(21.09.2012)
Die Stadler Pankow GmbH präsentiert gemeinsam mit der Stuttgarter Straßenbahnen AG im Rahmen der Innotrans am 20. September 2012 (Gleis 4/1) auf dem Freigelände der Messe Berlin erstmals die neuen Stadtbahnen DT8.12 für Stuttgart. Dabei handelt es sich um das erste Fahrzeug der Serie für die Stuttgarter Straßenbahnen AG. Insgesamt wurden 20 Fahrzeuge des Typs in Auftrag gegeben. Bevor der Einsatz der Fahrzeuge in Stuttgart erfolgen kann, werden die hochflurigen Fahrzeuge noch einige Tests bei Stadler durchlaufen. Es folgen dann die Tests auf SSB-Strecken – teilweise mit 8,6 Prozent Steigung - und anschließend der Einsatz in der SSB-Fahrschule.
„Die Fahrzeuge wurden speziell für das Stuttgarter Stadtbahnnetz entwickelt und lassen sich problemlos an die vorhandene innerstädtische Infrastruktur anpassen. So bewältigen sie nicht nur eine Steigung von bis zu neun Prozent, sondern auch enge Kurven“, sagt Michael Daum, Geschäftsführer der Stadler Pankow GmbH. „Fahrgäste profitieren zukünftig vom modernen Komfort der Straßenbahnen. Gleichzeitig fügen sich die Fahrzeuge durch geringe Anpassungen des bewährten Designs in die vorhandene Fahrzeugflotte ein.
Stuttgart hat eine interessante und anspruchsvolle Topographie aus der Sicht eines Schienenfahrzeugherstellers – hohe Steigungen und die historisch gewachsene Innenstadt erfordern hohe technische Anforderungen,“ so Michael Daum weiter, „wir freuen uns, diese gemeinsam mit unserem Kunden gut umgesetzt zu haben. Ein Ergebnis, welches Sie jetzt hier stehen sehen.“
Der DT8.12 basiert auf der Familie der Tango-Stadtbahnfahrzeuge. Mit einer Maximalgeschwindigkeit von 80 km/h und seinem modularen Aufbau ist der Tango für den Stadtverkehr konzipiert. Mit einer komfortablen Wagenbreite von 2,65 Metern verfügt der freundliche und großzügige Innenraum über 106 Sitzplätze und 146 Stehplätze sowie eine Klimatisierung des Fahrgastbereiches und des Fahrerraumes.
Energiesparende LED-Innenbeleuchtung und transparente Fahrerrückwände unterstützen das freundliche Design des Innenraums.
Vier Einstiegstüren pro Seite ermöglichen bei dem Zweirichtungsfahrzeug einen raschen Fahrgastwechsel. Barrierearme Zugangsmöglichkeiten und eine stufenlose Durchgängigkeit des Fahrgastraumes werden den Bedürfnissen mobilitätseingeschränkter Personen gerecht. Um Kollisionssicherheit zu gewährleisten, wurden neu entwickelte Crashelemente eingebaut. Die Straßenbahnen haben eine Länge über Kupplung von 39,1 Metern und eine Spurweite von 1.435 mm.