Die DB Netz AG beschafft fünf neue Kranzüge für die Notfalltechnik. Sie hat dazu heute mit den Firmen Tatravagonka für die Unterwagen, Gföllner für die Aufbauten und Kirow für drei Kräne a 160 Tonnen und zwei Kräne a 100 Tonnen Verträge unterzeichnet. Die neuen Kranzüge ersetzen in den nächsten sechs Jahren sukzessive die seit Mitte der 1970er Jahre im Einsatz befindlichen Züge. Das Investitionsvolumen beträgt insgesamt rund 60 Millionen Euro.
Beim 7. Bayerischen Nahverkehrskongress hat Bayerns Verkehrsminister Martin Zeil die Diskrepanz zwischen Anspruch und finanzieller Ausstattung des Schienennahverkehrs in Bayern moniert. „Gerade weil Mobilität die Grundlage für wirtschaftliche Dynamik und damit für Wachstum und Wohlstand ist, will ich die Erfolgsgeschichte des Bahnlandes Bayern fortschreiben", betonte der Minister. An die gleichfalls anwesenden Spitzenvertreter der Bundespolitik, Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer, und der Deutschen Bahn, Dr. Rüdiger Grube, richtete er die Forderung, für eine dauerhaft solide Finanzierung des Systems Bahn zu sorgen.
Die BVG hatte in den letzten 14 Tagen die Berlinerinnen und Berliner zur Sitzprobe aufgerufen, um über die Sitze der neuen U-Bahn zu entscheiden. Zur Auswahl standen sieben verschiedene Sitztypen, bei denen über Sitzkomfort und Bezugsmaterial abgestimmt werden konnte. 15.630 Fahrgäste haben sich an der Wahl beteiligt.
Aus dem Vergabeverfahren über SPNV-Leistungen im Dieselnetz Eifel-Westerwald-Sieg (EWS) sind die DB Regio AG, Regio Südwest und die Hessische Landesbahn GmbH – HLB als Gewinnerinnen hervorgegangen. Damit übernehmen die DB Regio ab Dezember 2014 den Betrieb der Leistungen in Los 1 (s.u.) und die HLB ab August 2015 den in Los 2 (s.u.) für die Dauer von rund 15 Jahre bis Dezember 2030.
Bayerns Verkehrsminister Martin Zeil hat heute auf dem 7. Bayerischen Nahverkehrskongress in München den Bayerischen ÖPNV-Preis 2012 verliehen. Eine Expertenjury hatte aus 24 bei der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) eingegangenen Bewerbungen vier Preisträger ermittelt, die vorbildliche zukunftsweisende Projekte im bayerischen Nahverkehr umgesetzt haben.
Am 01.11.2012 fand in München der 7. Bayerische Nahverkehrskongress statt. Rund 500 Vertreter aus Politik, Verwaltung, Verkehrs- und Infrastrukturunternehmen, Verbünden, Verbänden und Industrie waren der Einladung der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) gefolgt und diskutierten schwerpunktmäßig über die Finanzierung des Regionalverkehrs. „Mobilität von morgen – viele Wünsche, wenig Geld. Wo geht die Reise hin?" lautete der Titel der hochkarätig besetzten Veranstaltung. Beherrschende Themen waren die zunehmende Schieflage bei der Finanzierung des Regionalverkehrs sowie der Investitionsstau beim Infrastrukturausbau.
Die EVG hat ihr Programm für die kommenden fünf Jahre verabschiedet. Es gliedert sich in sieben Bausteine. Außerdem beschloss der Gewerkschaftstag das Arbeitsprogramm für 2013. Mit dem Beschluss über beide Papiere ging das Delegiertentreffen in Berlin am Donnerstag zu Ende.
„Viele junge Menschen haben schon während des Studiums den Wunsch, selbstständig Geld zu verdienen. Meistens fehlen ihnen aber die finanziellen Mittel.
Mit unseren Mikrokrediten bieten wir eine pragmatische Lösung dafür", sagt Sonja Bareiß, Geschäftsführerin der Ideenkredit GmbH.
Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation hat erfolgreich den 600. MOVIA U-Bahn-Wagen an die Delhi Metro Rail Corporation (DMRC) ausgeliefert. Der U-Bahn-Wagen wurde heute während einer Feier am Bombardier-Standort Savli im Bundesstaat Gujarat von Harsh Dhingra, Chief Country Representative von Bombardier Transportation Indien, an Mangu Singh, Managing Director von DMRC, in Anwesenheit der Management-Teams und Mitarbeiter beider Unternehmen übergeben.
Zur Klarstellung einige Fakten:
- Das ursprünglich, wesentlich kleiner geplante Projekt (ein einfaches Bahnhofsgebäude ohne Untergeschoße) hat nichts mit dem heutigen Hauptbahnhof zu tun, wie auch der Rechnungshof bereits 2009 festgestellt hat. Zu diesem Projekt hat es auch niemals einen Baubeschluss gegeben.