Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Stabwechsel bei der DB Vertrieb GmbH: Im Rahmen eines Festaktes in Bad Homburg wurde am Donnerstagabend der langjährige Geschäftsführer Jürgen Büchy vom Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bahn, Dr. Rüdiger Grube, und vom Vorstand Personenverkehr, Ulrich Homburg, verabschiedet.

Vorstellung des neuen Premiumzuges Railjet fr die sterreichischen Bundesbahnen copyright SiemensSiemens Mobility hat von der tschechischen Staatsbahn Ceske Drahy (CD) einen Auftrag über die Lieferung von 16 siebenteiligen Railjet-Zügen erhalten. Es handelt sich um die Übernahme einer Vertrags-Option, die ursprünglich für die Österreichische Bundesbahn (ÖBB) bestimmt war. Mit diesen Intercityzügen von Siemens modernisiert die tschechische Staatsbahn ihren Fahrzeugpark. Die Railjets werden künftig auf der nationalen Hauptstrecke zwischen Prag und Brünn sowie im grenzüberschreitenden Fernverkehr nach Österreich, Deutschland, Ungarn und in die Slowakei verkehren. Die Auslieferung der Züge beginnt ab 2013. Alle 16 Railjets sollen bis 2014 an die tschechische Staatsbahn ausgeliefert werden.

Die S-Bahn München weist einen Bericht in der heutigen Ausgabe der „Süddeutschen Zeitung“ zurück, der Fuhrpark sei überaltert und störanfällig. Alle 238 Fahrzeuge vom Typ ET 423 wurden in den Jahren 2000 bis 2006 als Neufahrzeuge in Betrieb genommen. Sie lösten die alten Fahrzeuge der Baureihe ET 420 ab. Die Bahn investierte dafür rund 770 Millionen Euro. Damit verfügt die Münchner S-Bahn über einen der modernsten Fuhrparks in Deutschland.

Alstom and Transmashholding have signed a contract to develop and produce the new 2ES5 electric locomotive in Russia. This contract defines the terms and conditions under which the two partners will be working together to fulfil the order that Russian Railways (RZD) placed with Transmashholding in June 2011. This order relates to the supply of 200 freight locomotives and is worth a total of approximately €1 billion. Alstom’s share of this contract is €400 million. The first deliveries are scheduled to begin in 2012.

DB Schenker Rail Automotive, der Automobilspezialist im Schienengüterverkehr der Deutschen Bahn, betreut für BMW den Transport von Autoteilen aus Leipzig nach Shenyang im Nordosten Chinas. Ein mit 40 Containern beladener Zug hat heute Morgen den Umschlagbahnhof Leipzig-Wahren verlassen. Der Zug wird auf der knapp 11.000 Kilometer langen Strecke etwa drei Wochen unterwegs sein. Es ist bereits der vierte Containerzug, der Teile und Komponenten für die Montage von BMW Fahrzeugen zu dem in der Provinz Liaoning gelegenen BMW Werk Shenyang bringt. Ab Ende November wird die Frequenz auf eine tägliche Abfahrt ab Leipzig verstärkt.

Tobias Frommenwiler ist seit 1. September 2011 Public Transport IT Consultant bei der Winterthurer Profics GmbH. In seinen Tätigkeitsbereich fallen der Ausbau der Geschäftstätigkeiten in den Bereichen RBL-Systeme, die Echtzeitdatendrehscheiben und Datenmanagementsysteme im öffentlichen Verkehr.

Noch in diesem Jahr folgen der PFA 2 und nach derzeitigem Sachstand auch die PFA 3 bis 5. Spätestens jedoch im Frühjahr 2012 sollen alle PFA dem EBA vorliegen. Damit liegt die Bahn für Erstellung und Einreichung der Planunterlagen genau im vorgesehenen Zeitablauf.

Reisende werden in Potsdam Hauptbahnhof ab heute besser informiert. Eine neue, elektronisch gesteuerte Anlage ersetzt die alten, noch in Fallblatttechnik betriebenen Zugzielanzeiger auf dem Bahnhof.

S-Bahn Hamburg - S-Bahn-Zug Baureihe 474 auf der Linie S 21 nach Pinneberg - copyright Deutsche Bahn AGIn Hamburg wird die Ausschreibung der S-Bahn vorbereitet. Das teilte die Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation mit. Zugleich hieß es, die Gespräche mit der derzeitigen Betreiberin, der zur DB gehörenden S-Bahn Hamburg GmbH, über eine Direktvergabe ab 2017 seien beendet. „Die Gründe liegen in rechtlichen Bedenken gegen eine Direktvergabe“.

Vorausgegangen ist nach Hamburger Informationen ein Beschluss des Bundesgerichtshofes vom 8.2. 2011, der „Direktvergaben im Eisenbahnverkehr grundsätzlich als unzulässig“ beurteilt habe.

Die Deutsche Bahn AG will in den Jahren 2012 bis 2016 rund 5,5 Milliarden Euro aus EU-, Bundes-, Landes- und Eigenmitteln in die Schienenwege in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen investieren. Mitteldeutschland bleibt weiterhin ein wichtiger Investitionsschwerpunkt für den Schienenverkehr. Auf diese Weise will die DB Leistungsfähigkeit der Schienenwege in allen drei Bundesländern weiter erhöhen. Allein in den Jahren 2007 bis 2011 hat die DB mehr als vier Milliarden Euro in die Modernisierung zahlreicher Eisenbahnknoten, Eisenbahnstrecken und die Ausstattung mit moderner elektronischer Stellwerkstechnik investiert.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite