InnoTrans Berlin
Moxas RTU-Controller der Serie ioPAC 5500 sind robuste, kompakte Geräte für die Netzwerkautomatisierung, die ein GPRS/HSPA Funkmodem, einen E/A-Controller und einen Datenlogger in einem einzigen Gerät mit Metallgehäuse vereinen.
Gepflegte Fahrzeuge sind für Fahrgäste eine Selbstverständlichkeit, für Verkehrsunternehmen wird Sauberkeit immer mehr zum Imagefaktor. Diese Entwicklung spiegelt die InnoTrans wider, denn auch dort gewinnt das Thema Reinigung an Bedeutung. So sind in diesem Jahr etwa 20 internationale Aussteller vertreten, die innovative Technik und Pflegeprodukte für die Reinigung von Verkehrsmitteln sowie Bahnhöfen und Haltestellen präsentieren. Dabei reicht die Produktpalette in diesem Bereich von Zug- und Straßenbahnwaschanlagen über Sauggeräte und Waschmaterialien bis zu Wasseraufbereitungssystemen.
Die InnoTrans gilt als Innovationstreiber und Impulsgeber der Bahnindustrie. Laut aktuellem Buchungsstand setzt die globale Bahnbranche auch im nächsten Jahr auf den Wirtschaftsmotor InnoTrans: 100 Prozent der Ausstellungsfläche der vergangenen Veranstaltung sind bereits gebucht. Damit bestätigt die InnoTrans eindrucksvoll ihren Ruf als internationale Leitmesse für Verkehrstechnik. Durch die Einbeziehung der neuen Messehalle CityCube Berlin stehen für die kommende Veranstaltung zusätzliche 12.000 Quadratmeter zur Verfügung. Eine Anmeldung ist noch bis 31. Dezember dieses Jahres möglich.
Effizient neue Märkte erschließen, das ist das erklärte Ziel der US-amerikanischen Bahnbranche. Deshalb nutzen US-Unternehmen mit globaler Ausrichtung zunehmend die Weltleitmesse für Verkehrstechnik, InnoTrans, um neue Geschäftsbeziehungen und Kontakte zu Entscheidungsträgern aus Regionen wie Europa, Asien und Südamerika aufzubauen. Dabei hat sich die Zahl der US-Aussteller auf der InnoTrans im Zeitraum von 2008 bis 2012 mehr als verdoppelt. Auf der InnoTrans 2014, die vom 23. bis 26. September auf dem Berliner ExpoCenter City stattfindet, wird die US-Bahnbranche ihre Messebeteiligung noch weiter ausbauen.
Ein architektonisches Schmuckstück und mehr Ausstellungsfläche für die InnoTrans 2014: Mit der Nutzung der neuen multifunktionalen Messe-, Kongress- und Eventarena CityCube Berlin stehen der internationalen Leitmesse für Verkehrstechnik, InnoTrans, im nächsten Jahr zwei zusätzliche Ausstellungsebenen mit jeweils 6.000 Quadratmetern zur Verfügung. Damit reagiert die Messe Berlin auf die anhaltend große Nachfrage seitens der globalen Bahnindustrie nach Standflächen auf der InnoTrans 2014, die vom 23. bis 26. September auf dem Messegelände Berlin ExpoCenter City stattfindet.
Mit großen Schritten nähert sich die InnoTrans 2014 – und wirft bereits ihre Schatten voraus: Mehr als 90 Prozent der Ausstellungsfläche der vergangenen Veranstaltung sind schon gebucht und auch die internationale Ausstellerbeteiligung liegt mit etwa 50 Prozent auf hohem Niveau. Beispielsweise organisiert die US-amerikanische Railway Engineering-Maintenance Suppliers Association (REMSA) zum zweiten Mal einen Gemeinschaftsstand, diesmal allerdings mit doppelt so großer Ausstellungsfläche. Auch die Japan Overseas Rolling Stock Association (JORSA) ist wieder mit einem Gemeinschaftsstand dabei – erneut belegt Japan eine ganze Messehalle.
Im Wettbewerb um Passagiere macht der Wohlfühlfaktor oft den kleinen Unterschied: Catering für die Schiene genau wie Bordkomfort sind dabei der Schlüssel zum Erfolg. Catering-Dienstleister sowie Hersteller von Küchentechnik und Komfortartikeln stellen auf der InnoTrans 2014 ihre auf die Bahnbranche zugeschnittenen Services und Produkte vor. Mit einer neuen Themenroute für den Bereich Travel Catering & Comfort Services rücken diese internationalen Aussteller vom 23. bis 26. September 2014 in Berlin noch stärker in den Blickpunkt der Fachbesucher.
Buchungsstand mit deutlicher Tendenz: Die globale Bahnindustrie setzt noch stärker auf die InnoTrans
Die globale Bahnindustrie schätzt die exzellenten Marketingchancen der InnoTrans. Das zeigen nicht zuletzt die Messebeteiligung der letzten Veranstaltung und der aktuelle Buchungsstand für die InnoTrans 2014, die vom 23. bis 26. September in Berlin stattfindet. Etwa eineinhalb Jahre vor der Veranstaltung sind bereits über 80 Prozent der Ausstellungsfläche der vergangenen InnoTrans gebucht. Damit wird die Nachfrage in den Vergleichszeiträumen der Vergangenheit deutlich übertroffen.
Die weltweite Praxiserfahrung verdeutlicht immer mehr, dass kundenspezifische Adaptierungen eine wesentliche Voraussetzung für eine hohe Verfügbarkeit und Effizienz von Raddetektions- und Achszählsystemen darstellen. Verschiedene Bahnsegmente, Märkte und projektspezifische Rahmenbedingungen individuell abzustimmen ist eine unabdingbare Voraussetzung für optimale Lösungen und nachhaltige Kundenzufriedenheit. So präsentierte Frauscher unter dem Motto „Global markets, customized solutions" das breite, individuell adaptierbare Produktportfolio.
Die weltgrößte Fachmesse für Verkehrstechnik verlief für Wago durch und durch erfolgreich und endete mit einem neuen Besucherrekord.
So viele wie noch nie: Auf der diesjährigen Innotrans, in Berlin, kamen rund 35 Prozent mehr Besucher an den Messestand von Wago als noch im Jahr 2010. Für den großen Andrang waren vor allem zwei Dinge verantwortlich: Einerseits das innovative Portfolio mit neuen Produkten und Produktergänzungen, darunter Relais und Interface-Technik mit Bahnzulassung, Hochstromklemmen bis 95 mm2 und bis 232 A sowie das Steckverbindersystem Picomax. Andererseits ging das veränderte Messestandkonzept voll auf. Als Alleinaussteller in der geografisch günstig gelegenen Halle 13 haben die Innovationen aus dem Bereich der Federklemmenanschlusstechnik Hunderte Besucher aus über 30 Ländern angezogen.