Veranstaltungen
Die Initiative „Damit Deutschland vorne bleibt" geht mit neuem Schwung in den politischen Herbst. Ein Höhepunkt dabei ist der Deutschland-Tag des Nahverkehrs am 12. September. Ihn initiieren mehr als 25 an der Initiative beteiligte Verkehrsunternehmen mit dem Ziel, auf die drängenden Infrastrukturprobleme im öffentlichen Verkehr auf lokaler Ebene aufmerksam zu machen. Mit Informationsveranstaltungen und Pressekonferenzen beleuchten die Akteure beim Deutschland-Tag des Nahverkehrs die Situation vor Ort. Sie ist bei allen lokalen Unterschieden durch ein gemeinsames Problem gekennzeichnet: Die Verkehrsunternehmen dürfen einen Großteil der zur Verfügung gestellten Gelder nur für Neubauprojekte verwenden. Dabei werden gerade für die Instandhaltung vielerorts dringend Gelder benötigt. Angesichts dieser Situation appellieren die Verkehrsunternehmen im Rahmen des Deutschland-Tags an Bund und Länder, die zukünftige Finanzierung des ÖPNV zu sichern.
Ein breites Produktportfolio, das keine Wünsche offenlässt: Auf der TRAKO können sich Besucher von den vielseitigen Federungsprodukten von ContiTech Railway Engineering überzeugen. „Zusammen mit unserem polnischen Vertriebspartner TransComfort decken wir als Komplettanbieter das gesamte Spektrum an Primär- und Sekundärfedersystemen sowie Gummi-Metall-Bauteilen ab", berichtet Friedrich Hoppmann, Segmentleiter Railway Engineering bei ContiTech. Beide Partner stellen sich und ihre Produktlösungen vom 24. bis 27. September 2013 auf der Messe TRAKO in Danzig am gemeinsamen Stand vor (Halle C, Stand 58).
Mit einem deutlich erweiterten Konferenzprogramm geht die IT-TRANS, Internationale Konferenz und Fachmesse für IT-Lösungen im öffentlichen Personenverkehr, vom 18. bis 20. Februar 2014 in ihre vierte Runde.
Im Wettbewerb um Passagiere macht der Wohlfühlfaktor oft den kleinen Unterschied: Catering für die Schiene genau wie Bordkomfort sind dabei der Schlüssel zum Erfolg. Catering-Dienstleister sowie Hersteller von Küchentechnik und Komfortartikeln stellen auf der InnoTrans 2014 ihre auf die Bahnbranche zugeschnittenen Services und Produkte vor. Mit einer neuen Themenroute für den Bereich Travel Catering & Comfort Services rücken diese internationalen Aussteller vom 23. bis 26. September 2014 in Berlin noch stärker in den Blickpunkt der Fachbesucher.
Developments taking place at the national railway companies may increase the rail passenger and freight market share in the European transportation. Due to its location, Hungary has an important role in it and also its government has declared it a priority. The growth potential of Hungary will be discussed together with many other important European railway themes throughout a major railway conference, InnoRail 2013 Budapest, between October 28-30 taking place in Hungary.
Junge innovative Unternehmen auf der IT-TRANS 2014: BMWi fördert Gemeinschaftsstand in der Fachmesse
Junge innovative Unternehmen haben in 2014 erstmals die Möglichkeit, sich an einem staatlich geförderten Gemeinschaftsstand auf der IT-TRANS, Internationale Konferenz und Fachmesse für IT-Lösungen im öffentlichen Personenverkehr, zu präsentieren. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) hat die IT-TRANS in das Programm zur „Förderung der Teilnahme junger innovativer Unternehmen an internationalen Leitmessen in Deutschland" aufgenommen. Den Zuschlag bekam die IT-TRANSaufgrund ihrer Bedeutung als führende Plattform der Branche und der Internationalität der Aussteller und Besucher. Zur dritten IT-TRANS in 2012 kamen 150 Aussteller aus 23 Ländern und Besucher aus 65 Ländern. Die nächste Ausgabe findet vom 18. bis 20. Februar 2014 in der Messe Karlsruhe statt.
Grosser Bahnhof für die BLS und ihre Partner am kommenden Wochenende in Frutigen: Das «Grosse BLS-Eisenbahnfest» unter dem Motto «BLS erfahren und erleben» zeigt Höhepunkte sowie Pionierleistungen von gestern und heute und stellt die unterschiedlichen Menschen und Berufe vor, die dahinter stehen. Das Volksfest wird ergänzt durch eine Ausflugs- und Kinderwelt. Erwartet werden neben Besucherinnen und Besuchern aus dem In- und Ausland am Samstag zum Festakt auch Bundesrätin Doris Leuthard sowie die Berner Regierungsrätin Barbara Egger-Jenzer und der Walliser Staatsrat Jean-Michel Cina.
Der Berliner Senat veranstaltet im Rahmen des Bündnisses „Rail Baltica" mit den Bürgermeinstern polnischer und baltischer Großstädten, von Helsinki und mit Vertretern der Europäischen Union eine europäische Konferenz im Roten Rathaus mit anschließender Sonderzugfahrt nach Litauen.
Am Montag, 10. Juni 2013, hat die SBB gemeinsam mit der ETH Zürich ein internationales Fachsymposium zum Zustand der europäischen Bahnnetze durchgeführt. 230 Vertreterinnen und Vertreter europäischer Eisenbahnunternehmen sowie Experten des Bahnsektors diskutierten die zukünftigen Herausforderungen für Bahnanlagen, Instandhaltung, Finanzierung und wie die Bahnunternehmen darauf reagieren können.
„Mit der S-Bahn ins Grüne" – das traditionsreiche Motto gilt an diesem Sonntag ganz besonders. Die S-Bahn Berlin lädt zum Werkstatt-Tag in das Instandhaltungswerk Grünau ein. Beim Familienfest am 9. Juni, von 10 bis 18 Uhr, erleben kleine und große Besucher im direkten Augenschein, was alles erforderlich ist, damit die rot-gelben Züge tagtäglich auf die Strecke gehen können. Der Eintritt ist frei.