2013
Mit dem Fahrplanwechsel vom 9. Dezember 2012 wird das Tramnetz von BERNMOBIL nochmals ausgebaut. Mit der Fertigstellung des Wankdorfplatzes wird nun auch die Linie 9 vom Guisanplatz über den Wankdorfplatz bis Wankdorf Bahnhof verkehren. Gleichzeitig wird im Bereich Wankdorf auch die Linienführung der Linie 28 angepasst.
Für Berlin und Brandenburg gibt es im Liniennetz keine größeren Änderungen zum Fahrplanwechsel. Bei einigen Linien ergeben sich jedoch einzelne Änderungen bei den Abfahrtszeiten. Auch im Fahrplan 2013 wird teilweise das Angebot im Eisenbahn-Regionalverkehr ausgeweitet, allerdings werden auch schwach nachgefragte Bahnangebote reduziert. Bei der S-Bahn Berlin GmbH bestehen auch weiterhin Einschränkungen im Verkehrsangebot infolge von Fahrzeug- und Personalengpässen. Zwischen Frankfurt (Oder) und dem polnischen Slubice wird die erste regelmäßige grenzüberschreitende Stadtbuslinie im VBB den Betrieb aufnehmen. Die neuen Fahrmöglichkeiten ab dem 9. Dezember sind bereits fast vollständig in der VBB-Fahrinfo unter VBB.de abrufbar.
Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) bietet in der am 9. Dezember beginnenden Fahrplanperiode erneut mehr U-Bahn, Bus und Tram: Das Leistungsangebot wird im Fahrplanjahr 2013 um weitere ca. 1,6 Prozent ausgebaut. Geplant sind Verbesserungen auf rund 30 Bus- und Bahnlinien im gesamten Stadtgebiet.
Die S-Bahn kommt an! Gleich zwei neue S-Bahn-Strecken gehen am Samstag, 8. Dezember 2012 an den Start. Die S4-Verlängerung von Marbach nach Backnang wird nach nur knapp sechs Monaten Bauzeit fertig. Die S60, die seit Juni 2010 bereits zwischen Böblingen und Maichingen fährt, wird auf ihrer kompletten Länge von Böblingen nach Renningen sowie darüber hinaus nach Leonberg und Stuttgart in Betrieb gehen. Grund genug zum Feiern. Der Verband Region Stuttgart als Finanzierungsträger der S-Bahn und die Deutsche Bahn AG als Bauherrin und Betreiberin haben in Kooperation mit den Städten und Gemeinden ein rundes Programm auf die Beine gestellt.
Nach rund fünf Jahren Bauzeit wird die neue Hamburger U-Bahn-Linie U4 zum Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2012 den regulären Betrieb aufnehmen. Aber schon ab dem 29. November haben alle Hamburger die Möglichkeit, in einem kostenlosen Schnupperbetrieb die unterirdische Strecke in die HafenCity und die neuen Haltestellen kennen zu lernen.
Reisende in Niedersachsen können zum Fahrplanwechsel im Dezember zwischen mehr Nahverkehrszügen wählen. Die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG) hat das Verkehrsangebot zwischen Harz und Küste noch einmal merklich ausgeweitet. Im Vergleich zu anderen Bundesländern, wie zum Beispiel Brandenburg oder Mecklenburg-Vorpommern, wo das Fahrplanangebot zurückgefahren wird, will man in Niedersachsen mehr Züge aufs Gleis setzen. „Wir wollen bessere Fahrpläne insbesondere dort anbieten, wo wir zusätzliche Fahrgäste gewinnen können", erläutert Hans- Joachim Menn, Sprecher der Geschäftsführung der LNVG, am Donnerstag in Hannover die Beweggründe. Als 100prozentige Landestochter ist die LNVG für die Bestellung und Finanzierung des Nahverkehrs auf der Schiene verantwortlich und gibt dafür jährlich knapp 300 Millionen Euro aus.
Am 9. Dezember 2012 tritt der neue Fahrplan für die Mariazellerbahn in Kraft. Der neue Fahrplan verspricht wesentliche Verbesserungen. „Kürzere Reisezeiten, optimale Abstimmung mit anderen Anschlusszügen und neue Verbindungen werden die Fahrt noch attraktiver machen. Durch den Ausbau der Westbahnstrecke ergibt sich Richtung Wien eine Fahrzeitverkürzung von 15 Minuten. Durch die Sanierung, die wir derzeit durchführen wird künftig eine weitere Fahrtzeitverkürzung für die Pendler und Schüler möglich sein", freut sich Verkehrslandesrat Karl Wilfing über den neuen Fahrplan der NÖVOG.
Schneller, öfter und international – das sind aus bayerischer Sicht die Merkmale des neuen Fahrplans, der am 9. Dezember in Kraft tritt. Reisende nach Italien können im Schlaf nach Mailand fahren und fünf Jahre nach Einführung des täglichen TGV-Zuges München–Paris kommen neue Doppelstock-Hochgeschwindigkeitszüge auf die Gleise. Nach Wien geht es im ÖBB-railjet deutlich schneller. DB Regio Bayern kann nun neue Züge im S-Bahn Netz rund um Nürnberg und als Franken-Thüringen-Express zwischen Nürnberg, Bamberg, Würzburg, Coburg und Jena einsetzen. Als 49. und 50. neuer Haltepunkt in Bayern seit Beginn der Regionalisierung 1996 werden Rosenheim-Hochschule und Neustadt (Aisch)-Mitte ans Streckennetz angebunden.
DB Regio Nordostbayern plant zum Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2012 einen veränderten Fahrzeugeinsatz auf den Neigetechnikstrecken zwischen Nürnberg, Oberfranken und der Oberpfalz.
Der Fahrplanwechsel im Dezember bringt insbesondere Änderungen für Fahrgäste in den Regionen Zürcher Unterland und Limmattal. Mit der Einführung des Halbstundentakts im Fernverkehr zwischen Schaffhausen und Zürich müssen die Fahrpläne der S5, S55 und S22 sowie diverser Buslinien umgestellt werden. Im Limmattal wird ein neues Buskonzept eingeführt.