Fahrzeug. Es sind keine Verletzten zu verzeichnen. Alle Reisenden konnten den Zug verlassen. Die Strecke war bis heute Morgen um 05.30 Uhr unterbrochen.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite