InnoTrans Berlin
Sie gibt Impulse, verbindet Märkte und versammelt die globale Bahnbranche in Berlin: die InnoTrans. Über 2700 Aussteller aus 51 Ländern zeigen auf der am 23. September beginnenden internationalen Leitmesse für Verkehrstechnik ihre bahntechnischen Innovationen – mehr als jemals zuvor. Zudem erzielt die Messe einen neuen Spitzenwert bei der internationalen Ausstellerbeteiligung, sie steigt gegenüber der vergangenen Messe um drei Prozentpunkte auf knapp 60 Prozent.
PROSE ist wiederum mit markanten Exponaten und Präsentationen auf der weltweit größten Fachmesse der Bahnindustrie vertreten, die im Herbst in Berlin ihre Tore öffnet.
Voith präsentiert sich auf der InnoTrans 2014 in Halle 1.2, Stand 220 unter dem Motto „Connecting Forces – Driving Innovation". Im Zentrum stehen innovative, zuverlässige Antriebskomponenten, Kupplungen und Servicekonzepte, die in ihrem Zusammenspiel die Systemkompetenz von Voith Turbo unter Beweis stellen. Darüber hinaus sind auf dem Messestand Leichtbau-Lösungen zu sehen; unter anderem ein Energieabsorber und die Voith-Bugnase des neuen ICx der Deutschen Bahn.
Die mobilen Router von NetModule zielen auf Fahrzeugnetze (Zug, Bus, Schiff) und zur Anbindung von Automaten und Anzeigesystemen ab, dazu sind sie EN50155 und e1 zertifiziert. Neben GSM/GRPS/EDGE, high-speed UMTS/HSPA und LTE/4G bieten sie WLAN Client und Access Point Funktionalität an. Der mobile Internetzugang erfolgt über das integrierte 3G/4G Modem. Bereits in der vierten Generation kommen in verschiedenen Projekten zum Einsatz, z.B. Verkehrsbetriebe Luzern (VBL), Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH). Der Wireless 'Railway Router' NB3700 erfüllt Router die höchsten Sicherheitsanforderungen der Bahnnorm EN50155 T3 (-25°C bis +70°C) und EN50155, CEN/TS 45545 sowie Schock- und Vibrationsfestigkeit gemäß MIL STD 810F. Typische Einsatzbereiche sind die Übermittlung von Fahrgastinformationen und Daten für den elektronischen Zahlungsverkehr beim On-Board Ticketing, Condition Monitoring, Datalogging von Betriebsdaten sowie als WLAN Access Point für die Passagiere. Für mobile Anwendungen in Bus und Tram ist der Router NB2700 nach branchenüblichen Normen wie 72/235/EWG (e1) für Busse und andere Straßenverkehrsmittel zertifiziert. Seine Hauptanwendungen sind die Übermittlung von Fahrgastinformationen und Werbung, Übertragung von Daten zur bargeldlosen Zahlung an Ticketautomaten, die Übertragung von Videodaten von Überwachungskameras und sonstigen Betriebsdaten.
Frankreich präsentiert sich mit noch mehr Teilnehmern und einem neuen Internetportal beim internationalen Branchentreff der Bahnindustrie.
Allein auf dem französischen Gemeinschaftsstand stellen mehr als 100 Unternehmen aus - das sind gut 11 Prozent mehr als bei der letzten Innotrans 2012. Der Stand mit einer Ausstellungsfläche von insgesamt 1.200 Quadratmetern teilt sich auf drei Messehallen auf – passend zu den jeweiligen Themen. Neben dem Pavillon, den Ubifrance, die französische Agentur für Außenhandel organisiert, sind 80 französische Firmen mit eigenen Messeständen auf der Innotrans dabei.
Zur Innotrans 2014 in Berlin stellt die Aucotec AG erstmals ihr neues Verkabelungs-Konzept für Schienenfahrzeuge vor, das alle Beteiligten, von der Elektro-Konstruktion bis zur Kabel-Konfektion, datenbankbasiert vernetzt und damit hochkonsistente Daten über den gesamten Entwicklungs-Zyklus bietet. Die Planung mit Aucotecs Systemplattform Engineering Base (EB) integriert auch das 3D-Modell und erlaubt bidirektional den einfachen Austausch von Wegeinformationen und Kabellängen-Berechnungen.
Ob in Saudi Arabien oder Kasachstan: Einsatzgebiete mit hohen Plus- oder Minustemperaturen stellen hohe Anforderungen an Federsysteme in Schienenfahrzeugen. ContiTech bietet für solche extremen Anwendungsbedingungen maßgeschneiderte Megi®-Federn und Luftfedersysteme. Dazu gehört die neu entwickelte K-Luftfeder: Sie hält Tiefsttemperaturen bis -50 °C stand und steht für die umfassende Entwicklungskompetenz von ContiTech – ganz im Sinne des Leitgedanken „Engineering Next Level". Diese Neuentwicklung und weitere Federungsprodukte für den nachhaltigen Schienenverkehr präsentiert ContiTech auf der InnoTrans 2014 (23. bis 26. September) in Halle 9, Stand 501. ContiTech-Balgzylinder in Pantografen, Wasserschläuche für den Bahnbetrieb und Faltenbalgstoffe für Schienenfahrzeuge runden die Messepräsentation ab.
Alstom Transport wird auf der InnoTrans vertreten sein, der größten Fachmesse der Eisenbahnindustrie, die vom 23. bis 26. September 2014 in Berlin stattfindet. Das Unternehmen wird drei wichtige Innovationen vorstellen: Das neueste Modell seiner Citadis-Straßenbahnfahrzeuge, ein Tool für vorausschauende Wartung sowie neue Versionen der ERTMS-Lösung Atlas.
Die Produktneuheiten und Weltpremieren der InnoTrans 2014 haben bei Fachbesuchern und Medien die Nase vorn. Mehr als 2.500 internationale Aussteller präsentieren vom 23. bis 26. September in Berlin den State of the Art der global agierenden Verkehrstechnikbranche. In dem von der Messe Berlin herausgegebenen Neuheitenreport werden schon jetzt ausgewählte bahntechnische Innovationen der Aussteller vorgestellt, die später auf der InnoTrans live zu sehen sind. Die ersten 28 illustrierten Meldungen stehen unter www.innotrans.de/neuheiten im Internet bereit.
Bahntechnik, smarte Lösungen und Trends im Öffentlichen Personenverkehr – darüber informiert die InnoTrans 2014 vom 23. bis 26. September in Berlin. Ein kompletter Marktüberblick und eine internationale Ausstellerbeteiligung von etwa 50 Prozent kennzeichnen das auf rund 19.000 Bruttoquadratmeter gewachsene Messesegment Public Transport. Schwerpunktthemen in diesem Jahr: Ticketing, Telematik sowie digitale Datenkommunikation und Fahrgastinformationssysteme.