Verzeichnis

Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Veranstaltungen

Der 60. UITP-Weltkongress und die Ausstellung „Mobility & City Transport" werden vom 26.-30. Mai in Genf stattfinden. Bundesrätin Doris Leuthard wird Kongress und Ausstellung feierlich eröffnen. Beide ermöglichen es Besuchern aus aller Welt, das ausgezeichnete öV-Netz des Gastgeberlandes zu entdecken.

Vom 27. bis 29. Mai 2013 trifft sich die internationale Fachwelt des öffentlichen Personenverkehrs auf dem 60. UITP-Weltkongress und der Fachmesse Mobility & City Transport in Genf. Unter den über 300 internationalen Ausstellern ist auch die IT-TRANS2014 (Internationale Konferenz und Fachmesse für IT-Lösungen im öffentlichen Personenverkehr, 18. bis 20. Februar 2014, Messe Karlsruhe) zu finden.

Unter dem Dach SwissMovers präsentieren sich gemeinsam Partner aus dem Schweizer Logistikumfeld auf dem Freigelände der transport logistic 2013 in München. Mit von der Partie sind unter anderem das Bundesamt für Verkehr (BAV), die Universität St. Gallen (HSG), der Logistikcluster Basel, SBB Personenverkehr Operating, das Unternehmen Innofreight sowie die Non-Profit Organisation myclimate. SBB Cargo präsentiert sich als integriertes Unternehmen und ist mit dem Bereich Asset Management sowie den beiden Tochtergesellschaften ChemOil Logistics AG und SBB Cargo International vertreten.

Milliardeninvestitionen in Brandenburgs Schienennetz und Bahnhöfe, komfortableres Reisen in neuen Zügen und Baufortschritte auf wichtigen Magistralen: Ministerpräsident Matthias Platzeck, der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn, Dr. Rüdiger Grube, und Infrastrukturminister Jörg Vogelsänger haben heute beim Brandenburger Bahngipfel in Cottbus zugleich Bilanz gezogen und neue Ziele für die Zukunft abgesteckt.

Auf der Pressekonferenz am 30.04.2013 in Frankfurt am Main stellten die Partner Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft (DVWG), Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV), International School of Management (ISM) und das House of Logistics & Mobility (HOLM) mit Unterstützung der Messe Frankfurt GmbH (Messe) das Konzept ihres Deutschen Mobilitätskongresses vor. Vor zahlreichen Pressevertretern aus dem ganzen Bundesgebiet hoben unter anderem Prof. Knut Ringat, Sprecher der Geschäftsführung des RMV und Präsident der DVWG, Steffen Saebisch, Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung sowie Frankfurts Verkehrsdezernent Stefan Majer die Bedeutung eines solchen Kongresses für die gesamte Mobilitätsbranche und die Region hervor.

Am 28. Mai öffnet die weltweit größte Messe für Fahrwegtechnik - die 26. iaf ihre Tore. Vom 28. bis 30. Mai 2013 wird Münster zum Dreh- und Angelpunkt für Unternehmer und Fachbesucher der Branche.

Die Messe ist einzigartig, denn nirgendwo sonst werden in so umfangreichem Maße neueste Maschinen, Techniken und Geräte zum Bau, zur Verlegung und zur Instandhaltung des Eisenbahnfahrweges ausgestellt.

Am 27. April 2013 öffnete die Matterhorn Gotthard Bahn, anlässlich ihres 10-jährigen Jubiläums, die Türen der Depots und Werkstätten im Glisergrund bei Brig. Mehrere Tausend Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit um einen Blick hinter die Kulisse des jungen und doch geschichts-trächtigen Eisenbahnunternehmens zu werfen.

Viele Länder investieren derzeit in den Ausbau des Schienenverkehrs und liberalisieren den Bahnbetrieb. Nicht nur in Europa, auch in Asien und Südamerika. Hier entstehen interessante Märkte für die deutsche Bau- und Bahnindustrie. Diese zu untersuchen ist Ziel einer Konferenz im Rahmen der Außenwirtschaftsstrategie des BMVBS. Die Chancen und Voraussetzungen der Kooperation zwischen Deutschland und der Welt im Bahnsektor werden am 29.04.2013 mit hochrangigen internationalen Partnern in München diskutiert. Unter anderen nehmen Verkehrsminister, Bahnchefs und Wirtschaftsvertreter aus Spanien, Italien, Peru, den Golfstaaten und der Türkei teil. Am Rande der Konferenz wird u. a. ein Kooperationsabkommen zwischen der deutschen DB Schenker Rail und der spanischen RENFE unterzeichnet.

Als weltweit führender Anbieter von integrierten Telematik- und elektronischen Zahlungssysteme für Busse und Bahnen unterstützt INIT seit mehr als 30 Jahren Verkehrsbetriebe dabei, den Öffentlichen Personenverkehr attraktiver, schneller, pünktlicher und effizienter zu gestalten. Das Produktspektrum umfasst alle Aufgabenstellungen von Verkehrsunternehmen und ist dabei strikt auf deren Geschäftsprozesse fokussiert. INIT unterstützt Kunden bei:

Vom 4. bis 7. Juni 2013 präsentiert sich die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH auf der „transport logistic" in München. Zentrales Thema auf dem Stand 408 in Halle B6 ist das Lifecyclemanagement von Güterwagen. DB Fahrzeuginstandhaltung bietet zusammen mit seinem Tochterunternehmen DB Waggonbau Niesky GmbH als einziger Anbieter in Europa die komplette Leistungspalette von der Entwicklung über Fertigung und Instandhaltung bis zur Verwertung.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite