Verzeichnis

Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(18.04.2013)

Logo HaCon WürfelAm 16. und 17. April präsentierte das HaCon-Team in Hannover seine jüngsten Innovationen und Produktentwicklungen. 225 Gäste aus 13 Ländern waren der Einladung gefolgt, um sich auf dem HAFAS-Anwendertreffen über aktuelle Trends in der Fahrgastinformation zu informieren. Teilnehmer aus Verkehrsunternehmen und -verbünden sowie aus Technologie- und Logistikfirmen verfolgten die Vorträge und Fachdiskussionen mit großem Interesse.


Werbung

Auch in diesem Jahr spielten die Möglichkeiten der mobilen Apps eine große Rolle. HaCon stellte neue Anwendungen für den bargeldlosen Ticketverkauf sowie die HAFAS-Bandbreite auf den verschiedensten Betriebssystemen vor. Eines der Highlights des diesjährigen Anwendertreffens war die Innovationsstudie DB Zugradar, die kürzlich im DB Museum in Nürnberg vorgestellt wurde. Erstmals sind dort die Bahnbewegungen in ganz Deutschland echtzeitnah zu erleben. Dabei bildet das System alle Zugfahrten im Personen- und Güterverkehr ab – die interaktive Visualisierung kann auf unterschiedlichen Plattformen erfolgen, so z.B. via Internet-Browser, Tablet oder Smartphone.

Ein weiteres Thema, das in vielen Vorträgen im Mittelpunkt stand, war die Zukunft des intermodalen Reisens. Immer mehr Menschen nutzen regelmäßig einen Mix aus verschiedenen Verkehrsmitteln. Mit HAFAS liefern bereits zahlreiche europäische Verkehrsunternehmen ihren Kunden eine Tür-zu-Tür-Auskunft für fast jede Art des Reisens. Wegweisend sind dabei neue Features für optimiertes Indoor-Routing, das eine barrierefreie Orientierung in Bahnhöfen und an Haltestellen ermöglicht. Neu ist auch die ÖV-Auskunft im Pkw – als einer der ersten Kunden stellt Audi dank HaCon dynamische Fahrplaninformationen im Auto bereit.

Von neuen Features für HAFAS Smart ITCS profitieren Verkehrsunternehmen und Fahrgäste gleichermaßen: Das rechnergestützte Betriebsleitsystem liefert Echtzeitdaten aus den Fahrzeugen und ermöglicht so eine aktuellere Kommunikation zwischen Fahrer, Leitstelle und Fahrgast. Neben DB Regio Bus setzt seit diesem Jahr auch Rejseplanen das System landesweit für Dänemark ein.

Abgerundet wurde das Anwendertreffen durch Vorträge zahlreicher HAFAS-Kunden, die über ihre Erfahrungen und Erfolge mit der Software aus Hannover berichteten. Vor und nach den Präsentationen blieb Zeit für einen persönlichen Austausch zwischen den Gästen untereinander und mit dem auf inzwischen 180 Mitarbeiter gewachsenen HaCon-Team.

Schlagwörter

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite