Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Auf ein gemeinsames Memorandum of Understanding zur Finanzierung haben das Land Baden Württemberg, die Landkreise Waldshut und Lörrach, der Regionalverband Hochrhein-Bodensee, das Schweizer Bundesamt für Verkehr sowie die Kantone Basel-Stadt und Schaffhausen verständigt und damit den gemeinsamen politischen Willen bekräftigt, die Hochrheinstrecke zwischen Basel und Erzingen zu elektrifizieren.

Die Teilnahme an der diesjährigen IT-TRANS vom 1. – 3. März 2016 in Karlsruhe war für ATRON ein voller Erfolg. Alle drei Messetage waren geprägt von einem großen Besucherandrang von Interessenten aus dem In- und Ausland. Vor allem die aktuelle Version von WebTick mit der App für den direkten Ticketkauf auf Android- und iOS-Geräten sowie die webbasierte Leitstelle ATCS stellten sich als wahre Publikumsmagneten heraus.

Auf der diesjährigen IT-Trans, die vom 1. bis 3. März in Karlsruhe stattfand, stellte Scheidt & Bachmann aktuelle Lösungen rund um das Ticketing im öffentlichen Personenverkehr vor. Im Mittelpunkt standen dabei neue Entwicklungen: Erstmalig präsentierte Scheidt & Bachmann sein innovatives Be-in/Be-out-Konzept, das ID-basiertes Ticketing auf höchster Komfortstufe darstellt. Eine weitere Neuentwicklung ist der Virtual Ticket Agent (ViTA), eine integrierte Lösung, die den Fahrgästen mit ihrer Video-Chat-Funktion individuelle Unterstützung beim Ticketkauf am Ticketautomaten bietet.

Die Erlanger Bürgerinnen und Bürger sind dafür, die Planungen zur Stadt-Umland-Bahn (StUB) fortzuführen: Beim Bürgerentscheid am Sonntag stimmten laut Schnellmeldungen 60,39 % gegen den Vorschlag einer Bürgerinitiative, die Planungen zu stoppen. Insgesamt 37.260 Wahlberechtigte nahmen an der Abstimmung teil, die Beteiligung lag somit bei 44,9 %. Das amtliche Endergebnis soll bis Mittwoch vorliegen.

Um den Anteil von Frauen in Führungspositionen zu erhöhen, hat die Deutsche Bahn ein Mentoring-Programm für junge Führungskräfte und Potenzialträger in oder kurz nach der Elternzeit eingeführt. Das zweijährige Programm „Karriere mit Kindern“ wurde im November 2015 gestartet und stieß auf große Resonanz sowohl bei den Mentees als auch bei den Mentoren. Aufgrund des erfolgreichen Starts wird die DB „Karriere mit Kindern“ regelmäßig anbieten.

Die Schweizerische Südostbahn AG (SOB) und Siemens Schweiz realisieren eine integrierte Mobilitätsplattform, die allen öV- und Nicht-öV-Dienstleistern zur Verfügung stehen soll. Mit diesem innovativen SOB-Projekt soll Bewegung in die Erneuerung der zahlreichen Vertriebslösungen und Ticketsysteme gebracht und mit einer aus der Branche getriebenen Lösung die digitale Mobilitätszukunft eingeläutet werden.

Am Freitag, 26. Februar 2016, lud der Schweizer Botschafter Pierre Helg zum Abschlusstreffen mit Valentina Gapanovicha, Senior-Vizepräsidentin der Russischen Bahnen, Michaela Stöckli, Direktorin der Swissrail Industry Association und einem Vertreter des Russischen Verbandes der Produzenten der Bahntechnologie.

Eine neue Studie aus Sicht Verhaltensökonomie zeigt, dass soziale Normen am Arbeitsplatz und Gewohnheiten für das Pendlerverhalten entscheidend sind. Das wirft ein neues Licht auf die „Mobility-Pricing“-Diskussion. Die Studie von FehrAdvice postuliert, dass vor Preisanreizen neue Mobilitätsmodelle zwischen Pendlern, Unternehmen und der Politik realisiert werden sollten.

Verkehrsminister Winfried Hermann hat am Freitag (4. März) den Zuschlag im SPNV-Ausschreibungsnetz 5 („Donau-Ostalb“) der DB ZugBusRegionalverkehr Alb-Bodensee GmbH, einer Tochter der DB Regio AG, erteilt. Gegenüber dem Preis des Großen Verkehrsvertrages von 11,69 EUR sinkt der Zuschuss im Netz 5 im ersten Jahr auf 10,20 Euro pro Zugkilometer, danach auf 9,90 Euro pro Zugkilometer. „DB Regio war der einzige Bieter in diesem Verfahren: Trotzdem ist es gelungen, einen Preis spürbar unter dem des Großen Verkehrsvertrages zu erzielen. Hierbei ist auch zu berücksichtigen, dass das Netz mit der kostenintensiven Neigetechnik befahren wird und die Fahrzeuge zudem umfassend modernisiert werden“, so Minister Hermann.

Verkehrsminister Olaf Lies hat heute am Emder Hafen eine neuerrichtete 78 Meter lange Trogbrücke für den Schienengüterverkehr freigegeben.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite