Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Ende April 2014 wurde der neue Unimat Junior 08-8 nach Slowenien geliefert. Seither arbeitet die Maschine zur vollsten Zufriedenheit des Betreibers.

Im Hafen Koper in Slowenien steht ein kleines Anschlussnetz zur Schiffsverladung mit etwa 30 km Gleis und 120 Weichen zur Verfügung. Mit der eigenen Maschine kann der Hafen die punktuelle Instandhaltung nun selbst durchführen.

In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen geht das Bewerbungsverfahren für Auszubildende bei der Deutschen Bahn (DB) in die heiße Phase. Junge Leute, die sich für eine Ausbildung bei der DB interessieren, können sich noch für den Ausbildungsbeginn 2015 für eine Ausbildung bewerben. Bewerbungen für 2016 sind schon ab Mai möglich.

Bundesrätin Doris Leuthard traf sich am 20.02.2015 in Bern mit Alois Stöger, dem österreichischen Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie. Beim Arbeitsbesuch ging es vor allem um die gemeinsamen Projekte im grenzüberschreitenden Verkehr sowie die Arbeiten der Schweiz und Österreichs im Rahmen des „Follow up Zurich“-Prozesses.

Strukton Systems breitet das dynamische Fahrgastinformationssystem (DFIS) in der Metropolregion Rotterdam Den Haag aus. Innerhalb von neun Monaten installiert Strukton an mindestens 200 Straßenbahnhaltestellen Informationssäulen, auf denen die aktuellen Abfahrtzeiten angezeigt werden. In den kommenden Jahren wird die Anzahl dieser Informationssäulen noch weiter wachsen.

Die Savvy Telematic Systems AG (www.savvy-telematics.com) mit Sitz in Schaffhausen, ist ein Machine-to-Machine (M2M) Lösungsanbieter mit dem Fokus auf telematikgestützte Business Intelligence. Der Logistik-Spezialist bringt die neue Version seiner Systemlösung Savvy CargoTrac auf den Markt. Die Lösung ist für den Einsatz im Schienengüterverkehr erweitert.

Auf der erweiterten Linie von Pittsburg nach Anitoch informiert die VisiWeb Lösung in acht neuen Dieseltriebzügen von Stadler Rail.

Am 23.02.2015 beginnt in Krakau die Erprobung einer Solaris-Straßenbahn. Der Städtische Verkehrsbetrieb Krakau wird den niederflurigen Tramino drei Monate testen. Von seinen Vorteilen werden sich Fahrgäste der Krakauer Linie 1 überzeugen können.

Bei der Anhörung vom 23.02.2015 vor dem Verkehrsausschuss des Bundestages äußerte der Präsident der Bundesarbeitsgemeinschaft der Aufgabenträger des Schienenpersonennahverkehrs (BAG-SPNV), Dr. Thomas Geyer, sein Unverständnis darüber, dass die Bundesregierung nur einen Gesetzentwurf mit Gültigkeit für das Jahr 2015 eingebracht hat, der zudem nur den Mangel der vergangenen Jahre fortführt und keine Perspektiven enthält.

Für Startups und junge Firmen, die sich im Rahmen der IT-TRANS, Internationale Leitmesse für IT-Lösungen im öffentlichen Personenverkehr, präsentieren werden, gibt es Unterstützung: Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie fördert die Teilnahme von jungen, innovativen Unternehmen an internationalen Leitmessen in Deutschland und übernimmt 70 Prozent der Kosten der IT-TRANS-Präsentation.

Ende Januar 2015 haben die Stadt Dietikon und die Limmattalbahn AG das gemeinsame Masterplanverfahren zur Limmattalbahn abgeschlossen. Der umfangreiche Variantenvergleich hat ergeben, dass die direkte Anbindung der Limmattalbahn an den Bahnhof notwendig ist. Die engen Verhältnisse verlangen jedoch nach verschiedenen Massnahmen und Verbesserungen. Die Limmattalbahn AG reicht deshalb Ende März 2015 eine Projektänderung beim Bund ein.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite