Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Fahrzeugauslieferungen

Der Urner Landammann Josef Dittli hat am Donnerstag, 15. November 2012, auf Einladung der AlpTransit Gotthard AG die Funktion als Taufpate für die neu gestaltete ATG-Lokomotive übernommen. Bis zur Eröffnung des längsten Tunnels der Welt im Jahre 2016 wird die Lokomotive Re460 107-6 auf dem Schienennetz der Schweiz viele Tausend Kilometer zurücklegen und den Bau der ersten Flachbahn durch die Alpen in der Öffentlichkeit weiter bekannt machen.

SBB Cargo hat heute die sechste von 30 bestellten Hybridloks getauft und in Betrieb genommen. Sie ermöglicht einen ökonomischeren und ökologischeren Wagenladungsverkehr. Als modernste Lokomotive auf dem Markt kommt sie sowohl auf den Strecken wie auch im Rangierbetrieb zum Einsatz.

Die neue U-Bahn-Generation nimmt Fahrt auf. Der DT5 steht den Fahrgästen der Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) ab dem 8. November zur Verfügung und wird das Bild des ÖPNV auf der Ringlinie U3 prägen.

Im Beisein des Bayerischen Wirtschaftsministers Martin Zeil lieferte Siemens heute die erste Lokomotive vom Typ Vectron aus. In einem feierlichen Rahmen nahm der Münchner Lokomotivvermieter Railpool, der Ende 2010 insgesamt sechs Loks bei Siemens bestellt hatte, das erste Fahrzeug von Dr. Jochen Eickholt, dem CEO der Siemens-Division Rail Systems, entgegen. „Das ist die erste Auslieferung einer Lok, die auf unserer neuen Plattform basiert. Das ist ein ermutigendes Signal für unser Geschäft", betonte Eickholt. „Die Entwicklung dieses flexiblen Lokomotivenkonzepts und die Nachfrage belegen die Wettbewerbsfähigkeit der bayerischen Bahnindustrie. Der Vectron wird über die weiß-blauen Grenzen hinweg dafür sorgen, dass der Schienenverkehr noch attraktiver wird und unsere Straßen entlastet werden", unterstrich Minister Zeil.

Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation hat erfolgreich den 600. MOVIA U-Bahn-Wagen an die Delhi Metro Rail Corporation (DMRC) ausgeliefert. Der U-Bahn-Wagen wurde heute während einer Feier am Bombardier-Standort Savli im Bundesstaat Gujarat von Harsh Dhingra, Chief Country Representative von Bombardier Transportation Indien, an Mangu Singh, Managing Director von DMRC, in Anwesenheit der Management-Teams und Mitarbeiter beider Unternehmen übergeben.

SBB Cargo hat heute die fünfte von 30 bestellten Hybridloks getauft und in Betrieb genommen. Sie ermöglicht einen ökonomischeren und ökologischeren Wagenladungsverkehr. Als modernste Lokomotive auf dem Markt kommt sie sowohl auf den Strecken wie auch im Rangierbetrieb zum Einsatz.

Logo VBBDie 16 neuen Kiss-Fahrzeuge der Ostdeutschen Eisenbahn GmbH (ODEG) werden zum Fahrplanwechsel nicht oder nicht vollzählig zur Verfügung stehen. Diese sollten im Rahmen des Stadtbahnvertrages auf den Regionalexpresslinien RE2 zwischen Wismar und Cottbus und RE4 zwischen Rathenow und Jüterbog eingesetzt werden. Unter der Moderation des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) ist heute ein stabiles Ersatzkonzept vorbereitet worden. Ab Dezember 2012 werden nun Ersatzfahrzeuge eingesetzt. Die Fahrgäste müssen nicht mit Zugausfällen rechnen.

Loktaufe: Mag. Manfred Oschounig, Geschäftsführer ÖBB-Werbung GmbH und Mag. Sandra König, Ö3-Wecker-Moderatorin, taufen die Ö3-Lok - Foto ÖBB ZengerDie Österreichischen Bundesbahnen und Hitradio Ö3 haben heute am Bahnhof Wien Praterstern eine im Ö3-Design gebrandete ÖBB-Lokomotive getauft. Das Ö3-Logo ziert nun für drei Jahre die Seiten der 10.000 PS starken Taurus-Lok, die ab sofort in ganz Österreich im Einsatz ist. Die gebrandete Lok unterstreicht die enge Zusammenarbeit zwischen den ÖBB und Ö3 im Bereich Verkehrsservice. Die ÖBB-Verkehrsleitzentrale versorgt die Ö3-Verkehrsredaktion täglich mit allen Neuigkeiten von den Bahnstrecken in ganz Österreich.

Im europaweiten Ausschreibungsverfahren des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) im Eisenbahnnetz Saale-Thüringen-Südharz haben die Auftraggeber alle Angebote ausgewertet und auf dieser Basis gemeinsam entschieden. Die Auftraggeber Land Sachsen-Anhalt, Freistaat Thüringen, Zweckverband für den Nahverkehrsraum Leipzig (ZVNL), Nordhessischer Verkehrsverbund (NVV) und Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) beabsichtigen den Zuschlag dem Bieter Abellio Rail NRW GmbH zu erteilen.

SBB Cargo hat heute die vierte von 30 bestellten Hybridloks getauft und in Betrieb genommen. Sie ermöglicht einen ökonomischeren und ökologischeren Wagenladungsverkehr. Als modernste Lokomotive auf dem Markt kommt sie sowohl auf den Strecken wie auch im Rangierbetrieb zum Einsatz.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite