Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Unternehmensnachrichten

Mit über 216.000 abgewickelten TEU und einem konsolidierten Umsatz von EUR 48,2 Mio. ist das Geschäftsjahr 2014 für IMS zu Ende gegangen.

„Wir konnten, trotz des schwierigen Umfeldes auf vielen Relationen, unser Volumen gegenüber 2013 signifikant steigern." führt Wolfgang Tomassovich, CEO bei IMS aus. „Eine Steigerung von 26% gegenüber 2013 erfüllt mich schon mit Stolz und beweist, dass wir den richtigen Weg eingeschlagen haben. Alle unsere Landesorganisationen konnten ihr Volumen steigern."

Die POLYRACK TECH-GROUP hat das Geschäftsjahr 2014 mit einem Umsatz von 45,8 Mio. Euro in der Gruppe abgeschlossen. Damit erzielte der Spezialist für kundespezifische Electronic-Packaging Lösungen eine Steigerung von 9% gegenüber dem Vorjahr und setzt auch zum 35-jährigen Jubiläum seinen Wachstumskurs fort. Die POLYRACK TECH-GROUP aus Straubenhardt kann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken: "Unsere Firmengruppe hat sich 2014 in allen Geschäftsbereichen und Märkten nachhaltig entwickelt. In nahezu allen Unternehmensteilen haben wir unsere Ziele erreicht oder gar übertroffen", so Andreas Rapp, CEO der POLYRACK TECH-GROUP.

Alstom Transport Deutschland blickt auf ein gutes Jahr 2014 zurück. So hat das Unternehmen insgesamt 201 neu gefertigte Schienenfahrzeuge aus Salzgitter ausgeliefert [1]. Darüber hinaus hat Alstom fünf erfolgreiche Betriebsaufnahmen zum Fahrplanwechsel am 14. Dezember bewerkstelligt und auch die dafür erforderlichen Zulassungen vom Eisenbahn-Bundesamt (EBA) 2014 rechtzeitig erteilt bekommen.

Der Vorstand hat die Ankündigung der KB Holding GmbH, ein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot für das gesamte Aktienkapital der Vossloh AG abgeben zu wollen, zur Kenntnis genommen. Wir freuen uns, mit der KB Holding GmbH einen langfristig orientierten Aktionär zu haben. Der Vorstand wird das Angebot unverzüglich nach seiner Veröffentlichung prüfen und sich im Rahmen einer begründeten Stellungnahme dazu äußern.

Die Schaltbau-Gruppe, ein führender Zulieferer von Systemen und Komponenten für die Verkehrstechnik und Industrie konnte im Geschäftsjahr 2014 sowohl Auftragseingang als auch Umsatz durch die erstmalige Einbeziehung der beiden Gesellschaften RAWAG und ALTE deutlich verbessern. Nach vorläufigen Zahlen wurde ein Umsatzplus von 10 % auf rund 430 Mio. EUR (Vorjahr: 390,7 Mio. EUR) erzielt. Mit rund 116 Mio. EUR übertraf der Umsatz im vierten Quartal den Vorjahreswert um mehr als 20 Mio. EUR.

ABB hat vom Schweizer Schienenfahrzeughersteller Stadler Rail Aufträge im Wert von 40 Millionen US-Dollar für Bahnprojekte in Europa und den USA erhalten. Damit setzen beide Unternehmen ihre langjährige Partnerschaft fort. Die Aufträge wurden im vierten Quartal 2014 gebucht.

Der Knorr-Bremse Konzern erzielte im Geschäftsjahr 2014 einen Umsatz von 5,2 Mrd. Euro. Die Steigerung gegenüber dem Vorjahr betrug 21% (2013: 4,3 Mrd. Euro). Aufgrund der positiven Marktentwicklung stieg auch der Auftragseingang auf ein Rekordniveau von 5,5 Mrd. Euro (Vorjahr 4,75 Mrd. Euro).

Im 2014 hat RAlpin auf der Rollenden Autobahn (Rola) 110'000 Lastwagen von der Strasse auf die Schiene verlagert. Dies bedeutet eine Zunahme von 1.1 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Knorr-Bremse hat am 19.12.2014 einen Kaufvertrag über den Erwerb aller Geschäftsanteile an der Selectron Systems AG mit Sitz in Lyss/Schweiz unterzeichnet. Mit der Akquisition erweitert Knorr-Bremse sein Produktportfolio um Komponenten und Lösungen für die Automatisierung von Schienenfahrzeugen. Der Vollzug der Übernahme gilt vorbehaltlich einer Zustimmung durch die Kartellbehörden.

Die VTG Aktiengesellschaft, eines der führenden Waggonvermiet- und Schienenlogistikunternehmen in Europa, hat die Übernahme des Waggonvermieters AAE – Ahaus Alstätter Eisenbahn Holding AG – abgeschlossen. Nach Zustimmung aller beteiligten Kartellbehörden – Deutschland, Österreich, Polen und Russland – wurde der Zusammenschluss am 05.01.2014 in Hamburg vollzogen. Die VTG übernimmt alle Anteile der AAE und erweitert die eigene Waggonflotte von mehr als 50.000 auf über 80.000 Wagen.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite