Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(01.11.2012)

Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation hat erfolgreich den 600. MOVIA U-Bahn-Wagen an die Delhi Metro Rail Corporation (DMRC) ausgeliefert. Der U-Bahn-Wagen wurde heute während einer Feier am Bombardier-Standort Savli im Bundesstaat Gujarat von Harsh Dhingra, Chief Country Representative von Bombardier Transportation Indien, an Mangu Singh, Managing Director von DMRC, in Anwesenheit der Management-Teams und Mitarbeiter beider Unternehmen übergeben.


Werbung

MOVIA U-Bahnen von Bombardier sind weiterhin ein wesentlicher Bestandteil der DMRC-Erweiterungspläne zur Verbesserung der Mobilität und zum Ausbau des bestehenden Netzwerks bis zu den Randgebieten der Stadt. Die Fahrgastzahlen werden voraussichtlich auf beeindruckende 4 Millionen Fahrgäste pro Tag ansteigen.

Die modernen MOVIA U-Bahn-Züge mit hoher Beförderungskapazität sind für die bequeme Unterbringung von 1.480 Fahrgästen pro Zug mit vier Wagen ausgelegt. Dies lässt sich auf 2.220 Fahrgäste pro Zug mit sechs Wagen und 2.960 Fahrgäste in einem Zug mit acht Wagen steigern. Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit gehören zu den wichtigsten Aspekten der verwendeten Technologien, wie beispielsweise dem MITRAC Antriebssystem mit einem regenerativen Bremssystem, durch das Energieeinsparungen von bis zu 30 Prozent erreicht werden können.

Mangu Singh, Managing Director von DMRC, sagte: "Delhi Metro hat sein Netzwerk zügig erweitert. DMRC freut sich, die Auslieferung des 600. U-Bahn-Wagen feiern zu können. Die Fahrzeuge werden uns helfen, die steigende Zahl von Fahrgästen in Delhi sicher und effizient zu befördern."

„Die Auslieferung des 600. Fahrzeugs und unsere Unterstützung nachhaltiger Mobilität in der wachsenden Stadt Neu-Delhi zeigen, wie rasch sich der Standort Savli zu einem echten Produktions- und Technikzentrum in Indien entwickelt hat", so Harsh Dhingra. „Die Standorte von Bombardier in Indien verfügen über modernste Fertigungstechniken, mit denen die U-Bahn-Betreiber in Indien unterstützt werden. Unsere Mitarbeiter in Indien wurden bezüglich der angewandten Spezialwerkzeuge und Prozesse umfassend geschult, damit die Aufrechterhaltung der Qualitätsstandards und Verfahren gewährleistet ist."

Kristian Mikkelsen, President von Mainline and Metros für Bombardier Transportation im Asien-Pazifik-Raum, meint: „Wir möchten DMRC für die Unterstützung und den Einsatz für das Projekt danken. Der Standort Savli kann herausragende Leistungen bei der Projektausführung und -lieferung vorweisen, was für uns wirklich von großer Bedeutung ist. Bombardier wird weiterhin eng mit den indischen Bahnbetreibern zusammenarbeiten, um eine nachhaltige Zukunft für das wachsende Schienenverkehrsnetz des Landes zu sichern."

Bombardier hat als erstes multinationales Unternehmen neue Wege eingeschlagen, um eine eigene Fertigungsanlage für Schienenfahrzeuge in Savli im Bundesstaat Gujarat aufzubauen, wozu auch die Produktion von Wagenkästen und Drehgestellen gehört. Mit Investitionen in Höhe von 33 Millionen Euro hat der Standort Beschäftigungsmöglichkeiten für fast 800 Mitarbeiter geschaffen und indirekt für rund 3000 Arbeitsplätze in der Vadodara-Region von Gujarat gesorgt. Der Standort hat kürzlich eine höhere Stufe bei der Zertifizierung durch den Internationalen Qualitätsstandard für Schienenverkehr (IRIS, International Railway Industry Standard) erlangt und ist damit die einzige Fertigungsanlage für Schienenfahrzeuge in Indien, die dies erreicht hat.

Die Produktionsstätten von Bombardier wurden in den letzten drei Jahren der kommerziellen Produktion umfassend in sämtliche Bereiche bei der Fertigung der Schienenfahrzeuge eingebunden und rüsten sich für den regionalen und landesweiten Ausbau der geschäftlichen Aktivitäten des Unternehmens. Bombardier ist zudem für das Zugsteuerungs- und Signalsystem auf zwei Linienabschnitten des U-Bahn-Netzes in Delhi zuständig, was einer Länge von 39 km entspricht.

Der Standort Savli ist an der Fertigung und Lieferung von halbfertigen BOMBARDIER FLEXX Metro 300 Drehgestellen für das vorstädtische Schienennetz in Adelaide, Australien, beteiligt. Zudem werden hier Diesellokomotiven zusammengebaut und an Electro-Motive Diesel, Inc. (EMD) ausgeliefert, die nach Südostasien und in die Pazifik-Region exportiert.

Schlagwörter

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite