(15.05.2012)
Das österreichische Eisenbahnverkehrsunternehmen Steiermarkbahn Transport und Logistik GmbH erhält ihre erste Elektro-Streckenlokomotive. Es handelt sich dabei um eine Mehrsystemlokomotive vom Typ ES 64U4 (Eurosprinter oder „Taurus") von Siemens. Das Fahrzeug wird in den Hausfarben der Steiermarkbahn (weiß - grün) zur Jahresmitte 2012 ausgeliefert. Die Fahrwerke für die Lokomotive kommen aus der Steiermark, gefertigt werden sie im Siemens Werk in Graz.
Die Steiermarkbahn (eine 100 % Tochter der Steiermärkischen Landesbahnen) ist ein ambitioniertes Eisenbahnverkehrsunternehmen, das seit 2002 operativ am Schienenverkehrsmarkt tätig ist. Das Unternehmen beschäftigt sich überwiegend mit der Erbringung von Transportleistungen im Güterverkehr. Ganzzugsverkehre wurden bislang mit gemieteten E-Lokomotiven oder mit Diesellokomotiven der Baureihe 2016 („Herkules") ebenfalls vom Hersteller Siemens abgewickelt. Aufgrund der stetig wachsenden Transportaufgaben hat man sich bei der Steiermarkbahn zu dieser Fahrzeuginvestition entschieden. Neben dem Ganzzugsverkehr ist die Steiermarkbahn auch im Bereich Baustellenlogistik und Anschlussbahnbedienung tätig. Fallweise werden auch Sonderzüge im Reiseverkehr zu Großveranstaltungen durchgeführt. Bei der Abwicklung des Verkehrs arbeitet die Steiermarkbahn mit österreichischen und internationalen Partnern zusammen.
Der Vertragsunterzeichnung ist eine europaweite Ausschreibung vorausgegangen. Nach einem mehrstufigen Vergabeprozess wurde schlussendlich Siemens als Bestbieter ausgewählt. Damit festigt Siemens seine führende Position als Lokomotivhersteller in Österreich und dem CEE-Raum.
Die neue Mehrsystemlokomotive gehört zur Eurosprinterfamilie und ist für den Einsatz im Personen- sowie dem Güterverkehr geeignet. Rund 1.100 Loks sind bereits weltweit im Einsatz. Für die neue Lokomotive, die voraussichtlich in Österreich, Deutschland und Ungarn zum Einsatz kommen soll, wird Siemens sowohl die präventive als auch die korrektive Instandhaltung durchführen.