Verzeichnis

Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Sonstiges

Logo PSIDie PSI Transcom GmbH präsentiert auf der UITP in Genf (Stand 2D655) vom 27. bis 29. Mai 2013 gemeinsam mit der PSI-Geschäftseinheit Elektrische Energie die seit Jahren erfolgreich eingesetzten Leittechniklösungen zur effizienten Steuerung der betrieblichen Prozesse von Verkehrsunternehmen und zur Optimierung der Bahnstromversorgung.

LogoWer heute in der Schweiz ein nationales Generalabonnement für den öffentlichen Verkehr kauft, geniesst landesweit uneingeschränkten Zugang zu Bahn, Bus, Strassenbahn und Schiff. Doch dieser Komfort hat einen hohen Preis. Unter dem Namen ComfoAccess® zeigt Trapeze am UITP-Weltkongress, 26. bis 30. Mai 2013, Genf, Schweiz, ein neues, revolutionäres Zugangssystem für den öffentlichen Personenverkehr, welches entscheidende Vorteile für Fahrgäste wie Verkehrsbetriebe bringt.

Ein Expertenkomitee bestehend aus Staatsrat Andreas Rieckhof, Oberbaudirektor Prof. Jörn Walter, Jürgen Bruns-Berentelg von der HafenCity GmbH und Ulrich Sieg, Vorstand der Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN), sowie weiteren Sachverständigen haben das Siegermodell für die neue U4-Haltestelle Elbbrücken gekürt. Der Entwurf der gmp Generalplanungsgesellschaft überzeugte die Experten durch seine hohe Funktionalität und die gelungene städtebauliche Integration im Umfeld der Elbbrücken.

„Efficiency for Public Transport" – unter diesem Motto präsentiert Voith im Rahmen des UITP World Congress 2013 in Genf (Stand 4B755, Halle 4) effiziente Antriebskomponenten und Lösungen für Stadtbusse und Schienenfahrzeuge. Im Themenfokus steht das DIWA.6 Busgetriebe sowie DIWA Excellence. Auch thematisiert Voith den effizienten Einsatz des DIWA Getriebes in BRT-Systemen. Weiterhin präsentiert Voith die extrem leichte CFK-Adapterkupplung.

Ab 2015 werden die ersten U-Bahn-Züge von Stadler in Berlin bei der BVG zum Einsatz kommen. Erstmals erhält das internationale Fachpublikum im Rahmen des UITP-Kongresses Ende Mai in Genf die Möglichkeit, das Modell der neuen U-Bahn IK in Form eines begehbaren 1:1 Mock-ups zu besichtigen. In der UITP Hostcity Genf können die Besucher mit dem Tango-Tram von Stadler fahren. Diese Tram-Familie zeichnet sich insbesondere auch dadurch aus, dass sie bereits in verschiedensten kundenspezifischen Varianten gebaut wurde.

Die Deutsche Bahn AG weist die Behauptungen, die Spiegel online in dem Beitrag "Marode Gleise: Bahn kämpft mit Mehdorns Billigbauten" heute aufgestellt hat, entschieden zurück. Von einem Sparkurs zu Lasten der Infrastruktur kann nicht die Rede sein. Im Schnitt fließen pro Jahr 6 Milliarden Euro an Investitionen und Instandhaltungsmitteln ins deutsche Schienennetz. Seit Jahren sind diese Ausgaben auf einem konstant hohen Niveau.

Rail technology leader Bombardier Transportation is a sponsor at the Rail Solutions Asia two-day conference taking place from today in Kuala Lumpur, Malaysia. At the conference, Bombardier will present its experience in transit system technologies and its latest innovations for tracking the performance of transit systems in real-time.

Das Deutsche Verkehrsforum (DVF) warnt davor, die neuen Lärmschutzvorgaben für Schienenwege, die mit dem Wegfall des so genannten Schienenbonus eingeführt werden sollen, auch auf den innerstädtischen öffentlichen Personenverkehr (ÖPNV) zu übertragen.

Zum „Tag der Logistik" am 18. April, einer deutschlandweiten Aktion der Bundesvereinigung Logistik (BVL), bietet DB Schenker Schülern, Studenten sowie der interessierten Öffentlichkeit einen Blick hinter die Kulissen der Logistikwelt. An mehr als 20 Standorten öffnet das Unternehmen seine Türen und erwartet gut 1.100 Besucher. Der interessierte Nachwuchs kann die Komplexität logistischer Abläufe und berufliche Einstiegschancen bei DB Schenker kennenlernen.

Logo HaCon WürfelAm 16. und 17. April präsentierte das HaCon-Team in Hannover seine jüngsten Innovationen und Produktentwicklungen. 225 Gäste aus 13 Ländern waren der Einladung gefolgt, um sich auf dem HAFAS-Anwendertreffen über aktuelle Trends in der Fahrgastinformation zu informieren. Teilnehmer aus Verkehrsunternehmen und -verbünden sowie aus Technologie- und Logistikfirmen verfolgten die Vorträge und Fachdiskussionen mit großem Interesse.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite