Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Unternehmensnachrichten

Die Deutsche Bahn hat beim Landgericht Frankfurt/Main Klage gegen Beteiligte des sogenannten Schienenkartells erhoben. In der Klageschrift werden Schadensersatzansprüche gegen die Unternehmen wegen der illegalen Preisabsprachen beim Verkauf von Schienen an die Deutsche Bahn geltend gemacht.

Nach einem sehr erfolgreichen Geschäftsjahr - der Umsatz der Keller & Kalmbach Gruppe erreichte erstmals die Rekordhöhe von 240 Mio. Euro und somit ein Plus von 8% – startete das Unternehmen zum 1.11.2012 mit viel Schwung, einer Fusion sowie der Erweiterung der Geschäftsführung in das Geschäftsjahr 2013.

Zur Erweiterung der Schienengüterverkehr-Aktivitäten von Emons Rail Cargo wurde im September das Eisenbahnunternehmen PBG mit Hauptsitz im Brandenburgischem Groß Kreutz (Havel) übernommen.

Der börsennotierte voestalpine-Konzern setzt sich bis 2020 ehrgeizige Ziele. Mit einer klaren Fokussierung auf die Kundensegmente Mobilität und Energie und die außereuropäischen Wachstumsmärkte soll der Umsatz bei gegenüber den letzten Jahren zumindest gleichbleibender Profitabilität von zuletzt 12,1 auf rund 20 Mrd. EUR erhöht werden. Investiert wird in neue Standorte und Akquisitionen, aber auch den technologischen Ausbau bestehender Anlagen sowie die konsequente Verlängerung der Wertschöpfungskette bis hin zum Endkonsumenten. Die Top-Position in Europa und die Standorte in Österreich sollen damit langfristig abgesichert werden. Endgültig abgesegnet wurde die Konzernstrategie 2020 nach einem intensiven internen Entwicklungsprozess gestern im Aufsichtsrat.

Zum 1. Januar 2013 übernimmt die schweizerische InterRail Holding AG 50 % der Anteile des Eisenbahndienstleisters AzerRail, Baku. Die anderen 50% werden von der geschlossenen Aktiengesellschaft Azerbaijanische Eisenbahnen (Azarbaycan Damir Yollars/ADY) gehalten. Beide Unternehmen verbindet bereits seit längerem eine enge Zusammenarbeit.

Viia, Logistiktochter der SNCF Geodis, und Modalohr nehmen überrascht und erstaunt Kenntnis von der Studie und ihren fehlerhaften Folgerungen.

Dieses zielt auf die Konfrontation zwischen der traditionellen Technik des vertikalen gegenüber den innovativen Techniken des horizontalen Umschlags ab, statt sich für eine gemeinsame Entwicklung aller ergänzenden Techniken einzusetzen. Schliesslich geht es darum der Schiene zu erlauben, den grösstmöglichen Anteil des heute auf der Strasse verkehrenden Güterverkehrs zu gewinnen.

Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn AG hat sich vom Vorstand am heutigen Mittwoch in Berlin ausführlich über den aktuellen Stand der Kosten- und Terminentwicklung des Projekts Stuttgart 21 informieren lassen.

Zum 31. Dezember 2012 wird die Freiburger Verkehrs AG (VAG) die bisher von ihr gehaltenen Anteile an der Breisgau-S-Bahn GmbH an die Süddeutsche Verkehrs Aktiengesellschaft (SWEG) übertragen.

Die Rhätische Bahn (RhB) steht vor einem grossen Erneuerungsbedarf bei ihrem Fahrzeugpark. Diese umfassende Modernisierung nutzt die RhB in den kommenden Jahren für eine deutliche Produktivitätssteigerung. Kernelement der am 07. Dezember 2012 präsentierten Strategie «RhB 2020» bildet das Programm für eine grundlegende Flottenerneuerung. Dank zeitgemässen Fahrzeugen, einem neuen Betriebskonzept und Investitionen in die Standardisierung kann die RhB den Verkehr künftig effizienter abwickeln. Zugleich unterstreicht die RhB damit ihre Rolle als attraktive Arbeitgeberin und Rückgrat im Tourismuskanton Graubünden.

Bombardier Transportation und die Shanghai Shentong Metro Group Co. Ltd. haben ein Joint-Venture-Unternehmen gegründet. Die Shentong Bombardier (Shanghai) Rail Transit Vehicle Maintenance Company Ltd. ist auf die Reparatur und Wartung von städtischen Nahverkehrsfahrzeugen in China spezialisiert und wird seinen Kunden Dienstleistungen wie tägliche Wartung, Zwischenreparaturen, Instandsetzungen, Überholung und technische Beratung anbieten.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite