Fahrzeugauslieferungen
Seit Donnerstag, 4. Oktober 2012 ist der erste ADLER der Zentralbahn im fahrplanmässigen Betrieb. Er hat die ersten Fahrten mit unseren Fahrgästen erfolgreich bestanden und fährt weiter auf dem Streckennetz der Zentralbhan umher. Der genaue Fahrplan des ADLERs können wir zur Zeit noch nicht kommunizieren, da das neue Fahrzeug auf verschiedensten Streckenabschnitten zum Einsatz kommt.
Am 28.09.2012 haben Fahrgäste erstmals Gelegenheit, zwischen Dresden und Leipzig fahrplanmäßig mit den neuen Talent 2-Triebwagen zu fahren. Anfang September begann die Auslieferung der neuen Triebzüge, die ab Dezember dieses Jahres mit dem Fahrplanwechsel auf der Regional-Express-Linie (RE) 50 „Saxonia" zwischen Dresden und Leipzig zum Einsatz kommen werden. „Parallel zur Ausbildung der Lokführer, der Kundenbetreuer sowie des Reinigungs- und Werkstattpersonal an den neuen Triebwagen, werden die bisher eingesetzten Doppelstockzüge schrittweise durch Talent 2 ersetzt. Ab 9. Dezember fahren auf der „Saxonia-Linie" ausschließlich die neuen Fahrzeuge", erläutert Klaus-Dieter Martini, Sprecher des Verkehrsbetriebes Südostsachsen bei DB Regio Südost.
Das slowakische Eisenbahnverkehrsunternehmen Express Rail, a.s. (Tochtergesellschaft der Express Slovakia "Medzinárodná preprava a.s.") erhält eine neue Elektro-Streckenlokomotive. Dabei handelt es sich um eine Mehrsystemlokomotive vom Typ ES 64F4 (BR189) von Siemens für den Güterverkehr in Europa. Das Fahrzeug wurde Mitte September 2012 im kundenspezifischen Design ausgeliefert und wird von Express Rail im Güterverkehr eingesetzt. Siemens wird die präventive und auch die korrektive Instandhaltung dieser Lokomotive durchführen.
Die Zentralbahn präsentierte am Samstag, 22. September 2012 erstmals ihre neuen Züge FINK und ADLER in Meiringen und Luzern der Öffentlichkeit. Die Gelegenheit wurde genutzt um den ersten ADLER in Meiringen zu taufen und dem InterRegio Luzern-Interlaken in Luzern eine neue Streckenmarke zu geben. Das Interesse und die Begeisterung sind gross.
Die Stadler Pankow GmbH präsentiert gemeinsam mit der Stuttgarter Straßenbahnen AG im Rahmen der Innotrans am 20. September 2012 (Gleis 4/1) auf dem Freigelände der Messe Berlin erstmals die neuen Stadtbahnen DT8.12 für Stuttgart. Dabei handelt es sich um das erste Fahrzeug der Serie für die Stuttgarter Straßenbahnen AG. Insgesamt wurden 20 Fahrzeuge des Typs in Auftrag gegeben. Bevor der Einsatz der Fahrzeuge in Stuttgart erfolgen kann, werden die hochflurigen Fahrzeuge noch einige Tests bei Stadler durchlaufen. Es folgen dann die Tests auf SSB-Strecken – teilweise mit 8,6 Prozent Steigung - und anschließend der Einsatz in der SSB-Fahrschule.
An der Innotrans in Berlin haben Stadler Rail und das Schweizer Bahnunternehmen BLS den neuen BLS-Doppelstockzug vorgestellt. Er wird ab Dezember 2012 fahrplanmässig in der Bundeshauptstadt verkehren. Die BLS hat bei Stadler 28 Fahrzeuge bestellt. Der Doppelstöcker wurde in Berlin auf „Ville de Neuchâtel“ getauft.
LEO Express und die Stadler Rail Group haben heute auf der InnoTrans dem Fachpublikum und der breiten Öffentlichkeit zum ersten Mal den neuen Intercity-FLIRT vorgestellt. Dieser soll ab Ende des Jahres zwischen Prag und Ostrava in Betrieb gehen. Insgesamt fünf Intercity-Züge hat LEO Express, das erst kürzlich in den tschechischen Eisenbahnmarkt eingestiegen ist, beim Schweizer Eisenbahnhersteller Stadler bestellt. Das an der Messe vorgestellte Fahrzeug ist mit der modernsten Technik ausgestattet, die momentan in der Eisenbahnindustrie verwendet wird, wodurch LEO Express im Wettbewerb um die Fahrgäste ausgezeichnet dasteht.
Vom 14. bis 16. September 2012 haben in Magdeburg mehr als 60 Kunden und Nahverkehrs-Experten aus ganz Deutschland im sogenannten Zuglabor der Deutschen Bahn (DB) exklusiv die Ausstattung eines Nahverkehrszugs getestet. Ziel des Projekts ist es, im Dialog mit den Fahrgästen Innovationen und Zukunftslösungen für den Nahverkehr zu entwickeln.
Anfang September begann die Auslieferung der neuen Talent 2-Triebzüge, die ab Dezember dieses Jahres mit dem Fahrplanwechsel auf der Regional-Express-Linie (RE) 50 „Saxonia" zwischen Dresden und Leipzig zum Einsatz kommen werden. Heute bestand auf dem Dresdner Hauptbahnhof erstmals die Möglichkeit, die neuen Fahrzeuge in Augenschein zu nehmen. „Wir möchten die neuen Fahrzeuge bereits jetzt der Öffentlichkeit präsentieren, auch wenn bis zum regulären Einsatz noch ein Vierteljahr ins Land geht. Denn wir rechnen mit einem großen Interesse, auch seitens der Behinderten- und Fahrgastverbände, da es sich hierbei um moderne Fahrzeuge der neuesten Generation handelt", erläutert Klaus-Dieter Martini, Sprecher des Verkehrsbetriebes Südostsachsen bei DB Regio Südost.
Mit einer Testfahrt von Bamberg nach Lichtenfels stellte die Deutsche Bahn heute den als „Franken-Thüringen-Express" verkehrenden neuen elektrischen Regionalzug der Baureihe ET 442 vor. Ab der kommenden Woche werden nach und nach weitere dieser insgesamt 22 neuen Züge im E-Netz Franken den Regelbetrieb aufnehmen. Mit dem modernen Regionalzug erhöht die Bahn für ihre Fahrgäste den Fahrkomfort und stellt erhebliche Fahrplanverbesserungen in Aussicht.