Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Fahrzeugauslieferungen

Die brasilianische MRS Logística und Stadler Rail feiern heute (06.06.2012) gemeinsam die Enthüllung der mit Abstand grössten und stärksten Zahnradlok, die weltweit je gebaut wurde. Für die Güterstrecke von São Paulo zum Hafen von Santos hat MRS bei Stadler sieben dieser Lokomotiven im Wert von rund CHF 60 Mio. (inkl. Reservematerial) bestellt. Die ersten zwei Fahrzeuge werden in den nächsten Wochen via Basel und Antwerpen nach Brasilien transportiert. Mit diesem Auftrag konnte Stadler Rail erneut ihre hohe Innovationskraft und ihre weltweit führende Stellung beim Bau von Zahnradfahrzeugen unter Beweis stellen.

BOMBARDIER FLEXITY Classic XXL Leipzig - Foto Bombardier TransportationAm 30. Mai 2012 wurde das letzte Fahrzeug der dritten Lieferserie der Classic XXL-Straßenbahnen durch Herrn Staatsminister Sven Morlok an die Fahrer der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) übergeben.

Insgesamt neun Fahrzeuge umfasst die neue Lieferung aus der Serie BOMBARDIER FLEXITY Classic XXL des Herstellers Bombardier Transportation aus Bautzen. Die modernen Stadtbahnwagen, die je Fahrzeug rund drei Millionen Euro kosten, werden die Tatrabahnen auf der Linie 11 ersetzen. Im Dezember 2011 starteten die ersten neuen Bahnen ihren Einsatz im Linienbetrieb. Die Beschaffung aller Straßenbahnen wurde zu 50 Prozent vom Freistaat Sachsen gefördert.

Präsentation des ersten LEO Express-FLIRT - copyright Stadler RailDie tschechische Privatbahn LEO Express hat heute ihren neuen, modernen FLIRT-Triebzug von Stadler Rail erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Noch dieses Jahr wird der Zug seinen Betrieb aufnehmen und Passagiere zwischen Prag und Ostrava befördern. Auf dem Eisenbahnversuchsring Velim wurde die einmalige Gelegenheit geboten, die Vorzüge des neuen Fahrzeugs zu entdecken: die Premium-Superluxusklasse, die grosszügig vorhandenen LCD-Bildschirme, spezielle Abteile für Behinderte oder die modernen Toiletten.

Der Nahverkehrsbetreiber der Stadt Portland, Oregon, USA, TriMet hat Siemens einen Auftrag über 18 Stadtbahnwagen des Typs S70 in Höhe von 73 Mio. USD (ca. 56 Mio. EUR) erteilt. Die Fahrzeuge werden komplett im Siemens-Werk für Schienenfahrzeuge in Sacramento, Kalifornien, hergestellt. Ausgeliefert werden die neuen Stadtbahnwagen ab August 2014.

S-Bahn Nürnberg mit Triebwagen der Baureihe ET 442 (Talent 2) als S1 bei der Einfahrt des Bahnhofes Hersbruck links der Pegnitz - Foto Deutsche Bahn AGSeit heute, 23. Mai 2012, setzt DB Regio Franken auf der S-Bahn Nürnberg zwei weitere neue Triebzüge des Typs ET 442 im Fahrgastbetrieb für zwei Tage nach Neumarkt (Oberpf.) auf der S 3 ein.

Nach einer kurzen Probephase plant DB Regio Franken die alten Lok-bespannten Züge ab dem 29. Mai alle sukzessive bis zum 1. Juni durch neue Fahrzeuge zu ersetzten.

Bombardier Zulassungs- und Erprobungsfahrten der Baureihe ET 442 auf dem Netz der DB - copyright Deutsche Bahn AGDie DB Regio AG Nordost hat in den zurückliegenden Tagen von Bombardier Transportation (BT) die ersten Elektrotriebwagen (ET) vom Typ TALENT 2 ausgeliefert bekommen. Der erste TALENT 2 ist ab heute erstmals mit Fahrgästen auf der RB-Linie 21 zwischen Wustermark, Potsdam und Griebnitzsee unterwegs.

„Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, damit wir die neuen Züge in Berlin und Brandenburg schrittweise im regulären Fahrplan einsetzen können", erläuterte Thomas Stahlberg, Leiter des Verkehrsbetriebes Berlin der DB Regio AG Nordost. „Gegenwärtig sind wir dabei, unsere Triebfahrzeugführer und Kundenbetreuer auf Probe- und Testfahrten der neuen Fahrzeuge einzusetzen und zu schulen. Außerdem erhalten unserer Werkstattmitarbeiter Schulungen an den für sie völlig neuen Fahrzeugen", erklärt Thomas Stahlberg.

Mehrsystemlokmotive - copyright SteiermarkbahnDas österreichische Eisenbahnverkehrsunternehmen Steiermarkbahn Transport und Logistik GmbH erhält ihre erste Elektro-Streckenlokomotive. Es handelt sich dabei um eine Mehrsystemlokomotive vom Typ ES 64U4 (Eurosprinter oder „Taurus") von Siemens. Das Fahrzeug wird in den Hausfarben der Steiermarkbahn (weiß - grün) zur Jahresmitte 2012 ausgeliefert. Die Fahrwerke für die Lokomotive kommen aus der Steiermark, gefertigt werden sie im Siemens Werk in Graz.

Roll-out GTW Gelderland - Foto Stadler RailArriva und Stadler Rail feiern am 10. Mai 2012 gemeinsam den Roll-out des ersten diesel-elektrischen Gelenktriebwagens (DMU-GTW) für die niederländische Provinz Gelderland. Arriva Niederlande hat Mitte 2010 bei Stadler 24 DMU-GTW für die Konzession „Rivierenland-Achterhoek" in der Provinz Gelderland bestellt. Die Fahrzeuge wurden gegenüber den bereits erfolgreich im Einsatz stehenden GTW der Arriva in verschiedenen Bereichen weiterentwickelt. So wurde für unter anderem ein hochmoderner umweltfreundlicher Antrieb entwickelt.

Umfrage untermauert Wunsch nach mehr Niederflurstraßenbahnen

Die Wiener Linien nahmen feierlich die 240. Niederflurstraßenbahn von Hersteller Siemens entgegen. Die älteren Fahrzeugmodelle im Straßenbahn-Fuhrpark der Wiener Linien werden stetig durch die Niederflur-Straßenbahn des Typs ULF (Ultra Low Floor) ersetzt. „Unsere Umfragedaten zeigen, dass die Wiener und Wienerinnen den ULF hochschätzen. Deswegen freue ich mich ganz besonders über unseren 240. ULF. Allein heuer investieren wir rund 60 Millionen Euro in 20 neue Niederflurstraßenbahnen", so Geschäftsführer Günter Steinbauer. Durch diese Beschaffung unterstützen die Wiener Linien zudem österreichisches Know-how und sichern Arbeitsplätze in Wien. Die Wiener Linien betreiben das fünftgrößte Straßenbahn-netz der Welt und verfügen insgesamt über eine Flotte von 500 Straßenbahnen.

Dr. Rüdiger Grube Vorstandsvorsitzender Deutsche Bahn AG und Mobility Logistics AG - copyright Deutsche Bahn AGDie Deutsche Bahn AG und Bombardier Transportation haben in einem Spitzengespräch am gestrigen Nachmittag in Berlin Fortschritte erzielt. Die DB ist nunmehr zuversichtlich, dass die neuen Talent 2-Züge rechtzeitig zur Eröffnung des Berliner Flughafens BER eingesetzt werden können. Der Flughafen nimmt am 3. Juni seinen Betrieb auf und soll auf der Regional-Express-Linie 9 vom Berliner Hauptbahnhof sowie der Regionalbahn-Linie 22 vom Potsdamer Hauptbahnhof mit den neuen Talent 2-Zügen angebunden werden.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite