(01.11.2012)
Die BVG hatte in den letzten 14 Tagen die Berlinerinnen und Berliner zur Sitzprobe aufgerufen, um über die Sitze der neuen U-Bahn zu entscheiden. Zur Auswahl standen sieben verschiedene Sitztypen, bei denen über Sitzkomfort und Bezugsmaterial abgestimmt werden konnte. 15.630 Fahrgäste haben sich an der Wahl beteiligt.
Die Vorstandsvorsitzende und Vorstand Betrieb der BVG, Dr. Sigrid Evelyn Ni-kutta ist begeistert: „Wir freuen uns sehr, dass so viele Berliner, aber auch Tou-risten an unserer Sitzprobe teilgenommen haben. Auch wir hatten viel Spaß dabei. Das Alter der Teilnehmer lag zwischen 5 und 94 Jahren. Das zeigt doch, wie breit das Interesse der Fahrgäste an unserer Aktion war. Ich danke allen, die bei dieser Aktion mitgemacht haben."
Mit 32,71 Prozent der Wählerstimmen hat ein Kunststoffschalensitz mit Stoffbe-zug gewonnen. Stoff als Bezugsmaterial hat sich eindeutig durchgesetzt: 61,31 Prozent der Wählerinnen und Wähler entschieden sich für Stoffbezug. 22,23 Prozent für Kunststoff in Lederoptik und 16,46 Prozent unserer Fahrgäste für reinen Kunststoffschalensitz.
Der ausgewählte Sitz ist in Deutschland in dieser Ausführung noch bei keinem Unternehmen im Einsatz. In der Berliner U-Bahn wird der neue Sitz sowohl in den neuen Kleinprofil-U-Bahnen, deren Prototypen ab 2015 auf die Schienen kommen, als auch bei den U-Bahnzügen der Serien F76 und F79 des Großprofils, die bis 2019 ertüchtigt und wieder fit für den Einsatz gemacht werden, eingebaut.
Auf Platz 2 mit 21,87 Prozent der Stimmen kam ein Sitz, der bereits bei der Hamburger Hochbahn zu finden ist. Nochmals Danke, dass wir uns die Sitze ausleihen durften. Den 3. Platz, mit 15,34 Prozent der Stimmen, belegt ebenfalls ein Sitz, der demnächst in Hamburg zum Einsatz kommen soll.