Sonstiges
Betrüger versenden zurzeit gefälschte E-Mails mit Buchungsbestätigungen für Bahnreisen. Als Absender wird die DB vorgegeben. Der Anhang dieser E-Mails enthält eine Schadsoftware, einen sogenannten Trojaner. Die Bahn empfiehlt, diese E-Mails nicht zu öffnen, sondern unmittelbar zu löschen.
Vom 4. bis zum 7. Juni ist das Münchener Messegelände der Anlaufpunkt für Logistiker aus der ganzen Welt. Auch HaCon gehört zu den knapp 2.000 Ausstellern aus 60 Ländern, die auf der transport logistic 2013 ihre neuesten Highlights vorstellen. In Halle B6 an den Ständen 126 und 129 können sich Messebesucher über aktuelle Projekte der HaCon-Consultants sowie innovative Produkt-Features für das Fahrplanauskunftssystem HAFAS und das Train Planning System TPS informieren.
Der 60. UITP-Weltkongress und die Ausstellung „Mobility & City Transport" werden vom 26.-30. Mai in Genf stattfinden. Bundesrätin Doris Leuthard wird Kongress und Ausstellung feierlich eröffnen. Beide ermöglichen es Besuchern aus aller Welt, das ausgezeichnete öV-Netz des Gastgeberlandes zu entdecken.
Vom 27. bis 29. Mai 2013 trifft sich die internationale Fachwelt des öffentlichen Personenverkehrs auf dem 60. UITP-Weltkongress und der Fachmesse Mobility & City Transport in Genf. Unter den über 300 internationalen Ausstellern ist auch die IT-TRANS2014 (Internationale Konferenz und Fachmesse für IT-Lösungen im öffentlichen Personenverkehr, 18. bis 20. Februar 2014, Messe Karlsruhe) zu finden.
Bis Ende 2013 entwickelt die SBB zusammen mit den Kantonen Basel-Landschaft und Basel-Stadt eine Gesamtperspektive für den Raum Basel. Sie zeigt Angebotserweiterungen für die Kundinnen und Kunden sowie Entwicklungsareale in der Region auf. Diese übergreifende Steuerung an Entwicklungsprojekten ist gesamtschweizerisch ein Novum.
Die Deutsche Bahn wehrt sich seit Jahren erfolgreich gegen Buntmetalldiebstahl. Die Zahl der Diebstähle ist im vergangenen Jahr 2012 – erstmals seit Jahren – leicht zurückgegangen. So wurden bei der DB mit etwa 2.700 Diebstählen rund zehn Prozent weniger Taten gezählt, als noch im Jahr 2011. Jedoch ist die DB nach wie vor eines der am häufigsten geschädigten Unternehmen bundesweit. Besonders betroffen sind die neuen Bundesländer, was möglicherweise auf die geringer ausgelastete Verkehrsinfrastruktur und die Nähe zu Osteuropa zurückgeführt werden kann.
Unter dem Dach SwissMovers präsentieren sich gemeinsam Partner aus dem Schweizer Logistikumfeld auf dem Freigelände der transport logistic 2013 in München. Mit von der Partie sind unter anderem das Bundesamt für Verkehr (BAV), die Universität St. Gallen (HSG), der Logistikcluster Basel, SBB Personenverkehr Operating, das Unternehmen Innofreight sowie die Non-Profit Organisation myclimate. SBB Cargo präsentiert sich als integriertes Unternehmen und ist mit dem Bereich Asset Management sowie den beiden Tochtergesellschaften ChemOil Logistics AG und SBB Cargo International vertreten.
Tausende Besucher und Fahrgäste konnten sich von der neuen U4-Haltestelle HafenCity Universität in den vergangenen Monaten ein eigenes Bild machen. Jetzt wurde die Haltestelle in Philadel- phia von der International Association of Lighting Designers (IALD) mit dem bedeutenden internationalen Fachpreis für Licht- design ausgezeichnet – dem International Lighting Design Award.
1913 eröffnete der Kanton Bern mit der Unterstützung Frankreichs die elektrifizierte Lötschberglinie. Zahlreiche Weltrekord-Elektrolokomotiven, eine innovative Werbung, aber auch grosse finanzielle Schwierigkeiten gehören zur BLS-Geschichte. Heute ist die BLS als Regionalverkehrs- und S-Bahn-Betreiberin sowie als Gütertransportunternehmen für die Zukunft gut gerüstet.
Milliardeninvestitionen in Brandenburgs Schienennetz und Bahnhöfe, komfortableres Reisen in neuen Zügen und Baufortschritte auf wichtigen Magistralen: Ministerpräsident Matthias Platzeck, der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn, Dr. Rüdiger Grube, und Infrastrukturminister Jörg Vogelsänger haben heute beim Brandenburger Bahngipfel in Cottbus zugleich Bilanz gezogen und neue Ziele für die Zukunft abgesteckt.