Die Marschallin der polnischen Wojewodschaft Lubuskie, Elżbieta Polak und Verkehrsministerin Kathrin Schneider haben sich heute zu einem Arbeitsgespräch in Potsdam getroffen. Thema war die geplante Einrichtung von zusätzlichen Zugpaaren von und nach Polen im Regionalverkehr.
Solaris hat das Jahr 2015 mit dem höchsten Umsatz seiner 20-jährigen Geschichte abgeschlossen. Er betrug stolze 1,7 Milliarden Zloty (ca. 403 Millionen Euro). Solaris behauptete sich bereits zum dreizehnten Mal in Folge auf dem polnischen Stadtbusmarkt. Der Hersteller von modernen ÖPNV-Fahrzeugen bestätigte ebenfalls seine Position als eine der führenden Marken im Bereich Entwicklung und Bau von Elektrobussen.
Gisela Splett, Staatssekretärin im Ministerium für Verkehr und Infrastruktur und Lärmschutzbeauftragte der Landesregierung, sowie Vertreterinnen und Vertreter der Landtagsfraktionen nahmen am Landtag eine Unterschriftenliste des „Bürgerbündnis Bahn Markgräflerland“ entgegen und suchten das Gespräch mit den Demonstrierenden.
Ab dem 1. März 2016 wird PROSE seine Messdienstleistungen nicht nur im Umfeld von Eisenbahnfahrzeugen sondern auch im Industrieumfeld anbieten.
Der Jenaer IT-Spezialist für den ÖPNV, die TAF mobile GmbH, präsentiert auf der Branchenmesse IT-TRANS in Karlsruhe, am Stand B10, H1, die Möglichkeiten einer modernen interaktiven ÖPNV- Kommunikation via „All Screen“-Strategie. TAF hat gemeinsam mit dem Partner Surtronic ein Konzept zur „grünen papierlosen Haltestelle“ für Verkehrsunternehmen entwickelt und spezielle Produkte definiert. Dabei steht „grün“ für umweltbewusst und „papierlos“ für digitale Information.
Die Tunnel der U2 in der westlichen Innenstadt zählen zu den ältesten U-Bahnanlagen in Deutschland. Um die 110 Jahre alten Röhren fit für die Zukunft zu machen und vor Schäden zu schützen, müssen die Außenabdichtungen von Grund auf erneuert werden. Im März startet nun eine weitere Bauphase bei dem Großprojekt U2-Tunnelsanierung.
Teil 5: Software und Verkehrsmanagement (2)
Die integrierte Kommunikationsplattform im Einsatz bei den Jungfraubahnen
Die CloudGuard Software AG bietet Transportunternehmen eine flexible Gesamtlösung für die Kommunikations-Erschließung ihrer Fahrzeugflotte. Die Lösung beinhaltet ein Flottenmanagement-System, welches sämtliche kommunizierenden Geräte (wie Kassen, Bildschirme, Bordcomputer, Router, Switches usw.) steuert und überwacht. Über eine zentrale Oberfläche erhält der Betreiber jederzeit Echtzeit-Informationen zur Auslastung des Datennetzwerks, zum aktuellen Standort der Fahrzeuge, zur Qualität der Mobilfunkverbindung und zum Zustand der Kommunikationsgeräte. Weitere Lösungen umfassen eine Software zur hoch skalierbaren und gesetzes- konformen Bereitstellung von WiFi-Hotspots sowie einer Netzwerkzugangskontrolle (NAC) für sämtliche Geräte im Bus- und Bahnbetrieb.
Bei der Jungfraubahn (JB) wird Rollmaterial erneuert. Bei der Firma Stadler AG wurden dafür vier dreiteilige Niederflurtriebzüge bestellt. Der erste Wagen wird am Dienstag, 16. Februar 2016, von Bussnang nach Grindelwald Grund transportiert.
In Barcelona ist die Erweiterung der fahrerlosen Metrolinie 9 in Betrieb gegangen. Der rund 20 Kilometer lange, neue Streckenabschnitt verbindet die Universität im Zentrum der Stadt mit dem Terminal 1 des Flughafens El Prat de Llobregat. Siemens rüstete die Strecke mit einem automatischen Zugbeeinflussungssystem für den fahrerlosen Betrieb aus. Das Funksystem zur automatisierten Zugsteuerung liefert Echtzeitdaten zu Fahrzeugpositionen und Geschwindigkeit und erhöht damit Zugfolge und Passagierkapazität.
Ein Alstom-Bombardier-Konsortium hat einen Auftrag zur Bereitstellung von ERTMS(1)-Signalsystemen und für 20 Jahre Wartung einer 56 km langen Nahverkehrsstrecke zwischen L'Hospitalet de Llobregat und Mataró im Großraum Barcelona in Spanien erhalten.