Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Fahrzeugtechnik

Logo Deutsche BahnAls sichtbares Zeichen der Verbundenheit zwischen Bahn und den Kommunen im Nagoldtal hat die Gemeinde Unterreichenbach am 10. Dezember die Namenspatenschaft für einen Regio-Shuttle Baureihe 650 übernommen.

Westbahn-Zug - copyright WestbahnAm 11. Dezember 2011 startet der erste private Eisenbahnbetrieber auf der Strecke Wien-Salzburg mit sieben neuen Triebfahrzeugen unseres Kunden Stadler Rail seinen Dienst.

Traktionssysteme Austria hat die KISS-Doppelstock-Baureihe mit insgesamt 8 Antrieben der Type TMF59-33-4 aus-gerüstet. Das Fahrzeug hat eine installierte Dauer-leistung von 4 MW und eine kurzzeitige Spitzenleistung von 6 MW sowie eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h.

Desiro UK der Baureihe 35-02 von Siemens copyright Siemens AGDer Desiro UK der Baureihe 350/2 von Siemens ist der zuverlässigste Regionaltriebzug in Großbritannien: Ohne technischen Fehler legte die Flotte in vier Wochen eine Gesamtstrecke von mehr als 615.000 Kilometern zurück. Das entspricht beinahe einer Mondfahrt mit Rückreise – und ist neuer britischer Rekord für einen Passagierzug.

Die Fachzeitschrift „Modern Railways" hat den Regionaltriebzug Desiro UK der Baureihe 350/2 von Siemens jetzt für seine hohe Zuverlässigkeit mit dem begehrten Preis „Golden Spanner" (Goldener Schraubenschlüssel) ausgezeichnet.

Wolfgang Wagner, Michael Altenberger, Carsten Musiol, Hubert Jakobi und Frank Waldenmaier (v.l.) aus der Straßenbahnwerkstatt entwickelten gemeinsam mit Florian Hüttig und Alexander Körner den neuen Schienenschneepflug, der den GVB noch „winterfester“ machen wird. Straßenbahnwerkstätten des GVB entwickeln neuen Schneepflug für die Gleise und einen speziellen Stromabnehmer zum Enteisen der Fahrleitung

Aus Sicht der Straßenbahnwerkstätten des Geraer Verkehrsbetriebes kann der Winter kommen. Pünktlich zur kalten Jahreszeit sind zwei Neuentwicklungen fertig geworden, an denen das Team um Werkstattleiter Frank Waldenmaier seit dem Frühjahr getüftelt hat: Ein neuer verbesserter Schneepflug für die Gleise sowie ein spezieller Stromabnehmer, der die Oberleitungen vorm Vereisen schützt.

Bombardier Transportation schliesst Rahmenvertrag mit DB Regio AG über Lieferung von 200 innovativen TRAXX-Mehrmotoren-Diesellokomotiven - copyright BombardierBombardier, der weltweit führende Anbieter innovativer Bahntechnologien, hat die kommende Generation der dieselektrischen BOMBARDIER TRAXX-Mehrmotoren-Lokomotive zu seiner besten Technologielösung des Jahres ernannt. Das Produkt-Konzept wurde anlässlich der Bombardier Transportation Innovation Awards 2011 unter vielen Innovationen ausgewählt. Zu den Kriterien für die Bewertung gehörten Einschätzungen zur Machbarkeit, zu Risiken, Wettbewerbsvorteilen und Umweltauswirkungen.

Linie 6 in Bern auf der Kirchenfeldbrücke - copyright BernmobilAm 1. Dezember 2011 werden auf dem Netz von BERNMOBIL diverse Testfahrten mit dem Blauen Bähnli durchgeführt. Diese Fahrten finden vor allem auf der Strecke Bern Bahnhof bis Fischermätteli, aber auch kurzzeitig auf der Tramlinie 9 nach Wabern und zum Depot Bolligenstrasse statt.

Ziel dieser Fahrten ist einerseits, die technische Funktion der neu eingebauten stationären Schmierapparate auf dem Linienast Fischermätteli zu überprüfen und gegebenenfalls zu justieren. Weiter dienen sie dazu, das Lichtraumprofil auf einzelnen Streckenabschnitten zu kontrollieren.

Bombardier Transportation hat von der MRVC (Mumbai Railway Vikas Corporation) den Zuschlag für die Bereitstellung eines Antriebs- und Steuerungssystems in Indien erhalten. Das zu gleichen Teilen von der Weltbank und der indischen Regierung finanzierte Projekt beläuft sich auf rund 162 Millionen Euro. Es umfasst die Entwicklung, Herstellung, Auslieferung und Prüfung des BOMBARDIER MITRAC Antriebs- und Steuerungssystems sowie weiterer Ausrüstungsteile, einschließlich Ventilatoren, Kompressoren, Fahrgastinformationssystemen und Hochspannungsgeräten.

Der RBS testet neue Scheiben für seine allerneusten Fahrzeuge - copyright RBSSeit Donnerstag, 3. November testet der Regionalverkehr Bern-Solothurn in einem Niederflurexpress-Triebzug NExT neue Scheiben. Die Testphase läuft bis Ende November und soll wichtige Erkenntnisse für die Nachlieferung weiterer NExT ab Ende 2012 geben.

Ein besonderes Merkmal der neuen RBS-Züge NExT sind die besonders grossen Scheiben. Diese sind mit einer nicht sichtbaren Folie getönt, um ein Blenden zu verhindern. Die Dämmwirkung der heutigen Scheiben ist noch nicht optimal, weshalb der RBS für die neu bestellten Fahrzeuge (2. Generation NExT) neue Scheiben testet. Der Test soll zeigen, ob sich die neuen Scheiben besser bewähren als die bisherigen Fenster – und wenn ja, welche Scheibenart sich am besten eignet für die NExT.

Innovationskraft vom Technologiestandort Kassel für einen globalen Markt

Regional verwurzelt, weltweit aktiv, traditionell fortschrittlich und mittelständisch geführt – diese Attribute charakterisieren die Gebr. Bode GmbH & Co. KG aus Kassel. Das Unternehmen produziert Fahrzeugtürsysteme – also Türen und deren Antriebe für Bus und Bahn sowie Schiebetür-Lösungen für Kleintransporter.

MTU Friedrichshafen und die Deutsche Bahn erproben einen Dieselmotor für künftige Emissionsstufen in einer Güterlokomotive der Baureihe 225. Foto: Inbetriebnahme der CleanER-D-Lok im DB-Werk in Bremen Anfang November - copyright TognumDie Tognum-Tochter MTU Friedrichshafen GmbH erprobt ab November 2011 im EU-Forschungsprojekt CleanER-D zusammen mit der Deutschen Bahn AG und weiteren Entwicklungspartnern einen Dieselmotor für künftige Emissionsstufen im realen Betrieb. Der Zwölfzylindermotor der MTU-Baureihe 4000 kommt in einer Güterzug-Diesellok der Baureihe 225 zum Einsatz und erfüllt die 2012 in Kraft tretende EU-Emissionsstufe IIIB. Aus dieser Erprobung sollen zusätzlich Erkenntnisse für kommende Emissionsstufen abgeleitet werden. Die Lokomotive des CleanER-D Teilprojekts „Light Weight" läuft über ein Jahr im normalen Güterzugbetrieb.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite