Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

INIT wird das Ticketingsystem in der Hansestadt Bremen modernisieren. Bis Ende 2017 werden dazu über 330 Fahrzeuge, 3 Kundencenter, 150 Vorverkaufsstellen und die größeren Bus- und Straßenbahn-Haltestellen mit elektronischen Druckern, einem Einstiegskontrollsystem, einem neuen Kassensystem für die Kundencenter und mobilen und stationären Automaten ausgestattet. Für die jährlich über 105 Millionen Fahrgäste der Bremer Straßenbahn AG (BSAG) wird das Lösen eines Fahrscheins damit noch bequemer und einfacher, gleichzeitig können die angeschlossenen Verkehrsbetriebe damit die Effizienz der Abrechnungssysteme erhöhen.

Schülerinnen und Schüler, die wissen wollen, wie vielfältig die Berufe rund um Bus und Bahn sind und welche beruflichen Perspektiven damit verbunden sind, sind am Freitag, 6. März beim Darmstädter Verkehrskonzern HEAG mobilo genau richtig. Zur fünften Nacht der Ausbildung in Darmstadt öffnet der größte Mobilitätsdienstleister in Südhessen von 17 bis 23 Uhr seine Türen. Die beruflichen Perspektiven im Verkehrskonzern mit mehr als 600 Mitarbeitern umfassen kaufmännische sowie technische Berufsbilder. „Viele junge Menschen nutzen zwar täglich Bus und Bahn, können sich jedoch nicht vorstellen wie vielfältig die Arbeit im ÖPNV ist“, erklärt HEAG mobilo Geschäftsführer Matthias Kalbfuss. Aktuell bietet der Verkehrskonzern Plätze in vier verschiedenen Ausbildungsberufen: Industriekaufleute, Industriemechaniker/-innen, Kraftfahrzeugmechatroniker/-innen und Mechatroniker/-innen. Zukünftig werden im Verkehrskonzern auch Kaufleute für Büromanagement sowie Gleisbauer ausgebildet.

Bilfinger Construction ist nach dem erfolgreichen Closing ab dem 02. März 2015 Teil der Implenia Gruppe. Die Ende Dezember 2014 bekannt gegebene Transaktion wurde von allen relevanten Wettbewerbsbehörden genehmigt. Bilfinger Construction hat im 2014 eine Produktionsleistung von rund EUR 650 Mio.ausgewiesen und beschäftigt ca. 1‘900 Mitarbeitende. Ein internes und multidisziplinäres Team verfolgt im laufenden Integrationsprozess das Ziel, das Beste aus beiden Unternehmen zu vereinen.

Nach insgesamt zehn Jahren im Verwaltungsrat von Implenia und der Batigroup tritt Präsident Markus Dennler an der kommenden Generalversammlung im März 2015 nicht mehr zur Wiederwahl an. Markus Dennler ist seit Beginn Mitglied im obersten Führungsgremium von Implenia. Zusammen mit CEO Anton Affentranger hatte er die Fusion von Zschokke und Batigroup zu Implenia vorangetrieben.

Erstmals fuhren im Jahr 2014 über 850'000 Gäste zur höchsten Bahnstation Europas. Der Ausflugsverkehr auf das Jungfraujoch – Top of Europe profitierte weiterhin von der steigenden Nachfrage aus Asien. 866‘000 Personen besuchten das Jungfraujoch, was einer Zunahme von 5,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr und dem besten Ergebnis in der Geschichte entspricht. Beim Verkehrsertrag resultierte ein Plus von 1,8 Prozent. Es zahlte sich aus, dass die Jungfraubahnen den asiatischen Markt intensiv bearbeiteten und die Marke Jungfraujoch – Top of Europe weiter stärkten.

Kein Münz zur Hand? Kein Automat in der Nähe? Im Tarifverbundgebiet Passepartout der Luzerner Verkehrsbetriebe (vbl) kann man ab sofort auch mit dem Smartphone sein Bus- oder Bahnbillett kaufen. vbl lanciert dazu eine neue öV-TICKET-App. Sie ist ab sofort im App-Store und im Google Play Store kostenlos erhältlich. Die App ist auf die spezifischen Bedürfnisse von Schweizer Tarifverbunden ausgerichtet.

Die Bayerische Oberlandbahn GmbH (BOB) verbessert bei Ihrer Marke MERIDIAN ihre Fahrgastinformation an den Bahnhöfen. Ab sofort können sich Fahrgäste an nahezu allen Fahrscheinautomaten des MERIDIAN über die nächsten Reisemöglichkeiten und eventuelle Störungen in Echtzeit informieren. Ein Monitor im oberen Teil des Automaten zeigt die nächsten Zugverbindungen minütlich aktualisiert an. Die angezeigten Auskünfte speisen sich aus DEFAS Bayern, der bayernweiten Datendrehscheibe des Freistaats und der Bayerischen Eisenbahngesellschaft.

Die RIGI BAHNEN AG eröffnen am Sonntag 1. März 2015 die neue Bahnstation – Dienstleistungszentrum auf Rigi Kaltbad. Mit dem neuen Gebäude wird eine verbesserte und zeitgerechtere Infrastruktur geboten und fördert die Belebung des Dorfkerns von Rigi Kaltbad.

Für Jonas Grauer und Christian Enderle tat sich Mitte Februar eine neue Welt auf: Die beiden Redakteure der Schülerzeitung des Plochinger Gymnasiums erhielten einen exklusiven Einblick in die Abläufe des S-Bahn-Werks am Nordseekai. Stilecht wurden sie bereits am Bahnhof in Empfang genommen: Triebfahrzeugführerin Ina Zahn holte die beiden Jungjournalisten mit einem neuen Fahrzeug der Baureihe 430 am Bahnsteig ab und brachte sie über die Werksgleise direkt in das Herz der Stuttgarter S-Bahn.

Der Verwaltungsrat der Schweizerischen Südostbahn AG (SOB) hat Manuela Hutter Chalmers zur neuen Leiterin Finanzen-HR gewählt. Sie ist bereits seit zwei Jahren bei der SOB als Leiterin Finanz- und Rechnungswesen tätig und hat diesen Bereich wesentlich weiterentwickelt.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite